Feedback für Akustikgitarren Song

  • Ersteller galdrag
  • Erstellt am
galdrag

galdrag

Registriert
05.01.03
Beiträge
473
Reaktionen
1
Punkte
538
Hoi, hab grade den Anfang eines Songs Aufgenommen. Wie findet Ihr diesen rein von der Soundqualität wie vom Arrangement (falls mans schon so nennen kann ist echt nur ein kleiner ausschnitt) Leider hatte ich bei der 2. Gitarre einige Timingprobleme die durch ne scheiß Latenz noch vertärkt wurden :-D also die 2 Gitarre ist etwas verschoben. Ausserdem bin ich noch mit dem Grungelizer drüber das es etwas älter klingt :-D . Danke fürs Feedback schonmal.

Bards of Death (nur mal der Arbeitstitel ;))
 
Hi,

als Einleitung ist das Thema gut geeignet; mir würde es weniger rauschend noch besser gefallen.

Also wenn du ein Latenzproblem hast, könntest du ja beide Gitarrenparts nach Metronom einspielen und hinterher im Sequenzerprogramm mehr oder weniger auf die Millisekunde genau zurechtrücken. Habe ich auch schon mal versucht. Oder hat jemand einen besseren Tip?

Hast du die Gitarrenparts über Mikrophon aufgenommen? Es ist irgendwie der Hall des Raums zu hören. Wie kann man im Zimmer 'ne Gitarre möglichst hallfrei aufnehmen; gibt es da Praxistips? Das wäre eigentlich auch eine gute Frage an gitano; seine Akustikgitarre ist die bestklingenste, die ich bisher im Homerecordingbereich gehört habe. Würde auch gerne wissen, wie man sowas hinkriegt.

Würde gerne die endgültige Version hören, dann kann ich mehr sagen.

Gruß

orborb1
 
Hoi, vielen Dank fürs Feedback, also ich hab extra Nochmal Raum auf die Gitarre drauf, habe die Gitarre über das sc 400 von t.bone eingespielt und bin direkt ans Schalloch, also Raum war echt nicht drauf. Danke für den Tip mit den Latenzen. Wenn ich mal was engültiges hab lad ichs natürlich wieder hoch :-D von mir bleibt keiner verschont ;-) :-D
 
Hi,
versuch mal, das Mikro nicht direkt am Schallloch, sondern mehr zum Hals hin zu platzieren.

grüße
Cos
 
Hoi, danke für eure Tipps ;-). Was war denn an dem Sound direkt am Schalloch so schlecht? War es zu Dumpf? Wird es Ausgewogener wenn ich weiter Weg vom Schalloch gehe?

gruß Leo
 
Hi galdrag.
Mir würde das Stück ohne Rauschen auch besser gefallen.
Etwas mehr Komprimieren würde meiner Meinung nach auch nicht schaden.
Klingt aber sonst recht nett!

LG, Mike
 
Hi, jo mal wieder danke, ich denke in die Endversion (das Lied soll noch irgendwann mal 2-3 Minuten werden) werd mich mal richtig reihängen und alles noch besser Aufnehmen und Mischen (oder dies zumindest probieren :-D )

vielen Dank

Leo
 
Hey Leo,

habe dabei irgendwie spontan an Sentenced denken müssen. Hab´s jetzt vom Gefühl her aber weniger als längeres Intro das sich noch entfaltet empfunden, sondern eher als kurzes Intro zu nem Song der dann sofort richtig losbrettert. Weiß auch net...hatte einfach das Gefühl da muss richtig was hartes kommen am ende (wobei Sentenced für mich hart sind, kenne ja deine Verhältnisse nicht ;-) )

Rein Soundtechnisch kannste noch sehr viel machen, einfach mal rumprobieren mit der Mikroposition und vor allem wirklich etwas weiter weg vom Loch. Je näher dran desto "dumpfer", bassiger. Versuch mal von unten rechts auf den Steg zeigend, finde ich persönlich meist recht gut. Ansonsten evtl eher richtung 10. Bund abnehmen.

Sag gern Bescheid wenn´s fertig ist. :)




Regards,
~Empathy
 
Wenn das Mikro zu nahe am Schallloch positioniert ist, wird der Sound schnell bauchig mit hohen Bassanteilen. I.d.R. klingt eine A-Gitarre aber natürlicher, wenn sie mehr im Mitten-Höhenbereich angesiedelt ist. Dazu gewinnt der A-Gitarrensound an Authentizität, wenn auch Umgreifgeräusche zu hören sind, die du halt eher auf die Aufnahme bekommst, wenn das Mikro näher zum Hals platziert ist.
Probier´s einfach mal aus.

Grüße
Cos
 
hallo galdrag!

grundsätzlich gar nich schlecht. vielleicht das nächste mal etwas weniger hall verwenden.

ansonsten sehr vielversprechend sind schon auf die endversion geeeespannt....vielleicht hast du dann ja auch das rauschen im griff!?

bis demnächst....
mfg aus´m block :)
 
Hi, danke nochmal an alle. Bin schon fleißig am weiterwerkeln ;-)

vielleicht hast du dann ja auch das rauschen im griff!?

ich muss nochmal erwähnen das die Aufnahme total rauschfrei war, ich habe nur um es extra älter klingen zu lassen noch den Grungelizer drüberlaufen lassen. Aber vielleicht sollt ich doch weniger rauschen nehmen :)

vielen Dank und Gruß

Leo
 
Also Hi ertsmal. Ich bin zwar neu hier, hätte da aber einen Tip was die Latenzen und die daraus resultierenden Timingprobleme angeht, die schon nervend sein können. Da es sich bei Dir um reine Akkustikaufnahmen handelt, würde ich empfehlen diese mit dem Programm Cool-Edit aufzunehmen. Man hat die Möglichkeit viele Tracks dort zu benutzen ohne irgendeine Latenz. Das Programm ist einfach zu bedienen. Diese Tracks lassen sich demanch auch einzeln einstellen und hinterher zu einem Song zusammenmixen ohne jedliche Soundverluste. Die Handhabung ist fast so wie mit einem guten alten 4 Spur oder 8 Spur Gerät. Finde ich für "Handmade-Music am besten". Ist natürlich nur mein persönlicher Eindruck.

So zum Song an sich:

Wird das eine komplette Ballade oder ist das ein Intro für ein brachial Metal-Ding? Ich könnte mir beides Vorstellen. Die Solo-Gitarre könnte für meinen Geschmack noch etwas ausgefeilter sein. Klingt ein wenig Steif wenn Du verstehst was ich meine. Hmmm Du könntest mir ja mal die Grundrythmusspur zuschicken und ich spiele Dir mal meine Idee dazu und schicke es zurück.

Es könnte allerdings was dauern, da ich gleich weg muss.

gruss
 
Hi

das rauschen ist sehr übel...., das man dir das sagen muss...ne, ne... :-D

Aber mal vor weg "Die Melodei" ist geklaut!
Sag nicht nein, sonst stell ich das Original hier rein!

Ich kenne viel...-sehr sehr viel an Musik und diese Melodie ist nicht von dir...aber das weißt du...so genau kann man nicht Zufallsmäßig was kopieren!

Aber Kollege @galdrag "Ist ja nicht schlimm" ,-

1. Das Rauschen muss weg!
2. Rhythmus Git. is OK -

Das Solo wirkt etwas verkrampft..da die hohen Solo töne nicht ganz sauber kommen und etwas verschoben wirken....! Und die Solomelodie ist auch absolut nicht ausgereizt, also du könntest diese auf jeden fall durch verschieben das letzten Tons am ende der Melodie gut steigern! Und mit ein paar zwischen Tönen gut abwechseln ... aber nicht zuviel...doch das fehlt ein bisschen!

Hast du beide Git. selber gespielt?

Ansonsten finde ich solche Aku. einleitungen immer recht gut!

Gruß McDEATH
 
Aber mal vor weg "Die Melodei" ist geklaut!
Sag nicht nein, sonst stell ich das Original hier rein!

Ich kenne viel...-sehr sehr viel an Musik und diese Melodie ist nicht von dir...aber das weißt du...so genau kann man nicht Zufallsmäßig was kopieren!

also mir sowas zu unterstellen finde ich echt nicht fair. Ich habe die Melodie keinesfalls bewusst geklaut sondern wirklich nur Zufallsmäßig kopiert. Von wem ist denn das Original? Warscheinlich kenne ich dieses nichtmal.

naja ok.

das Lied soll übrigens eine (kleine) Ballade werden. Aber wenn die Melodie wirklich geklaut ist kann ichs ja sowieso vergessen daran weiterzumachen.

gruß Leo
 
Ach was. Ich muss mir das dauernd anhören "das klingt nach dem oder der Band". Heutzutage ist das nun mal so. Ich würde allerdings dran weiterarbeiten. Ich mein wer sind wir schon ;-) . Die "großen" klauen ohne Ende. Und ich bin mir sicher, wenn das Lied fertig ist, wird sich die Ähnlichkeit mit schon existierenden Stücken in Luft auflösen. Also nicht gleich ins Boxhorn jagen lassen. :) Ich würde gerne den kompletten Song hören können. :-D
 
Ach was. Ich muss mir das dauernd anhören "das klingt nach dem oder der Band". Heutzutage ist das nun mal so. Ich würde allerdings dran weiterarbeiten. Ich mein wer sind wir schon . Die "großen" klauen ohne Ende. Und ich bin mir sicher, wenn das Lied fertig ist, wird sich die Ähnlichkeit mit schon existierenden Stücken in Luft auflösen. Also nicht gleich ins Boxhorn jagen lassen. Ich würde gerne den kompletten Song hören können.

jo da hast eigentlich auch wieder recht ;-), zu deinem Beitrag weiter oben, leider ist es nicht möglich dir die Gitarrenspur einzeln zu schicken da ich sie nichtmehr hab, aber wenn ich mal weitergeschriben hab nehm ichs nochmal auf und kanns dir ja dann zukommen lassen :-D. Ich Probier auf jeden fall an dem Solo zu feilen :)

schönen Tag noch

gruß Leo
 
Hallo,
ich hab's mir auch angehört.
Gespielt finde ich es schön rund, fliessend.
Fingerpicking und Rhythmus hat nicht jedermann im Griff, vielfach klingts holprig, aber
das hier ist einwandfrei.
Zur umsetzung :
das Knistern und Rauschen wird natürlich "missverstanden ", darum würd ich es wegmachen.
weiteres : versuch mal mit einem param. equalizer die "Telefonhörer "-Frequenz abzusenken.
Irgendwas um 1, 2 Khz. Das sind immer die Frequenzen welche einen acoustic sound billig klingen lassen (wenn sie zu stark sind wie hier).

Die Bauch- frequenzen habe die vorredner schon angesprochen.

Ein tip um die sache noch interessanter zu machen: so wie ich das höre, hast du dieses intro genau im Griff, so dass du es jederzeit wiederholen kannst. Darum würde ich es grad nochmal synchron mit dem vorhandenen aufnehmen, also "von Hand" (ja nicht elektronisch) doppeln. (Gitarren ganz leicht gegeneinander verstimmt gibt beautiful natural chorus).

hope that helps,


Gruss,

Alf
 
Hi, danke Alf, das muss ich später gleich mal ausprobieren :-D

gruß Leo
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben