Ich weiß das Tonminister sich gern mal im Ton/Huldigung vergreift, aber hier hatte ich jetzt nicht unbedingt das Gefühl.... nichts für ungut.
Ich kann meine Liste nur anhand von Features von PT10 und Reaper festmachen, da ich mit Nuendo nie aktiv gearbeitet habe, sondern nur ein paar mal zugeschaut, bzw. zu wenig selbst Hand dran hatte.
Ich wünsche mir Timecode (also die üblichen Standards) wie 23.976, 24, 25, 29.97, 30.
Desweiteren kommt ein Snap auf den SMPTE dazu.
In dem Zuge eine Unterstützung aller geläufigen Sampleraten, die noch nicht drin sind (habs jetzt nicht genau im Kopf): 44.1 / 48 / 48.048 / 88.2 / 96 / 96.096 / 192 kHz
Mehr-Video Spuren Support und dazu eine eigene Spur mit Thumbnails, á la Logic, PT.
Kompatibilität ist wichtig: OMF, evtl. AAF, XML und vielleicht sogar ein wenig EDL.
Videocodecs, dass man nicht erst umformatieren muss.
Von der Liste von Tonminister:
Bounce to Marker, ADR Tool wäre cool, Blackmagic Support (für mich nicht relevant, aber viele haben das), Stem Routing, bzw. Routing Matrix ähnlich Reaper, einen sehr fein einstellbaren WaveMeter, Clip Groups sind auch immer toll, kann man aber auch anders lösen.
Das ist erstmal das, was mir spontan ohne Nachdenken einfällt. Wieviel davon tatsächlich technisch und Rechtemäßig machbar ist, weiß ich nicht. Ist ja acuh nicht mein Job
Aber mit den Features könnte man den Markt erstmal gehörig aufmischen und Steinberg und Avid den Popo (#### wird ja hier rausradiert

) versohlen - intelligente Preispolitik macht es möglich.
Wobei der Preis sicherlich - wenn es eine eigene Version geben sollte - auch anziehen kann, ohne das groß Murren entsteht, da PT und Nuendo erst ab ca. 2000€ effektiv für Film benutzbar werden.