
Traumwandler
- Registriert
- 25.01.11
- Beiträge
- 2.251
- Reaktionen
- 469
- Punkte
- 3.786
Hi Leute,
hab mal ne Expertenfrage:
Im Zuge einer Umbauaktion meines Computers, die vor allem den Zweck hat, ihn leise zu machen, schmeiße ich vor allem mal die 3 alten lauten Magnetplaten raus und möchte in ein bis zwei SSDs und eine 2TB leise Magnetplatte investieren.
Mein Ursprünglicher Plan war, eine SSD für´s Betreibssystem mit 80-120 GB und eine mit 250 GB für den Sample-Content meiner VSTis einzubauen. Da SSDs aber ja auch Strom fressen frage ich mich nun, ob es nicht gescheiter wäre, doch nur eine zu kaufen, die dafür größer ist.
Mich interessiert dabei vor allem, ob sich Windows und der Sample-Content beim Betrieb wohl arg in die Quere kommen würden. Bei Magnetplatten ist die Frage ja leicht zu klären aber bei SSDs mit über 20.000 IOPS bringt das doch wohl auch nciht mehr viel, das zu trennen, oder?
Im Prinzip würden mir auch 300 GB reichen, da gibt´s ja auch schon günstige Modelle in der Größenordnung.
Hat da jemand von euch Erfahrungen?
hab mal ne Expertenfrage:
Im Zuge einer Umbauaktion meines Computers, die vor allem den Zweck hat, ihn leise zu machen, schmeiße ich vor allem mal die 3 alten lauten Magnetplaten raus und möchte in ein bis zwei SSDs und eine 2TB leise Magnetplatte investieren.
Mein Ursprünglicher Plan war, eine SSD für´s Betreibssystem mit 80-120 GB und eine mit 250 GB für den Sample-Content meiner VSTis einzubauen. Da SSDs aber ja auch Strom fressen frage ich mich nun, ob es nicht gescheiter wäre, doch nur eine zu kaufen, die dafür größer ist.
Mich interessiert dabei vor allem, ob sich Windows und der Sample-Content beim Betrieb wohl arg in die Quere kommen würden. Bei Magnetplatten ist die Frage ja leicht zu klären aber bei SSDs mit über 20.000 IOPS bringt das doch wohl auch nciht mehr viel, das zu trennen, oder?
Im Prinzip würden mir auch 300 GB reichen, da gibt´s ja auch schon günstige Modelle in der Größenordnung.
Hat da jemand von euch Erfahrungen?