FetHead Germanium für M201TG

Wichtig ist, ob der Klang an sich "defektfrei" ist, und kein übermäßiges Rauschen oder Zerren vorliegt.
Mein erster Eindruck beim Germanium war "huch, da rauscht's?!"
Muss ich nochmal reinhören.
 
das liegt vor allem an den hohen Kapazitäten.
Ich grab das mal hier aus…
Kann es sein, dass du hier Impedanzen meinst?
Der Fethead besitzt mit 22kOhm eine höhere Eingangsimpedanz als der Cloudlifter oder die meisten anderen Mic-Eingänge. Von daher gibt es mehr Höhen.

Wie ist denn der Test nun ausgefallen?
Vielleicht schreibt der TE ja noch mal ein kurzes Resume..😃
 
Eine hohe Streuung in unterschiedlicher Verstärkungsleistung scheint es wohl bei beiden Versionen allgemein zu geben. Also zwei gleiche FetHeads kaufen, um sie blind für ein identisches Stereo-Mic-Paar zu nutzen, kann nach hinten loslegen.

Das Germanium macht wirklich dezent etwas anders im Sound, aber ob es das Wert ist, glaube ich nicht. Am ehesten höre ich es in Sprache, nicht Gesang, raus.

Ob es teurere Preamps braucht, aus Angst, die FetHeads verbiegen den Sound zu sehr, kann ich nicht beurteilen. Ich höre absolut nichts, was mich stört, hauptsächlich genutzt am RE20 und M201 TG.

Nutze sie heute am RME Fireface 802 FS, heißt, ich kann das RME auch genug aufdrehen, damit sie die beiden Mics adäquat verstärken, aber mit den FetHeads fühlt sich der Regelweg bequemer an. Bis jetzt hat sich niemand beschwert, der meine Songs mixt.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben