ich versteh trotzdem nicht, warum so viele underground-prjekte solche samples verwenden, wenn es wirklich so kritisch sein sollte. haben die alesamt keine ahnung oder haben die geld zuviel, dass die sich die lizenz dafür kaufen...
wahrscheinlich weil da noch eine menatlitaet aus der prae-dsl-broadband aera besteht. noch vor 5 jahren war die wahrscheinlichkeit das dir universal pictures draufkommt, dass auf deiner regional vertriebenen cd eine sample von ihnen ist faktisch gleich wie von einem meteoriten getroffen zu werden.
mit dsl, band- websites mit downloads, my [g=114]mp3[/g], myspace, globalisierung etc und dem immer haerter werdenen geschaeft (und dem willen der labels wirklich jeden cent zu verdienen der moeglich ist) hat sich das schlagartig geandert.
die wahrschienlichkeit das du heute erwischt wirst, sobald du dein werk ins netzt stellst ist einfach viel viel hoeher. frueher war das kein problem, da hat man einfach keine mp3s ins netzt gestellt, da niemand 4 stunden auf einen song warten wollte.
und, dass sollte man nicht vergessen, die film und musik industrie hat das eintreiben von strafgeldern im grossem stiele, als neue einnahme quelle entdeckt.
viele plattenlabels und filmvertriebe haben mitlerweile eigene angeglieerte rechtsabteilungen die nur damit beschaeftigt sind [g=114]mp3[/g] plattformen und neuerscheinung abzuhoeren, um eventuell bestehende ansprueche erheben zu koennen. und da dies ja recht viel kostet, duerfte dir klar sein, dass die auch was finden wollen. und die download portale wie [g=114]mp3[/g] etc sind da das bevorzugte wildergebiet.
achja, und "just for fun" gibts nicht. eine veroeffentlichung besteht dann, wenn du der oeffentlichkeit dein werk zugaengig machst. zB durch deine website, oder hier im [g=94]feedback[/g] forum etc. das da kein kommerzieller hintergedanke ist, ist erstmal irrelevant.
besteht auch noch nachweisliche kommerzielle absicht, steigert sich der finanzielle anspruch der lizenzinhaber gleich um ein vielfaches.