Feedback für Öko-Song *g*

  • Ersteller Ersteller theaterfreek
  • Erstellt am Erstellt am
theaterfreek

theaterfreek

Registriert
16.05.05
Beiträge
47
Reaktionen
1
Punkte
64
Hallo Leute,
in der Schule hatten wir öderweise eine Aufgabe und sollten was zum Thema "Umwelt" ausarbeiten. Plakat machen bzw Vortrag halten war mir zu öd, also hab ich ein Lied geschrieben, welches ich in seiner ersten Fassung hier gern zur Diskussion stellen würde.

Viel Spaß damit.

Eric Beyer - Protegez la nature
 
Am Wochenende wird dann noch nachgebessert: Gesang anders abgemischt, Schlagzeug hinzugefügt. Falls also jemand konkret auch dafür Tipps hat - don't hesitate.
 
Tja, nix wars mit Nachbessern - Mir ist der PC so abgekackt, dass ich Format C machen musste und zusätzlich war mein CD/DVD-Brenner kaputt, so dass ich ne riesen Menge Daten verliere - diesen Song auch. :-(

Muss er eben so ins Voting
 
Tja, du bist kein echter Franzose, oder? :D

Hört sich leider extrem nach Kinderlied an (vielleicht ist das ja absicht?). Mix ist ok, das hilft dem Song aber leider nicht mehr. Der sollte doch besser in der Schule bleiben... ;)
 
Naja, Kinderlied soll es eigentlich höchstens ein kleines bisschen sein ;-). Was könnt' man denn konkret besser machen beim nächsten Mal ?
 
Hi!

Naja, Kinderlied soll es eigentlich höchstens ein kleines bisschen sein ;-)
Danach klingt es auch nicht.

Ich finde, Du hast Deine Sache ziemlich gut gemacht. Das Stück hat ganz klar französischen Schlagercharakter (pardon, Chanson heißt das ja dort), aber das meine ich positiv.

Was man noch besser machen könnte: Bring' mehr Power in das Lied. Vielleicht einen Kinderchor, oder spiele mal mit Stimmdopplung bzw. -vervielfachung herum. Etwas mehr [g=4]Dynamik[/g] in der Orchesterbegleitung und diese im Arrangement noch etwas anreichern.

Der Gesang geht auch in Ordnung.

Ciao,
Steffen
 
Danke für das [g=94]Feedback[/g] !
(Das war mein erster Song). Ich werd versuchen das Ganze eben nochmal neu zu erarbeiten wenn ich Zeit hab. Shit dass das Projekt jetzt weg ist, aber vielleicht eine ganz gute Möglichkeit nochmal anders ranzugehen. (Powervoller z.B.).

Liebe Grüße,
Eric.
 
Aber ich weiß bei Gott nicht warum da so ein furchtbarer Kinderschrei am Anfang sein muss Da stellt es mir ja die Haare auf und verleitet absolut nicht zum Wiederhören.
 
Der Schrei illustriert die erste Strophe ("Tu nais un enfant...") einerseits und versinnbildlicht aber auch die Natur, da man mit ihr wie mit einem Neugeborenen umgehen sollte - pfleglich und vorsichtig - man muss sie pflegen.

Deswegen der Kinderschrei.

Außerdem mahnt er an, man solle doch auch an seine Kinder denken und das geborene Kind als zusätzlichen Anreiz betrachten, die Natur auch für es in Ordnung zu halten.
 

Zurück
Oben