fertige Preset Tips beim Mischen

  • Ersteller Ersteller med
  • Erstellt am Erstellt am
M

med

Registriert
09.08.06
Beiträge
56
Reaktionen
0
Punkte
75
Auch auf die Gefahr jetzt das mich viele Böse beschimpfen könnten, wollte ich mal fragen ob einige von euch für bestimmte [g=77]vst[/g]´s gute standert Presets benutzen, währe doch vieleicht mal ganz Interessant. wie z.b. wenn man schon eine recht gute Mische hat kann man den Mix jut aufwärten mit dem Waves l1 und preset x ( ich selbst benutze eigentlich nie die Presets deswegen weiss ich jetzt keins) Aber vieleicht hat ja jemand nen guten Tip das man schnell und schonmal ungefähr an eine gute Mische kommt.


so entweder das ding geht jetzt gut los das einige Leute gute preset tips schreiben oder ich werde jetzt durch die Mangel genommen ;-)


ungewisse Grüsse

Med
 
Na, das ist aber ein langweiliges Thema :-)

Bei VSTis nutze ich sehr oft Presets. Ganz einfach, weil ich von Synth-Programming keinen Schimmer habe. (leider, irgendwie)

Aber immerhin kann ich die Presets nach eigenem Gutdünken verändern; das gibt einem schon ein bisschen Selbstwertgefühl zurück, nachdem man einen guten Teil schon allein durch die Entscheidung, zum Preset zu greifen, eingebüßt hat .. ;-)

Dasselbe auch bei EQs: Auch hier hilfreich für Anfänger: Ein Preset, das z. B. "Remove Hum" heißt: zeigt einem in der grafischen Ansicht, wo überall die [g=43]Filter[/g] zugeschlagen haben. Hier wird also schon konkrete Hilfestellung gegeben. Presets als Dienstleistungsmittel.

Oftmals ist das Verändern von Presets auch nötig, denn die eingebauten Effekte sind nicht so, wie man sich das vorstellt oder das Arpeggiomuster passt nicht zum Track.

Manche Presets sind auch unnötig, weil sie einzustellen meist schneller geht als das Preset erst aus einer langen Drop-Down-Liste auszuwählen.

Grundsätzlich sind Presetz eine prima Gelegenheit, sich das Teil mal auf die Schnelle selbst vorzuführen, um einen ersten Eindruck zu bekommen.

Und ja, manchmal finde ich es schade, wenn überall nur "Init" steht. Die Faulheit mancher Plug-Entwickler hat da mal wieder zugeschlagen .. ist einfach ein Service, der das Plug gleich um Längen aufwertet.

Die Sinnfrage: Für Anfänger in die grundsätzliche Materie (z. B. Kompressor) ein guter Hilfs-Wizzard. Kompressor für Dummies leichtgemacht.

Dann empfinde ich Presets als hilfreich, wenn man von von den komplexen Funktionen eines Plugs regelrecht erschlagen wird. Auch hier kann man sich damit für's Erste einen ungefähren Überblick verschaffen.
 
Also Presets bei FX plugins machen nur sinn,wenn Du zb,in einer
bestimmten Musikrichtung schonmal einen guten Mix hinbekommen hast.
Da könntest Du mit den gleichen Presets einen neuen Song der gleichen Musikrichtung mit bearbeiten.
So hast Du schon mal für einen bestimmten Sound die grundsätzlichen
Frequenzen für jedes Instrument.
Diese müssten sich dann aber vom Soundkarakter ähneln!

Nachdem Du ein eingens erstelltes Preset gewählt hast,brauchst Du nur
die Dosierung etwas zu verändern oder den q-Faktor zu verstellen,oder mal ein Band ausschalten,weil dort eine anhebung oder absenkung nicht nötig ist.

Ein Toni hat das alles im Kopf und braucht das nicht,bei ihm geht das direkte einstellen schneller als wenn er da irgendein Preset suchen müsste.
Ist halt erfahrungssache,er machts halt jeden Tag.
Bei ihm ist es auch nicht nur das geschulte Ohr,er hat eben auch die
bessere Anlage,darum bekommt der das auch viel geiler hin als wir,die
es Zuhause versuchen.

Eine Kunst des mischens ist,die richtige Dosis dem Instrument zu zu fügen.
Man kann schon behaupten,das die Frequenzen bei den Instrumenten Standard sind,bis auf total verkorkste Aufnahmen vielleicht.

Aber um wieviel muss ich anheben bzw,absenken????
Das musst Du selber raushören.

Bei Kompressor sieht es schon wieder anders aus,da kommt es dann
auf die Spielweise und Aufnahme an,weil Anschlag und [g=4]Dynamik[/g] doch stark abweichen können,oder es wurde einfach schlecht abgenommen.
Man muss aber auch nicht immer Komprimieren,man muss wissen wann und
wie.
Aber auch hier könnte man Presets vewenden,aber sofort ohne eigenes zutun und diese benutzen,kann man vergessen.

[g=108]Hall[/g] ist so eine Sache,da kommt es wieder stark auf die Musikrichtung an,darüber hinaus entscheidet der eigene Geschmack über das verwendete [g=8]Plugin[/g] bzw,Hardwaregerät auch entscheidet hier der eigene Geschmack über den Hallanteil den man dem Instrument bei mischt.

Auch hier sollte man sich etwas auskennen,aber auch Geschack beweisen.
Für mich gibt es nichts schlimmeres,wenn ein Mix nach Proberaum klingt.
Im Proberaum darf es nach Proberaum klingen,aber keines Falls im Mix!

Dann gibt es noch bestimmte Effekte Plugins,die sehr nützlich sein können
und ein einzelnes Instrument durchsetzungsfähiger bzw,interessanter
gestalten und somit eine positive Wirkung auf dem gesammt Mix haben,ganz zu schweigen von der Atmo die man damit erzielen kann oder will.
Gilt übrigens auch für den [g=108]Hall[/g],die Dosis machts.

Der Einsatz dieser Plugins obliegt ganz Deiner Fantasie und Vorstellung.

Wenn Dein Mix jetzt ausgewogen klingt,kannst Du diesen exportieren in einen Wave Editor laden und mit dem Mastern beginnen.

Klingt alles einfach,ist es aber nicht.
Auch mit Presets muss man sich reinhören es gibt nichts fertiges.

Bis auf Presetsounds im Synth.
 
Hey vielen Dank euch 2 für die ausführlichen Berichte. So ungefähr hatte ich mir das gedacht.

Gruss
Med
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
22K
Hobelhai
Hobelhai
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
50K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
38K
EthanWoods
E
captainHanky
Antworten
20
Aufrufe
28K
frei2003
F

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben