Feedback für Rocksong (recording Anfänger)

  • Ersteller Ersteller TRUSTSOME
  • Erstellt am Erstellt am
T

TRUSTSOME

Registriert
06.05.09
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
9
Ja moin,

bin ganz neu dabei. Habe jetzt mal meinen ersten Song aufgenommen mit MagixMuxicMaker 2008. Ist schon ganz ok so, alerrdings nicht optimal. Der Sound ist so verwaschen und nicht wirklich konturiert und druckvoll... Lässt sich schlecht beschreiben.

Am besten einfach mal reinhören würd ich sagen ;-)

http://kiwi6.com/file?id=nr6qqapv

Aufgenommen hab ich das ganze mit dem Line 6 Toneport und alle Gitarren sind gedoppelt sowie nach rechts und links gelegt. Dito der [g=118]Bass[/g]. Schlagzeug ist eine [g=32]Midi[/g] Spur, erzeugt durch den MusicMaker.

Hm, was kann man da besser machen? Sind auch nich ein paar Spielfehler drin. Ich hoffe, dass ich ein paar brauchbare Tips bekomme um ein 1A Aufnahme hier präsentieren zu können.

Vielen Dank schon mal und beste Grüße

Dennis
 
Ja moin und willkommen an Board.

ja du hast schon recht - irgendwas stimmt da mit den Gitarren nicht, die sind wischiwaschi und bei mir auch sehr nach links gerutscht ist mein eindruck.
Den eigentlichen Gitarrensound finde ich eigentlich gar nicht schlecht aber es kommt dazu, dass der ganz komisch pumpt und mal laut und mal leise ist... das klingt so als hättest du da entweder irgendeine summenbearbeitung drauf oder aber da ist beim aufnehmen oder exportieren irgendwas in die Hose gegangen...

Hast du den [g=118]Bass[/g] auch gedoppelt und links/rechts gepannt?? Den würde ich sonst einfach mono in die Mitte packen.

Die Song-Idee finde ich gut, kann man sicherlich schön aufblasen, dass es richtig kracht.

Bis denne

Swazzey

P.S. habe jetzt nur auf PC-Boxen gehört... aber ich glaube nicht dass es an meinen Boxen liegt ;)
 
Danke... ne, das liegt nicht an Deinen Boxen, auf meinen Abhörmonitoren klingt das genauso mies...

Der [g=118]Bass[/g] ist auch gepannt, eine Summenbearbeitung habe ich nicht drauf (zumindest glaube ich das ;-)) - der Sound ist direkt so aufgenommen - also keine nachträglichen Effekte drauf oder so.

DAs Komische ist, dass jede Spur für sich eigentlich klar und deutlich ist. Zusammen breit es sich aber einen ab...
 
Zusammen breit es sich aber einen ab...
für diese großartige Formulierung gibt es 15 Swazzey-Gummipunkte. :D

Naja irgendwo dran muss es ja liegen mit dem Brei... und wenn du gar keine Effekte drauf hast und das ganz normal exportiert hast dann muss da irgendwas defekt sein.

Mach mal den [g=118]Bass[/g] mono in die Mitte, der braucht nicht gedoppelt sein.
 
:-) immer her mit den Gummipunkten :-)

ja ne, is schon klar, dass da was nicht rockt ;-) Die Frage ist nur, was? Werd aber auf jeden Fall mal den [g=118]Bass[/g] in die Mitte hauen...

Evtl. weniger Zerre in die Gitarren? Obwohl ich mich da für meine Verhältnisse schon echt zurück gehalten habe - ist ein simples Line6 Preset: 80's Metal Rythm - falls es jemanden interessiert ;-)

Könnte das am MusicMaker liegen? Habe ja noch FL Studio hier, allerdings komm ich damit nicht so richtig klar... Warum is dat auch alles so kompliziert ;-)
 
Also ich würde die Gitarren was weniger verzerren! Aber mich stört hauptsächlich das [g=147]pumpen[/g]! Du hast keinen Kompressor oder sowas drauf???
Wie siehts denn mit dem Ausgangspegel aus, der darf auf keinen fall über 0 dB gehen! Vielleicht hilft es ja schon, wenn du alles mal ein bisschen leiser machst! [g=118]Bass[/g] sollte wie schon gesagt in die Mitte.

Achso übrigens: Von wegen "einzeln klingt alles super, aber zusammen klingts nicht so!":

In einem Song sollte es (im Studio) nicht darauf ankommen, wie die einzelnen Instrumente klingen, sondern wie das Ganze klingt. Wenn man sich von guten Produktionen die Instrumente alle einzeln anhören würde, würde man wahrscheinlich feststellen, dass z.B: eine Rhythmus-[g=422]Gitarre[/g] alleine gar nicht so fett klingt, wie man sich das auf Grund des gesamten Mixes vorgestellt hat. Vielleicht klingt sie sogar richtig mickrig und beschnitten... aber in den gesamten Song fügt sie sich so halt gut ein und trägt dazu bei, dass der komplette Song gut klingt.
 
Ok, gut zu wissen. Ich probier das ganze dann mal mit weniger Zerre. Hab schon mal ein wenig dran rumgebastelt, allerdings mit dem alten Ausgangsmaterial:

http://kiwi6.com/file?id=a31nmk7n

War auf jeden Fall zu laut... Ist schon ein bißchen besser, aber da ist noch Luft - werde mal dran arbeiten. [g=322]Compressor[/g] ist nicht drauf.

Werde dann später (heute noch) die neue Aufnahme posten.

Erstmal ganz viel Dank an Euch!
 
irgendein kompressor oder ähnlicher effekt muss drauf sein, denn die gitarren gehen ständig in die knie, werden wieder lauter etc. ich würde auch mal probieren, die gitarren in den bassfrequenzen per eq etwas zu beschneiden. probier mal aus, so zwischen die 120-18o hz.

und [g=118]bass[/g]: IMMER IMMER IMMER in die mitte ...tiefe frequenzen haben im extremen panning nichts verloren.
 
So,

hab mal komplett neu aufgenommen:

http://kiwi6.com/file?id=991zvmb9

auf jeden Fall besser - der Tip mit der Frequenzbeschneidung um 120 hz war Fall sehr hilfreich.

Hm, aber irgendwie dampft das jetzt nicht mehr so und ein wenig "pumpt" es auch noch. Die Gitarren sind komplett ohne Effekt - kein comp, kein verb, kein delay oä. Nur [g=182]Amp[/g]+Cab Model mit gaaaanz leichter Zerre...

Was geht da noch besser?
 
ui,

das klingt als wäre irgendwas programmiert!? Automation?

komisch ist dass das schlagzeug auf einmal viel leiser wird und diese meledie [g=422]gitarre[/g] auch!

mit welchem programm arbeitest du?

hast du einen limiter auf der summe? einstellungen=?
 
Also programiert ist nur das Schlagzeug ([g=32]Midi[/g]).

Das ganze läuft über MusicMaker und bei der letzten Version hatte ich diese Auto Master Funktion benutzt (Preset Rock unverändert)

Diese Version http://kiwi6.com/file?id=x0r19uk6 jetzt ist komplett ohne Mastering Preset. Kein Limiter auf der Summe. Ich habe mir nur die Spuren (1 [g=32]Midi[/g] Drums, 10 Gitarrenspuren) so zurechtgebastelt wie es imo vernünftig klingt. Aber so richtig toll find ich das immer noch nicht - irgendwie bin ich da auch ratlos.

Wahrscheinlich ist die Lösung relativ "einfach" aber ich mach irgendwelche rudimentären Fehler... Hm

Welche Einstellungen brauchst Du denn um einen Rat geben zu können? Das recorden ist ziemliches Neuland für mich...
 
ich würde unter die gitarrenspur noch eine leise gänzlich unverzerrte druntermixen. das könnte mehr definition bringen.

das schlagzeug ist gut programmiert für den anfang. da würde ich mal mit der "humanize" funktion spielen. es klingt6 schon noch sehr nach roboter.

die lautstärkeschwankungen sind extrem. da hilft ein kompressor.

der [g=118]bass[/g] gehört immer in die mitte.

kannst dir folgendes merken:

alles, was nicht stimme, bassdrum und [g=118]bass[/g] ist, kommt raus aus der mitte. diese drei sachen gehören aber dahin.
 
der letzte mix ist auf jeden fall besser als die vorherigen!


der [g=118]Bass[/g] klingt allerdings sehr merkwürdig. irgendwie besteht der nur aus
Subbass. versuch dem [g=118]bass[/g] auch mal ein paar höhere Bässe und auf jeden
fall mehr Mitten zugeben.

gruß HvO

edit: wenn der [g=118]Bass[/g] ein F spielt, vibriert in meiner wohnung alles! ;)
 
HvO schrieb:

versuch dem [g=118]bass[/g] auch mal ein paar höhere Bässe und auf jeden
fall mehr Mitten zugeben.

;)

??

die typische [g=118]bass[/g] eq kurve ist gerade im mittenbereich stark abgesenkt. die betonungen liegen neben dem unteren bassbereich auch bei 1-5 khz.

ungefähr dort sitzt das schnell ortbare, die definition.
 
ist doch gut, wenn die Hütte wackelt ;-) das muss ordentlich drücken ;-)

Ne, hast recht - finde den [g=118]Bass[/g] auch merkwürdig und irgendwie ist da glaub ich das Instrument dran schuld - uralt und mindestens 10 Jahre im Keller rumgewuchert - aber ich werds mal mit ein paar anderen Presets probieren und auch nochmal eine clean Spur unter die Gitarren zaubern.

Mir ist ein weiteres Problem aufgefallen... Die Drumspur ([g=32]Midi[/g]) einzeln hat keinerlei Lautstärkeschwankungen, im Mix aber sehr stark. Außerdem gibt glaub ich Magix so eine Humanizerfunktion nicht her... oder ich finde sie nicht?

Muss ich mich vielleicht doch noch mit FL Studio befassen...

Weitere Beispiele (und hoffentlich Fortschritte werden folgen...)

Beste Grüße und vielen Dank

Dennis
 
Hey, ich geb auch noch senf dazu....

zuerst: songstruktur find ich cool, leider machts der mix manchmal schwer das lied gern zu hören.

Was sehr auffällt sind die (schon des öfteren erwähnten) lautstärkeschwankungen in den gitarren.
Meine Frage mal: Wie stark is dein Computer? is es möglich dass du etwas latenzen drin hast, und deshalb alles so verwischt?
 
Hey,

erstmal vielen Dank :-)

bin inzwischen der Meinung, dass das irgendwie mit der Drumspur zusammenhängen muss, denn immer wenn die in die Knie geht nimmt sie den Rest auch mit. Hm, eigentlich müsste heute mein Masterkeyboard mit der Post kommen, dann hack ich die nochmal ein :-/ vielleicht bringts ja was.

Mein Rechner sollte eigentlich reichen: Core2Duo 2,66 GHz, 4GB Ram, 3*320 SATA und leider verfluchtes Vista :-/

Aufnahmen laufen über Line6 Toneport UX2 - hatte bisher auch nie so wirklich Latenzprobleme - muss mir das alles wohl nochmal ganz genau im Zoom anschauen...

Beste Grüße

Dennis
 
Willkommen TRUSTSOME,

Mach doch mal eine Skizze von deinem Aufahmeweg damit man das mal nachvollziehen kann was da nicht stimmt.

Der [g=118]Bass[/g] steht im letzten Mix nun zu weit im Vordergrund und drückt mit seinen tiefen Frequenzen nun alles weg. Also zurücknehmen das wieder Platz frei wird für die übrigen Intrumente.

Das Problem mit der Drumspur kenne ich nur zu gut. (Verwende Magix Samplitude Studio15) Die Samples sind zwar nicht schlecht, aber es kommt einfach nicht genug rüber wenn Du deinen Fader hochziehst.

Ich habe mir so geholfen:
Variante 1:

Die [g=32]Midi[/g]-Drumspur auf einen Aux-Kanal routen und ein Kompressor-[g=84]Insert[/g]
einschleifen. Kompressor etwa auf Ratio 10:1 einstellen und den Output nach geschmack regeln. Wenn Du nun zu deiner Hauptdrumspur den Aux-Fader hochziehst hörst Du deine Drums noch Druckvoller. Der Aux-Fader sollte aber in jedem Fall unterhalb des Hauptfaders deiner [g=32]Midi[/g]-Spur stehen.

Einen schönen Compessor gibt es hier:
http://www.kjaerhusaudio.com/classic-[g=52]chorus[/g].php

Zieh Dir auf jeden Fall auf der Seite noch den Classic [g=52]Chorus[/g]. Der macht eine schöne Guitar.

Variante 2:
Die Drums extern programmieren und via Rewire in dein Magix importieren.
Ich mach das mit Reason - bin da einfach flexibler als mit Magix.

Zur [g=422]Gitarre[/g]:
Ich benutze den POD2.0 von Line 6 - Natürlich Geschmackssache.

Ich habe bemerkt das es keinen Sinn macht die Monospur im sequenzer zu
kopieren und dann hart nach rechts und links zu pannen (Nur Meine Meinung).

Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht eine Guitar von vorne kommen zu lassen und evtl. eine zweite Spur (neuer Take) aus dem Stereofeld leicht nach außen zu pannen.


Gruß
 
Hey, Dein [g=118]Bass[/g] !!! Das Instrument sollte extra für Beginners nicht "[g=118]Bass[/g]" genannt werden. Denk Dir, es heißt "Mitti". Solche "Bässe" haben in der Regel [g=118]Bass[/g] genug, das heißt den darf dann auch nicht verstärken, sonst übermannen einen solche sinus- artigen Tiefbässe wie bei deinem letzten Versuch zu erkennen. Viel wichtiger beim [g=118]Bass[/g] sind ausgewogene aber nicht überhöhte und resonierende und deutliche Tiefmitten und Mitten- Frequenzen zu geben.

Bei der Bassdrum : mit ganz schmalm EQ irgendwo zwischen 60 und ca. 120 Hz (kommt auf die Tonalität des Song auch an !) eine [g=349]Frequenz[/g] suchen, die sie tief und zum Song passend klingen läßt. Hier kann man die pappigen Mitten dann rausfiltern. Bei Deiner Musikrichtung macht man auch eine beherzte Anhebung in den hohen Mitten und eine noch beherztere Anhebung in den Höhen. Die Bassdrum ist auch zu laut.

Wenn Du zuletzt wirklich keinen Mastering- Effekt benutzt hast, darauf geachtet hast, den Master, der bei 0 steht auch nicht den Bruchteil einer [g=342]Sekunde[/g] an die absolute Höchstgrenze 0 dB ausgesteuert hast, dann war ein Teil der Lautstärkeschwankungen bestimmt auch schon bei der Aufnahme passiert. Also entweder ein kaputter Preamp oder [g=60]Wandler[/g], eine versehentlich noch eingezeichnete Lautstärke- Automationskurve ? Defekte Kabel ? Mehrere Takes mit unterschiedlichen Einstellungen gemacht und nachher daraus einen geschnitten ?

Es sollte Dir gelingen, nach und nach mit Equalizern und den Lautstärkereglern einen differenzierteren Sound hinzubekommen. Beschäftige Dich mit dem Thema Equalizer ( "EQ") vor allem parametrischen Equalizern und wie man sie bedient, dann lernen wie ein Kompressor funktoniert, es lohnt sich. Auch kann es helfen, mehr über die typischen Frequenzen von Instrumenten zu erfahren und diese im Mix umzusetzen. Letztenendes hilft auch ein gut trainiertes Gehör und immer wieder gezieltes Vergleichen mit Referenz- Produktionen aus dem Genre, das Gehör richtig zu kalibrieren und das dann technisch umzusetzen.

Externe Plugins würde ich an Deiner Stelle erst dann probieren, wenn Du wirklich weißt, wie die Plugins die mitgeliefert wurden, genau funktionieren und für was die Dinger überhaupt gut sind.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben