Fertige Tracks Lauter machen

  • Ersteller Game-over
  • Erstellt am
G

Game-over

Registriert
22.09.09
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
9
hey leute ich hätte al ne frage und zwar wenn ich z.b. einen song produziere und in dann eportiere wie kann ich denn dann so laut haben wie profesionelle lieder oder wenigstens so annähernd weil die lieder von mir sind einfach zu leise gegenüber denn anderen würde mich auf antwort freuen

gruß:
Marcel
 
lass sie von einem mastering engineer in einem mastering studio mit mastering equipment mastern.
dann wirds laut.

ODER:
(eigentlich aber keine echte option)

du setzt dich zuhause mit der funktion von kompressoren (evtl multiband), eq´s und limitern ordentlich auseinander und übst dich ein wenig in der "summenbearbeitung"

ersteres wird besser klingen.
 
danke für deine antwort aber hätte noch ne frage kennst du dich mit sowas aus
 
Wenn nicht ER, dann jemand anders hier.
Einer weiss immer irgendwas.

Also frag doch einfach.
Aber jetzt nicht: "WIE GEHT DAS?"

So funktioniert das nicht. Der Godfather sagte ja auch schon, dass du nicht damit auseinandersetzen musst. Lesen, lernen, machen! Und von vorn!!!

Ari
 
Für den Anfang reicht's wenn du deinen Mix ganz einfach mit einem Brickwall-Limiter (Freeware zum Ausprobieren) komplett gegen die Wand fährst. Dann hast du deinen Song erstmal "so laut wie die Profis".

Allerdings wird dir wahrscheinlich auffallen, daß der gesamte Punch verloren geht und alles total beschissen klingt.
Um die Ursache dafür zu finden, solltest du dann mal einen Mix von dir hier mit und ohne Summenbearbeitung posten.
Dann werden dir die Leute wahrscheinlich sagen, daß der Limiter viel zu brutal angreift, und daß wenn du's mit weniger Zerquetschung auf dem Master-Kanal noch schön laut haben willst, du erstmal im Mix ansetzen musst.

Und dann öffnet sich dir die Tür in eine völlig neue, irrsinnig komplexe Welt der digitalen Audio-Signal-Verarbeitung, an der du erstmal die nächsten paar Jahre zu knabbern hast (sprich: Tutorials lesen, anwenden, Fragen stellen, anwenden, verschiedene Plugins ausprobieren, anwenden ...).
 
Also selber Mastern würde ich nicht empfehlen, sogar gute Produzenten lassen sich ihre Mixe von Masteringprofis die das entsprechende Equipment und Erfahrung haben Mastern.

Wenn du das nur Hobbymässig betreibst und keine [g=420]Cd[/g] rausbringst reicht ein Limiter schon aus!
So mach ich es auch und viele andere machen es genauso!

Wenn du doch vorhast zu Mastern schau mal bei Myspace da gibts viele die habens voll raus und machen es extrem günstig, ich hab letztens 25,- für ein Track zum Mastern bezahlt.
 
kann ich nur ergänzen. Nutze den Kompressor gerne wenn ich pumpende Basssounds verarbeiten möchte. Aber für das komplette Signal einen Kompressor einzusetzen muss wohldurchdacht sein weil es natürlich auch ein dynamikverlust bedeuten kann.
 
Wenn du doch vorhast zu Mastern schau mal bei Myspace da gibts viele die habens voll raus und machen es extrem günstig
das wiederspricht sich.

Aber für das komplette Signal einen Kompressor einzusetzen muss wohldurchdacht sein weil es natürlich auch ein dynamikverlust bedeuten kann.
falsch. es beudetet immer einen dynamikverlust.
aber seien wir mal ehrlich: wen interessiert das schon noch!? (mich schon, das soll eher eine rethorische frage sein)

cheers
 
wollts nur loswerden das es während des mixes auf einzelne spuren angebrachter ist als letztenendes das Komplettsignal zu verfälschen.
 
Ich finds übertrieben wenn man ihm vorschlägt das von einer anderen Person mastern zu lassen. Der Frage nach kann man wohl erkennen, dass der Threadersteller nicht gerade vor einem [g=420]CD[/g]-Release steht.
Ich hatte das Problem zu beginn auch. Hatte von Kompressor oder Limiter noch nie was gehört und meine Kollegen haben sich immer beschwert dass alles so leise ist.
Deswegen, ganz einfach zu Beginn:
Setze auf jeder Spur je nach Bedarf Kompressor ein. Im Master legst du dann noch einen Kompressor drauf, der aber nur noch sehr wenig komprimiert. Das ganze dann gegebenfalls noch mit nem Limiter absichern und fertig ist.
So haste es erstmal lauter. Das das kein richtiges Mastering ersetzt ist klar.
 
Game-over schrieb:
hey leute ich hätte al ne frage und zwar wenn ich z.b. einen song produziere und in dann eportiere wie kann ich denn dann so laut haben wie profesionelle lieder oder wenigstens so annähernd weil die lieder von mir sind einfach zu leise gegenüber denn anderen würde mich auf antwort freuen

gruß:
Marcel

das Leute immer gleich an einen [g=420]CD[/g] Release denken ...

hol dir einfach einen guten Limiter für 90 Dollar

http://www.voxengo.com/product/elephant/

und dann machst du den Song gerade so laut, daß es nicht schlechter klingt.

und am besten du komprimierst vorher mit etwas wie dem hier

http://www.sonalksis.com/index.php?section_id=315

allerhöchstens 3 dB Gainreduction beim [g=322]Compressor[/g] anwenden
Attack/Release/Ratio Parameter so einstellen, daß es ausgewogen klingt.
 
sogar gute Produzenten lassen sich ihre Mixe von Masteringprofis die das entsprechende Equipment und Erfahrung haben Mastern.

Nein anders muss man das sagen <b>gerade</b> gute und professionelle Produzenten lassen fremd mastern da sie nicht so dusselig sind zu meinen sie könnten es selber ;-)

Wenn du doch vorhast zu Mastern schau mal bei Myspace da gibts viele die habens voll raus und machen es extrem günstig, ich hab letztens 25,- für ein Track zum Mastern bezahlt.

Wenn man gar keine Ahnung von nix hat ist das sicher okay, ansonsten kann man egal wie und wo für 25,- nicht professionell mastern. Jemand der Ahnung hat kann nicht 25,-/Stunde nehmen und mit allem drum und dran sitzt man schon eine Stunde dran!

wollts nur loswerden das es während des mixes auf einzelne spuren angebrachter ist als letztenendes das Komplettsignal zu verfälschen.

Viele Kompressoren sind beim MIx Pflicht wenn man einen Track richtig laut haben will..aber das setzt voraus man kann mischen und sein Werkzeug bedienen...

Ansonsten -> Lautstärkeregler der Stereoanlage nutzen, dafür isser da ;-)
 
Ich würde in diesem Fall einfach vorher gucken in welcher Höhe ich recorden möchte und die entsprechenden Maßnahmen ergreifen. Ein bissel [g=284]Headroom[/g] für nachträgliches rumschrauben kann aber trotzdem nicht schaden - gerade nach dem komprimieren nicht.
 
Warum eigentlich immer laut ...lauter am lautesten :))) ok ...kann ja jeder machen wie er will aber der Sound geht einfach verloren .......ein bisschen Punch beim Master schadet ja nicht ...auch ein bisschen Kompression ist super ...aber meine Anlage zuhause hat einen Volumenregler ..der funktioniert super :))
 
Sag das mal DJs und Musik-Hörern. ;) Wenn ein Track zu leise ist, wird er kein zweites mal aufgelegt bzw. aus der Playlist gekickt.

Ich nehm mich da selbst nicht raus. 80er Aufnahmen kann ich nur noch isoliert hören. Vermischt mit modernen Produktionen fallen sie einfach zu sehr ab. Da kann man noch so sehr den natürlichen Sound auf "Back In Black" und Konsorten wertschätzen - ohne Geschmackverstärker geht nichts mehr.
 
sixstringwarrior schrieb:
80er Aufnahmen kann ich nur noch isoliert hören. Vermischt mit modernen Produktionen fallen sie einfach zu sehr ab.

Nicht jetzt auf dich gemuenzt aber da sieht man ob ein DJ gut ist und mit einem Pult umgehen kann.

Sowas kann man problemlos kompensieren.
 
Leute, jetzt macht mal nicht schon wieder ne Dr.-Arbeit draus.

Der Kerl will seine Tracks etwas komprimiert haben, damit sie etwas mehr Lautheit haben - mehr nicht.

Über Sinn und Unsinn von Self-Mastering braucht man da doch nicht zu diskutieren.

Nimm einfach den Classic Master Limiter und probier es aus das funktioniert prima.

Dennoch solltest du dir mla etwas Literatur und Praxis zum Thema Komressoren antun.

LG; Randy
 
"Ich nehm mich da selbst nicht raus. 80er Aufnahmen kann ich nur noch isoliert hören. Vermischt mit modernen Produktionen fallen sie einfach zu sehr ab. Da kann man noch so sehr den natürlichen Sound auf "Back In Black" und Konsorten wertschätzen - ohne Geschmackverstärker geht nichts mehr."

hört sich so an, als wenn du noch nie ne gute 80er Maxi in den Händen gehalten hast ;)

und ja, man kann es locker kompensieren.

Und der Witz ist:

je weniger der Track unter Klangeinbußen durch Loudnessmaximierung leidet, je weniger er zerquetscht klingt, desto besser setzt er sich im Club durch.
 
-HP- schrieb:
je weniger der Track unter Klangeinbußen durch Loudnessmaximierung leidet, je weniger er zerquetscht klingt, desto besser setzt er sich im Club durch.

Das liegt daran, dass sich alles mit allem bekämpft. Wenn man im Mixing schon auf eine gewisse Hierarchie bei den Instrumenten achtet und den Song am Ende gekonnt komprimiert dann ist man schon auf der sicheren Seite.
Generell würde ich aber davon abraten einen Song der zu leise ist lediglich mit einem Limiter ins absolut Laute zu ziehen. Dann lieber nur einen Kompressor, dessen [g=359]Threshold[/g] so eingestellt ist, dass leise Passagen (z.B. Breaks) auch verhältnismäßig leise bleiben und nicht genau so laut gezogen werden wie der Rest ;)
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben