Fetter Dance Lead

B

Belus

Registriert
30.01.17
Beiträge
110
Reaktionen
4
Punkte
152
Servus.
Wie bekomme ich meinen Dance Lead fetter? Welche Effekte benutzen und wie am besten einstellen? Weiß da jemand ein Tutorial oder kann mir hier weiterhelfen? Wie am besten EQ und Kompressor einstellen? Gibts da ein gutes Plug-In zu was darauf ausgelegt ist?

Als Beispiel mein Track bisher, der Sound um den es geht geht bei 0:15 los
http://soundcloud.com/burnoutgermany/16-06-v3
 
da gibts aber viele möglichkeiten:

1. Einfach etwas lauter machen, klingt im Mix nicht dominant
2. Über den EQ die Bässe und Höhen etwas anheben
3. Du doppelst die Spuren, machst jeweils ne Spur eine Oktave tiefer und eine Oktaver höher, evtl. mit der Anschlagsdynamik ein wenig spielen. Wenn Du es interessanter machen willst, kannst auch um ne Quinte hochgehen
4. einen Chorus drüber nudeln
5. einen Stereo-Enhancer nutzen (gibts im Cubase Standardmäßig)
6. den Cloner (auch vom Cubase) reinhauen
7. mit dem Plugin ein wenig spielen, Filter etwas weiter aufmachen
8. mit mehreren Plugins dasselbe Thema spielen
9. oder einfach auch zu Fuss: d.h. leichte Delays erreichen (im Bereich unter 20ms) und dazu leichte Verstimmungen (zwischen -10ct und +10ct)
10. Jede beliebige Kombination von oben geschriebenen kannst Du ja mal selber probieren :)
 
Also EQ & Compressor nützen da nicht viel. Vielleicht ein bisschen mehr Höhen rein drehen.

Was sicherlich deutlich mehr bringt, wäre Verzerren. Entweder mit Distortion dezent rein fahren, oder (bei mir öfter der Fall) mit einem Sättigungs-Plugin. Ich mag den URS Saturator ganz gern, oder auch den Exciter von Ozone (wobei der in versch. Sättigungs-modi betrieben werden kann und ausserdem Multiband ist), oder der hier kürzlich im Forum diskutierte "Voxengo Tube Amp" (Freeware) ist auch sehr toll.

Noch *besser* und typischer wäre, wenn du im Synthie selber noch einen weiteren osc zuschalten würdest, beide leicht verstimmt zueinander und jeweils dann links und rechts im Panorama gespreizt.. sofern der Synth das kann... eine zweite Instanz laden, die Spur doppeln und dann beide pannen & leicht verstimmen ginge auch, also die Variante von Hand quasi.

Der kommt jetzt so wie er ist für meinen Geschmack ein bisschen zu sehr aus der Mitte.

Kurzes und schnelles delay (evtl. Pingpong) drauf macht auch gut was her. Sowie eine Priese Reverb. Auch Chorus und der ganze Kram kann in Massen dosiert oft Wunder wirken :)

Jo..gibt einiges was man drehen kann wie du siehst :) viel Spass..
 
zu 2.) also ab 120hz runter absenken weil sonst gibts knatsch mit dem bass und wenn du die höhen zu sehr aufdrehst tuts irgendwann weh, macht die ohren müde und wirkt energetisch konstant (=langweilig)
zu 5.) voooooorsichtig benutzen, lieber drauf verzichten und ein stereodelay drauf was sich um die breite kümmert
 
Hi,

cooler Groove.
Ich würde sagen die Lead muss auf jedenfall lauter. Ansonsten könnte man da mit nem Chorus oder Unisono-Effekt bestimmt ein bischen mehr Fülle reinbekommen. Gut möglich, dass der Synth, aus dem der Sound rauskommt, sowas direkt an Board hat.

Ein klein bischen mehr Kompression könnte man bei dem Lead-Sound auch verantworten. Da konkrete Werte vorzugeben, die Du einstellen solltest wird allerdings schwierig, da sich jeder Kompressor anders verhält. Ich würde aber mal ausgehend von diesen Werten ein bischen rumpobieren: Attack-Zeit um die 10-20ms, Release um die100ms, Ratio 3:1 oder 4:1.
Dann den Threshold runterziehen, bis du so bei 3-5dB GainReduction rauskommst.

Was den EQ angeht, da würde ich ganz vielleicht sehr vorsichtig ein bischen die Höhen anheben um die Lead noch präsenter zu machen. So um die 2-4khz könnte man da ansetzen. Aber wirklich nur mit ganz wenig Gain und niedrigen Q-Faktor (so 2-4 ), klingt sonst sehr schnell zu schrill. Den Grundsound find ich nämlich eigenltich schon ganz gut.

Sind natürlich alles nur Richtwerte, der beste Klang liegt vermutlich einige Potidrehungen weiter. ;) Aber ich hoffe es hilft vielleicht ein bischen einen Ansatz zu finden.

Gruß Electric-Ric
 
Wenn Du es interessanter machen willst, kannst auch um ne Quinte hochgehen
Unfug! Das wirkt eher langweilig, weil es im Verlauf der "Melodie" unweigerlich zu Quintparalellen kommt, die wiederum nicht schön klingen.
 
Hammer, danke für die vielen Vorschläge... Somit wäre mein Wochenende verplant :D
 
Hör Dir doch mal die Leadmelodie an, da wird sich mit ner Quinte nix beißen.
Das muss ich mir dazu nicht anhören. Das ist einfache Musiktheorie.
Es wird sich beißen und basta! 8)
 
@Belus: probier es einfach aus. für dance-tracks kann sich ne quinte ganz gut anhören.

Hab vor ein paar wochen das Midi-File von TNT (AC/DC) runtergeladen, weil ich mir das Gitarrenriff ansehen wollte - und siehe da: es war auch mit Quinten gespielt. Hab es in den Kontakt 4 gejagt und es hat sich perfekt angehört......

Wenn es sich gut anhört: GO - wenn es sich nicht gut anhört, gibts den DEL-button.


Meine Meinung: erlaubt ist, was sich gut anhört
 
So,... hab jetzt einige Vorschläge umgesetzt. ZB. die Höhen stark angehoben, im Panorama sehr verbreitert und gedoppelt, mit Exciter bearbeitet, ab 120 HZ abgesenkt (Kickdrum leidet trotzdem drunter wie ich finde). Was meint Ihr?

http://soundcloud.com/burnoutgermany/16-06-v4
 
Hi, also ich fand es vorher besser :)

Bitte nicht den Mastermix mit dem Eq bearbeiten (den natürlich auch), die Vorschläge haben sich nur auf die Lead-Spur bezogen, danach hattest Du ja gefragt.

Also die 120Hz Absenkung nicht auf den gesamten Mix, sondern nur auf die Leadspur.
 
Ehrlich? :D Meinst ich hab zuviel gemacht??? Etwas matschig klingt es jetzt schon....

Hab die Masterspur auch nicht groß bearbeitet. Musst nur noch mal neu mastern weil ich die Einstellungen nicht abgespeichert hatte und da is es wohl insgesamt leicht anders ausgefallen.

Das mit der 120 HZ Absenkung hab ich schon verstanden^^
 
Stimmt, vorher klang es besser. Schade, jetzt ist der Sound nicht präsenter, sondern undefinierter.

Was hast du da gemacht? :D

So,... hab jetzt einige Vorschläge umgesetzt. ZB. die Höhen stark angehoben, im Panorama sehr verbreitert und gedoppelt, mit Exciter bearbeitet, ab 120 HZ abgesenkt (Kickdrum leidet trotzdem drunter wie ich finde). Was meint Ihr?

Das Stereopanorama hätte ich nicht noch breiter gemacht, die Höhen klingen auch ein wenig unausgewogen/schrill, keine Ahnung ob das am EQ oder Exciter liegt.

Ich hoffe du hast die Originalversion noch. :D

Gruß Electric-Ric
 
Ich hoffe du hast die Originalversion noch. :D

Gruß Electric-Ric


:D Muss halt weiter probieren. Dachte es wär besser. So kann man sich täuschen^^

Hab bisher auch kaum was mit so Sounds gemacht, da muss ich erst ma rein kommen :)
 
1. Die ANDEREN Spuren mit einem EQ absenken! (Nicht den Lead mit EQ Anheben).

2. Hall ist "falsch" eingestellt, damit bringst du das Instrument nach Hinten, du willst es aber vorne!

3. Du benutzt für alles "ready to use ausse box" Samples außer dem Lead, klar das des erstmal so "nicht passt"

4. Nicht deine frage, aber irgendwie Grummelt der Bass komisch rum.

5. Bei 500Hz ist ein riesen loch, generell ist der mix total unausgewogen.

6. Mehr layern!





lg...
 
Sry, was ist layern? Kann dazu nix finden.
 
Wenn du zwei Sounds übereinanderlegst.




lg...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben