filmmusik/orchestral(final version)

  • Ersteller Ersteller FREQUENZLOS
  • Erstellt am Erstellt am
Es erinnert mich vom Aufbau dabei mehr an "The Dark Knight" als an "Time" von Hans Zimmer, bei dem dem Zuhörer mit Absicht das Hauptthema verwehrt bleibt.

Dickes, fettes +1!

Ich muss sagen, Du hast aus dem EWQL Produkt schon ziemlich viel heraus geholt. Mir gefällts und ich werde mir Dein Werk noch ein paar Minuten oder Stunden anhören...

Dafür, dass es das "alte" Symphonic Orchestra ist (wenn ich das richtig verstanden habe), hast du richtig geile Arbeit abgeliefert, das möchte ich auch nochmal betonen!
 
Das ist auch der Grund, weshalb ich den späten Jarre nicht mehr angehört habe. Bombast-Sound ohne kompositorische Basis langweilt mich. [...] Viele basteln am Sound und vernachlässigen die Komposition.

@EarlGrey:

Kurz off-topic:
Hmm, interessant, so geht es mir auch. Darf ich fragen, ab wann Du Jarre nicht mehr hören konntest? Bei mir ging es nach Chronologie los, welches ich noch einmal richtig gut empfand. Ich muss allerdings auch sagen, dass ich so die allerersten Konzeptalben noch nie richtig am Stück hören konnte, sondern mich auf die Single-Veröffentlichungen beschränkte, denn den Rest fand ich "akustisch" teilweise grenzwertig.
 
es mag Geschmackssache sein - für mich sind die großen Alben Oxygene, Equinoxe und auch noch Magnetic Fields und als einziges Live-Album The Concerts in China. Was danach an Studio-Alben kam, empfand ich als belangloses Gedudel, und die Konzertmitschnitte als Bombast-Müll.

Sorry für OT.
 
Klanglich ist es Ordentlich, ich würde statt den Trommeln hier irgendwelche progressiven elektrischen drums nehmen, das könnte dem ganzen mehr geben, die orchestralen trommeln passen mir nicht so ganz ins genre.

Ja, es ist nur eine Akkordfolge, das ist insofern schade, dass es nicht schwer wäre das ganze etwas interessanter zu gestalten.
Das Arrangement ist nicht übel, kann man so stehen lassen, aber schon ein einfacher B-Teil in dem andere Akkorde verwendet werden, könnte das ganze interessanter machen.
Stilistisch geht es schon arg in richtung Inception, das klingt mir fast zu ähnlich.
Du könntest mehr mit der Dynamik spielen, du baust das Stück sehr konsequent und gradlinig auf, es steigert sich von anfang bis ende. Es wäre zum beispiel vielleicht nicht schlecht einen vom arrangement weniger vollen eher perkussiven Part einzubauen.
Für ein alleinstehendes Stück: egal was du daran machst. Hauptsache mehr abwechslung.

Zu einem Film würde das sicherlich sehr schön funktionieren, deswegen spare ich mir irgendwelche abwertenden kommentare. Was effektiv ist, muss nicht anspruchsvoll sein, das ist eigentlich eine wichtige Grundlage der Filmmusik.
 
hey
ganz schön was los hier
smil41.gif


vielen dank!

@flake, oxo und chokehold: ich wollte eigl eben drums die n bischen rums machen...ich werd den tipp mal ausprobieren und die velocity werte mal veringern!
wie findet ihr das panning der toms? zu stark?

@chokehold: ja ich bin mit den staccato figuren auch nicht ganz zufrieden..vor allem wenn ich mir sie alleine anhöre..mal schaun was sich da noch machen lässt.

insgesamt werd ich jetzt mal versuchen mehr abwechlung rein zu bringen und auch versuchen n thema/melodie einzubauen. evtl dann auch noch andere akkordfolgen. außerdem hab ich vor irgendwie nen höhepunkt zu schaffen (auch wenn ich noch nicht genau weis wie ich das anstelle
smil451c7211b9e19.gif


freu mich, dass zumindest der sound der einzelinstrumente größtenteils als gut befunden wird
smil46ff88e958a65.gif


das mit der loopigen waveform
smil451c709868e34.gif
kommt einfach daher, dass ich allgemein erst seit einem jahr selbst musik mache und bisher nur elektrosachen auf dem plan standen..das wird sich aber ändern!
sobald ich mit meinen veränderungen zufrieden bin werd ich mal ne neue version hochladen.

bis dann
 
@harzmusic. werd deinen tipp auch mal ausprobieren..wobei ich die trommeln vom sound her eigl ganz schön finde...
das mit dem früher einsetzten trommelpart ist ne gute idee! danke
 
Velocity verringern und vielleicht (ausprobieren! Ich sag' nicht, dass das klappt!) ein bisschen Reverb drauf. Die klingen mir persönlich (!) etwas zu trocken und stehen vor allem dadurch im Vordergrund.

Das Panning geht für mich in Ordnung.

Für "drums die n bischen rums machen" sind sie mir zu hoch gestimmt. Da hätte ich eher Drums of War (1!) von CineSamples oder was aus Stormdrum genommen. Das ist tiefer, fetter, passt meiner Meinung nach eher in die Musik.

Bei deinem Stück würden mir eher solche Drums gefallen, wie ich sie hier benutzt habe:
http://soundcloud.com/nicromis/war-in-hell

(ab etwa 0:19 kommen sie halbwegs gut raus; für Mixing und Mastering bin ich zu blöd, daher ist das Ding zu leise - aufdrehen!)

Das ist aus Drums of War 1. Die machen in etwa den Druck, der mir bei deinem Stück gefallen würde.

('nen eigenen Thread mach ich dafür nicht auf; aber Feedback ist generell erwünscht. Sorry fürs Thread-Kapern :D)
 
ja genau so in die richtung wollte ich auch vom klang der toms und drums...
allerdings hab ich weder storm drum noch drums of war.
muss also mit den drums in eastwest symph or. auskommen
smil454280e3a8c80.gif


die oktaviert spielenden blechbläßer find ich gut..vl mach ich auch sowas
smil451c7211b9e19.gif
...als rache fürs kapern
 
Klau ruhig, ich hab' ja auch nur geklaut. Alles, was man heute an Musik macht, ist irgendwie geklaut :D
Ich fühle mich dann geehrt. Das heißt: Ich schüttle dir die Hand, nachdem mein Anwalt dir die Millionen aus dem #### gezogen hat :p

Ne, ernsthaft: Hau rein. Dafür sind wir doch 'n Forum - um sich gegenseitig zu erre-... äh, anzuregen.
Mit Symphonic Orchestra werden solche Drums recht schwer, denke ich... höchstens, du willst mit ganz viel EQing mal die Bassdrum und die Toms layern. Ich glaub aber nicht, dass das den Aufwand wert ist.
Drums of War ist günstig, du Geizhals! :)
 
so also ich hab mal n bischen dran rum gebastelt...

velocity der trommeln sind geringer,
n b teil mit ner anderen akkordfolge,
allgemein das stück gekürzt,...

außerdem ist im schlussteil nochmal ne steigerung drin (neue streicher und bläßer)!

bin selber noch nicht wirklich überzeugt davon. ich lass jetz ma beide versionen im eingangspost, so zum vergleich!

würd mich wieder sehr über feedback freuen!

http://soundcloud.com/frequenzlos/nummer2-1

lg, manu
 
hi,
mir gefällt der Klang und auch der Mix.
Das ständige auf und ab der Komposition gefällt mir aber nicht. Immer, wenn das Stück kurz davor ist mich wirklich zu "packen", klingt es schon wieder ab - und dann gehts von vorn los. Mir fehlt also eine tragende, verbindende Melodie.
 
hey ksoa

hmm daran hab ich euch schon gedacht...also das ich diese auf- und abschwellem der velocity werte dann im hauptteil n bisschen zurück nehm. auf der anderen seite soll es halt auch im hauptteil noch ne gewisse dynamik haben...mal schaun
 
So da bin ich wieder.
Also erstmal toll, dass du meinen rat doch "angenommen" hast und das stück gekürzt wurde.
Die Anfangsphase bis ~1:04min ist gut so, die kannst du so lassen. der teil von 1:04-2:17 solltest du entweder kürzen oder darin die elemente varieren. das wiederholt sich zu sehr. Tipp:
Einfach beispielsweise durch violinen eine andere melodie einsetzen lassen.

der höhepunkt kommt nun besser zur geltung. ich bin nicht im studio, deswegen kann ich es gerade nicht so gut urteilen, trotzdem gefallen mir die bläser bei 2:57-3:01 nicht. Die harmonieren nicht miteinander, es hört sich so an, als würden die einfach nach lust und laune irgendwas zusammenspielen nur damit es sich "fett" anhört.

Sorry für harte kritik, ist aber nur eine meinung von mir und NICHT bös gemeint. Du siehst ja, ich gebe mir auch mühe dir die kritik aausführlich zu erläutern. arbeite an dir, da ist noch potenzial offen :)
 
@frequenzlos: Auch wenn Du auf meine Kritik mit keinem Wort eingegangen bist, habe ich mir auch die jetzige Version angehört. Klanglich gefällt es mir besser, und gut, dass es gekürzt ist. Musikalisch lässt sich nichts anderes sagen als vorher.
 
@kamu: danke für die kritik...ich werd weiter an dem stück arbeiten. mal sehn was dann am ende dabei raus kommt!

@earl grey: das ich nicht schriftlich auf deine kritik eingegangen bin heißt nicht, dass ich mir deine tipps und anregungen nicht zu herzen genommen habe...ich bin sogar sehr dankbar für deine ausführliche kritik! nur die umsetzung der theorie ins praktische ist dann doch nicht so leicht! werd aber weiter am stück arbeiten...hab ja eben auch mit dem kurzen b-teil versucht die angesprochene "langweile" im stück zu terminieren
smil451c7211b9e19.gif


naja ich gönn mir mal n paar tage auszeit von dem stück und werd mich dann nochmal dran machen!
 
Ich hab nochmal das Update gehört, STARk , ganz STARK
 
@Frequenzlos: Entschuldige bitte, ich hatte gedacht, das war so hart, dass Du mich mit Verachtung strafst... hätte ich ja sogar verstanden... :D

Wenn ich Dir noch einen Rat geben darf, lass das Stück so, wie es jetzt ist. So ist es fertig. Und versuch dann lieber wieder etwas Neues. :)
 
Mir fehlt da noch - und sei es ein einziger, einsamer - ein tieeeefer Paukenschlag so kurz vor Schluss, der direkt durch Herz und Niere (Bein und Knochen) geht. Wie ein Schlusspunkt eines Feuerwerks, als letzte Belohnung, als letztes Aufbäumen des kleinen Themas, damit es wirklich nicht ganz so unbedeutend in der Versenkung verschwindet und den Zuhörer unerfüllt zurück lässt. Ein Paukenschlag, der dem Hörer sagt, da ist was drin verborgen, was Gewaltiges, was Brutales, was Tiefes und ihn auffordert, das Thema noch einmal anzuhören und diese Tiefe zu begreifen.

(Ist zwar keine Tiefe drin, aber was solls? Das Versprechen allein ist doch schon cool genug. Ein Paukenschlag ist zwar eines der primitivsten Stilmittel für sowas, aber eben auch nach wie vor eines der wirkungsvollsten.)
 
Sehr schöner philosophischer Ausflug, herontronic - du läufst ja zu Höchstformen auf! Ich stimme zu ;)
 
ich kann Dragonate nur zustimmen: superbe verbesserung!
jetzt noch die richtigen drums und ein paar kleine kanten schleifen, dann ist das richtig groß.

trotz allem finde ich den klang der streicher noch irgendwie synthetisch. du weisst schon, dieses typische "Hans Zimmer"-synthetisch. nicht rauh und schmutzig genug für "echt", viel zu sanft und rund. das klingt schön warm und sanft, aber dadurch eben auch künstlich.
kommt das von der EW-library selbst, oder hast du das irgendwie bearbeitet?

die staccatos gefallen mir nach wie vor nicht, das liegt aber weiterhin am klang der samples und nicht an der positionierung oder dem was sie spielen.

wie auch immer, kleine mängel und wermutstropfen gibt's überall, "nichts ist perfekt".
und dafür, dass du sowas (denke ich?) noch nicht so lange machst, klingt das schon wirklich eindrucksvoll.
ich mag's.
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben