Filmmusik mit Film, aber ohne Orchester ! (+Sounddesign)

Registriert
21.04.11
Beiträge
566
Reaktionen
65
Punkte
795
Hallo,

Am besten auf 720p schauen (wegen Soundqualität).

Viel Spaß !
 
Ziemlich gut gemacht aber das geht noch besser. Insgesamt passt die Stimmung und die Elemente im Film sind musikalisch effektiert. Allerdings hast du am Anfang so schön die fliegenden Kugeln mit einem Synth angedeutet, das machst du später garnicht mehr. Auch kommen gewissen Sequenzen wie bei 1:31 (wo übrigens doch ein Orchester kommt :-p, klingt zumindest bisschen so ) ein bisschen zu spät. Das Feuer ist schon da, hätte das ein bisschen früher getimed oder das Video an der Stelle ein bisschen gestretched damit es wieder passt. Etwas mehr Subbass hin und wieder wäre auch nicht schlecht, kann aber sein, dass Youtube mir den vorbehält (hab 720p geguckt).
Echt cool :)
 
mich stört etwas, dass wirklich erst bei 1:31 (wie schon erwähnt) die Steigerung kommt. Im Film wird ja schon viel früher klar, dass es sich um eine Kampfszene handelt. Da würde sich auch eine Spannungssteigerung hin zu diesem Punkt sehr gut machen. So klingt die Musik zwar interessant, aber sie paraphrasiert lediglich den 360° Walk durch den Raum, anstatt schon die Interpretation anzudeuten, dass es sich um einen Kampf handelt, womit Du der Szene noch viel mehr Spannung geben könntest.

Ansonsten aber sehr stimmungsvoll und atmosphärisch.
 
Ich stimm den beiden soweit zu. Möchte aber hinzufügen, dass ich das Sounddesign selbst absolut gelungen finde. Da geht alles organisch ineinander über, bleibt spannend... find ich super gemacht.

Mich würd interessieren, mit welchen Instrumenten und welcher DAW (auch wenn das für's Ergebnis keine Rolle spielt :D) du das produziert hast... ich les da was von Virus TI, Blofeld ... ?
 
Toll gemacht. Ich finds durch und durch gelungen.
 
habs jetzt nur über mein Notebook gesehen...also fehlen mir die Bässe...aber das was ich höre ist einfach sehr geil gelungen! Top...mehr kann ich dazu nicht sagen!!! Immer weiter so!
 
mich stört etwas, dass wirklich erst bei 1:31 (wie schon erwähnt) die Steigerung kommt. Im Film wird ja schon viel früher klar, dass es sich um eine Kampfszene handelt. Da würde sich auch eine Spannungssteigerung hin zu diesem Punkt sehr gut machen. So klingt die Musik zwar interessant, aber sie paraphrasiert lediglich den 360° Walk durch den Raum, anstatt schon die Interpretation anzudeuten, dass es sich um einen Kampf handelt, womit Du der Szene noch viel mehr Spannung geben könntest.

Ansonsten aber sehr stimmungsvoll und atmosphärisch.

Es ist keine Kampfszene. Sondern eben Bulletttime. Zu solchen Bildern passen gross aufregende Musiken einfach nicht (finde ich). Von Leuten aus der Branche habe ich sogar gehört, dass die Blechbläser zum Schluss schon zuviel Action für dieses Bild seien, weil eben eigtl. das Bild schon sehr viel hergibt es aber keine Action an sich gibt. Ich persönlich wollte es so halten, dass es eben nicht vom Bild ablenkt, aber auch nicht monoton wirkt... schwieriger als man denkt.

Ich hab damals auch gedacht "achja, bisschen Sounds hier und da, haste in 1-2 Tagen fertig" und am Ende wars fast ne Woche. Grade solche Scores sind wirklich schwerer als man zunächst glaubt, so ist jdf. meine Erfahrung nun :D

Zu den Bässen... ich hatte es auch mit mehr Bass, aber dadurch geht die Kälte und sterilität des Bildes flöten. Auf YouTube ist der Bass aber auch etwas schwächer als auf der wav.

Zu den Sounds.
Cubase 6, Lexicon PCM96, Virus TI, Waldorf Blofeld, viel D16 Effekte, viel rumgefrickel mit reversesounds und drums (die bullets), und so 20% Sounds aus meiner selbstgemachten Samplebibliothek, also mache immer wenn mir langweilig sind neue Sounds, Patches für Virus oder sample effekte aus Synths die ich mal leihweise hatte (Subbass z.b. aus MS20) oder einfach "normale" Aufnahmen und dann verwurschteln. Und früher oder später findet sich für alles Verwendung :)

Achja, danke für die vielen positiven Stimmen auf YouTube :D
 
Es ist keine Kampfszene. Sondern eben Bulletttime.

Vollkommen richtig. Aber das ist eben auch das, was ich mit paraphrasieren meinte. Die Bullet-Time beschriebst Du in der Musik wirklich sehr gelungen, aber den (dahinterliegenden) Kampf deutest Du eben gar nicht an (es gibt also keine Polarisierung). Das ist natürlich auch keine Pflicht (und müsste auch nicht mit den Bläsern passiern, ein paar Dissonanzen und/oder etwas wildere rhythmische Figuren wären z.B. auch eine Möglichkeit dafür), ich hätte es bloß für einen interessanten Ansatz gehalten, den Bildern noch mehr Spannung zu verleihen.

Und ich weiß natürlich, dass so etwas schwierig ist, da man ja immer noch zwischen den Andeutungen und der allgemeinen Atmosphäre (die Dir sehr gut gelungen ist) abwägen muss.

Sollte halt nur so eine kleine Anregung sein
smil480fc73612e0b.gif
 
Das stimmt, aber wie gesagt, das war gar nicht meine Intention. Ich wollte es eben "nur" paraphrasierend und nicht polarisierend, da ich es als nicht passend empfand.

Aber wenn man jetzt natürlich den Ansatz verfolgen würde, dass die Musik wirklich polarisieren soll, ist das an sich ne völlig andere Grundidee. Und davon kann es mehrere geben, Du verstehst ?

Ist halt weder falsch oder richtig, ne andere Herangehensweise eben, sieht man ja bei Filmmusikwettbewerben oft, wie krass die Interpretationen auseinander liegen können ;)
 
Absolut d´accord
smil451c71f7edf7c.gif
 
zum clip:
wurde alles gesagt. ich finde es eigentlich recht treffend. aber wie auch gene schon sagte: die bullets werden zum Ende hin einfach nicht mehr dargestellt, was ich auch auffällig und schade finde.

zur Arbeitsweise:
mich würde einmal interessieren, wie du an die Arbeit heran gehst, damit die sounds auch absolut synchron zum bild sind. in der DAW kann man doch eigentlich kein Video automatisch mitlaufen lassen, oder?
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Dir millisekundengenau irgendwo aufschreibst, wann etwas passiert, was auch mit effekten hinterlegt werden soll - ebensowenig, dass du live einspielst.
 
zum clip:
wurde alles gesagt. ich finde es eigentlich recht treffend. aber wie auch gene schon sagte: die bullets werden zum Ende hin einfach nicht mehr dargestellt, was ich auch auffällig und schade finde.

Es wurde sonst zu "aufdringlich", wenn man jede Kugel effektiert. Aber ist ja nix, was man nicht nachholen könnte ;)


zur Arbeitsweise:
mich würde einmal interessieren, wie du an die Arbeit heran gehst, damit die sounds auch absolut synchron zum bild sind. in der DAW kann man doch eigentlich kein Video automatisch mitlaufen lassen, oder?
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Dir millisekundengenau irgendwo aufschreibst, wann etwas passiert, was auch mit effekten hinterlegt werden soll - ebensowenig, dass du live einspielst.

Datei -> importieren -> Videodatei importieren -> TADA !
Lässt Du auf anderem Monitor parallel mitlaufen oder in kleiner Ansicht irgendwo auf dem Hauptschirm. Also tatsächlich 100% sync zur Musik. Kannst die Effekte dann millisekunden genau platzieren. Mit der Musik ist das sone Sache, entweder man schiebt krumme Takte (7/8, 3/8 etc.) ein oder ändert die BPM zahl (wie der Filmmusikdirigent halt zum Bild dirigiert).
Gibt bei Cubase auch Funktionen wie Timewarp. Einfach ma googlen oder Handbuch gucken.

Ich benutze wie bereits erwähnt Cubase 6, ging aber schon bei 4. Bei 3 vll. auch, aber da hab ich noch nix mit Filmen gemacht, also keine Ahnung :P
 
Gut gemacht, aber mir ist die Musik ehrlich gesagt zu schnell und aufdringlich für eine Zeitlupenszene. Ich würde das irgendwie viel mehr in Hall einbetten und schnelle Sounds größtenteils in den Hintergrund verbannen. Ist jetzt aber auch nur mein 6-Uhr-morgens-Eindruck... ;-)
 
Das meinte ich mit "so gehen die Interpretationen" auseinander ;)

Aber ich hab mich (für meine Verhältnisse) schon sehr zurückgehalten mit aufdringlichen Sachen :P
 
Zuviel "Musik" für die Sounds. Vertraue doch den Sounds und spiel nicht "so viel Töne" . . .
Und auch etwas hektisch. Half-Tempo hätte es auch getan.

Ansonsten natürlich obere Mittelklasse.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben