rhodes verpaße Ich einen Gitarrenrack , wegen cabinet . #stereoeditor
1:29 g.p: kannst so nicht machen mit den rodhes . mix ist "geht so2 master "geht so"
bei den rhodes würd Ich pitch versuchen , part für parts andere pitches , welche die harmonie der KEYNOTE des Tracks treffen . Würd Ich bei
AlLen Spuren anwenden . Also PITCHTRICKS wäre Punkt1
Dann würde Ich die Rhodessignale splitten , wie beim multibandcompressor , in verschiedene Bänder unddiese würde Ich unterschiedlich FX`n . stereobild , das heiußt nah fern , asymetrische microstellung , symetrische platzierung , als so einen Kram den man mit WAVES S1-Stereo imager zum Beispiel erledigen könnte oder mit CLONEN der Spur und dann im Trackchannel der Clone unterschiedliche Stereo einstellungen fahren ,part für part .
Clip würd Ich auf jeden channel packen . #clip-to-zero methode und die meisten sind HARDCLIPS , aber das was man softclip durchzieht , ist es eventuell gut zu wissen , das man die saturration oder den clip vom CLIP auch automatisieren kann, sodaß man der HERR über die Dynamic ist und bleibt .
Rhodes, sollten sie aus einen multisampler stammen, wer weiß , täte Ich mit midi in curve , dyn curve , dynRange-60db,VEL offset steuern + pitch + EQcolor + gitarrenrack (wegen dem cabinet, weil man predelays benötigt , eventuell phase auf einer Seite manchmal , diese Dinge müßen automatierbar sein, sind wichtig für den Sound )
pitchen kannste die pitches nehmen , welche Deiner KEYNOTE des Tracks entsprechen , sowie die harmonien der KEYNOTE .
Was bedeutet dies ? PREMASTER arbeiten
