Na, ich wär schon ein schofeliger Kumpel, wenn ich so eine Bitte um Feedback von Todd an mir vorbeiziehen ließe. Natürlich weiß ich, wie Proberaum klingt. Bin ja selbst darin großgeworden und habe nen Bart dabei gekriegt. Für eine Proberaumaufnahme sehr gut, aber der Sound soll ja nicht so zur Diskussion stehen. Im Gegensatz zu Wennto finde ich nur bedingt, dass eine 2. Gitarre fehlt. Ich glaube "in Echt" wird das durch den Bass gut wettgemacht. Nur in dieser Aufnahme kommt das nicht so durch. Das ist auch ein wenig schade, denn der scheint einen schönen cleanen Sound zu fahren. Ich mag das. Die Gitarren-Slash-Akkorde finde ich weniger spannend. Das kennt man alles schon. Ein paar aus dem Akkord herausgepickte Einzeltöne würden das Hörerlebnis sicher heben - aber das ist natürlich auch viel schwieriger zu spielen. Aber ich denke in dem Zusammenhang auch an Police, die ich zum ersten Mal in den 80ern im Rockpalast gesehen habe. 3 Leute und allesamt vollbeschäftigt. Und was für ein kunstvoller Sound! Mir ist der Unterkiefer runtergefallen und fortan war ich Fan dieser Combo. Also, was will ich damit sagen. Ich meine, dass sowohl Bass, Gitarre als auch Drums mehr an Feinheiten integrieren sollten, nicht nur "abrocken". Das kann (fast) jeder. Mehr filigranes Spiel, fein zisiliert einbauen. Ich weiß, das ist sehr schwer, aber nur wer sich übt wird auch Meister. Grundsätzlich ist der Song aber in Ordnung, recht straight. Und was sage ich zu den Vocals? Na, da war ich aber erstaunt. Das klingt richtig gut. Nur sehr wenig ist beim Singen "in die Hose" gegangen. Das ist beim Live-Spielen einfach so. Gut, dass ich das aus eigener Erfahrung kenne. Grundsätzlich finde ich Deine Stimme schön ausdrucksstark und fast schöner als auf den ausgearbeiteten Tracks, die ich bislang an mein Ohr bekam. Todd, Du musst Dir im Klaren sein, dass die Vocals das Markenzeichen einer Band sind, quasi das wichtigste Instrument. Du singst gut, aber noch könnte man Dich für einen "Allerweltssänger" halten. Versuche mal eine Technik zu finden, die das Markenzeichen Deiner Stimme herausarbeitet. Ob das dreckig gesungen ist oder oder mit anderer Atemtechnik, kann ich nicht beurteilen. Wende Dich mal an jemanden, der von Stimme im professionellen Zusammenhang Ahnung hat und Tipps geben kann. Ich sehe, dass es lohnt, solche Anstrengungen zu unternehmen, schließlich will ich ja nicht nur Gitarre, Bass und Drums "Arbeit an sich selbst" aufbürden. Schau mal, welches Markenzeichen Deep Purple hatte: Ian Gillan. Joe Cocker ist gleichfalls unverwechselbar, viele weibliche Rocksängerinnen (nur als Beispiel). Die Stimme muss dabei nicht wirklich schön sein. Sie muss UNVERWECHSELBAR sein. Ich glaube, das ist das Geheimnis.
Sorry, manchmal schweife ich ab und bin viel zu theoretisch. Der Song ist (unter Proberaumbedingungen) gut, aber eben vom Stil her noch recht austauschbar mit anderen Bands. Ich denke, daran müßt Ihr arbeiten.
Beste Grüße und ich drück alle Daumen...
PS:
Noch ein kurzer Zusatz. Ich denke, dass die Proberaumatmosphäre am Ehrlichsten ist und weit mehr aussagt als hochpolierte und bearbeitete Tracks. Das darf man nicht unterschätzen. Letztlich heißt das aber auch, das "Hochglanzpolieren" den Sound in ganz ungeahnte Höhen liften könnte, wenn das ein geschickter Produzent macht. Viel Disziplin seitens der Musiker gehört dazu. Aber ein solcher Effekt ist nur bei Live-Bands möglich, synthetische Bands haben ihr Pulver da längst schon verschossen.
Solche Faktoren werden bei Usern von recording.de oft nicht ausreichend gewürdigt, meine ich. Da hast Du schon recht, wenn Du eingangs sagst, dass "live und unbearbeitet" hier nicht so gefragt ist. Edelsteine erkennt man aber unter solchen Bedingungen besser.