Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich hör bei meinen gitarren kein pfeifen..
Kopfhörer nehmen.hmm dadurch dass man die Gitarre in der Hand haelt und den akustischen Anteil mithoert, klingt es wesentlich heller als die spaetere dumpfe Aufnahme
Nochmals ein großes Dankeschön an alle!
Ich hab mittlerweile eine Feinder Am Strat SSS gekauft (HSS wird bei den loklen Händlern sogut wie nie angeboten, vielleicht wegen der tex-mex Pickups).
Hatte zwischen 5 Modellen gewählt, allesamt das gleiche Modell. Bei dieser hier gabs das geringste Feedbacksignal mit dem Amp und sie wirkte auch sonst ok.
Leider hab ich schon das erste Problem und brauch ein wenig Hilfe.
Und zwar ist es so, dass beim A Dur Akkord (2. Frett) sehr leicht eine Saite mitschnarrt, wenn ich das Plektrum benutze. Es ist eher schwierig, das zu verhindern. Ohne Plektrum mit Daumen gespielt tritt das nicht auf. Die Seiten lose gespielt gibt kein Problem.
Die Saiten sind ziemlich nah an den Bundstäben.
Jetzt war ich im Laden und hab zahlreiche Billiggitarren ausprobiert, mit dem gleichen Plektrum, und es fiel mir auf Anhieb leichter, ein solches Schnarren zu verhindern.
Muss ich die Halskrümmung vergrößern? Liegts am gehobenen Schwierigkeitsgrad bei Strats? Ist die Gitarre eventuell doch Montagsmodell?![]()
Muss ich richtig dolle pressen, um das Schnarren zu verhindern?
Mir fiel jetzt nicht direkt auf, dass diese Gitarre einen tiefer gepfeilten Sattel hätte als andere ...
Als Amp verwende ich übrigens einen Line 6 Spider Jam.
EDIT:
hab jetzt gesehen, dass es an der 3. (D) Saite liegt, wo ja der Finger am weitesten hinten runterdrückt.
Kopfhörer nehmen.hmm dadurch dass man die Gitarre in der Hand haelt und den akustischen Anteil mithoert, klingt es wesentlich heller als die spaetere dumpfe Aufnahme
Das Sirren hört sich dann so an, als ob irgendwas noch mitschwingt - Tremfedern, oder so.
Vielleicht taugen auch einfach nur die Saiten nichts. Oder die Tonabnehmer.....
Hast du mal ohne Lautsprecher aufgenommen?
Und noch was: Wodurch zeichnet sich die Recordingfunktion aus?
Reason909 schrieb:
Da Du ja noch recht neu am Instrument bist würde ich sagen: Spiel erstmal. Als ich mit Gitarre anfing schnarrte auch oft Zeugs mit... mit routinierter Spieltechnik verschwindet da vieles.
Und viel Spaß wünsch ich!
ja ich hörs auch.. mit was genau für einer git und welchen tonabnehmern haste das gemacht
kannst mal nen cleanes signal von der gitarre posten? also ganz ohne verstärker direkt in hi-z eingang rein und recorded
Der Test für die Halskrümmung ist:
Capo am ersten Bund festmachen. Saite am letzten Bund runterdrücken. Die Saite sollte nirgends aufliegen. Eine Pi-mal-Daumen-Regel sagt, es soll auf halber Strecke noch eine Kreditkarte dazwischen passen.
Da nur eine Saite schnarrt, würde ich die Einstellungen am Steg überprüfen. Sind alle Saitenreiter auf gleicher Höhe? Das müsste bei Dir so ähnlich aussehen, wie auf diesem Foto - eingestellt wird beim roten Pfeil.
![]()
Da Du die Gitarre ja recht neu gekauft hast, ist es Dir vielleicht möglich, in den Laden zu gehen und das Problem zu schildern. Ein anständiger Laden macht Dir dann kostenlos einen Einstellservice. Frag mal, ob Du dabei zuschauen darfst und lass Dir alles erklären. Das bringt mehr als Fotos im Web.
Clemens
das meine ich nicht mit cleanClean Modell mit Guitar Rig.
Möglicherweise taugen schlichtweg die Pickups nichts. Wer weiss, was die da für welche verbauen.Scheint ne generelle Sache zu sein
Müssen eigentlich die Pickups so gelegen sein, daß die Saiten genau in der Mitte über ihnen
verlaufen? Das ist nämlich hier nicht immer der Fall. Manche Pickups kommen gerade raus, andere leicht schief.
EDT: die tiefe und hohe E Saite sind tiefer als die anderen.
Macht ja aber Sinn, oder? Schließlich ist das Griffbrett ja leicht gebogen.
Möglicherweise taugen schlichtweg die Pickups nichts. Wer weiss, was die da für welche verbauen.Scheint ne generelle Sache zu sein
das meine ich nicht mit clean
sondern unprocessed
um einen amp/mic/cab als "fehlerquelle" auszuschließen
der aux ausgang kann auch "kacke" sein
ein hi-z input am interface und gut is
die saitenreiter sollten leich gestaffelt zur mite höher werden wenn das griffbrett ebenso gebogen ist (bei strats üblich)
aber wenns übertrieben ist, mach sie wieder höher an den E-saiten
einfach die inbus mehr "rein schrauben" und das ding hebt sich (rote pfeile)
danach nochmal oktavreinheit überprüfen und stimmen
ist die mechanik so schwer zu begreifen? musst das teil nur genau angucken und überlegen
Nein, die Saiten müssen nicht exakt mittig über dem PU laufen, und auch zb ein PU der schräg sitzt (auch in der Höhe) kann Sinn machen. Je weiter am Steg, desto definierter der Ton zb.
Und je näher die Saite am Magneten, desto besser die Übertragung. -Bis zu dem Punkt wo der Magnet das Schwingungsverhalten der Saiten verändert. (Gibt aber einen Effekt der gar nicht schlecht klingt... fast ein wenig "reverbig", das Sustain wird allerdings schlechter logischerweise.
Und die Saitenlage der Rundung des Griffbretts anzupassen macht auch Sinn.
Und mach Dir keinen Kopf wenn Du da mal an eine Schraube kommst.![]()
Und möglicherweise keine metrischen - das heisst, die passenden Schlüssel benutzen!nee schon klar. Ich dachte nur, diese Inbusschrauben sind derart klein
Meine hat da keine. Deswegen kann ich Dir nicht sagen, was Du da einstelst.Und dann hat man ja noch die andere Schraube hinten
Macht man, weil manche Saiten, wie zB die H-Saite, gerne mal penetrant im Vordergrund stehen. Aus dem gleichen Grund haben originale Humbucker da Schrauben drin.sind die Höhen der einzelnen Magneten unterschiedlich
Angsthase.aber diese Schraube ist halt für die Pickuphöhe zuständig ... von allein würd ich da drauf kommen, rumzuschrauben, Gott bewahre.
Angsthase.![]()