Schlumpfpeter
Loudness-Opfer
- Registriert
- 23.06.10
- Beiträge
- 18.343
- Reaktionen
- 13.311
- Punkte
- 58.470
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das was Du an Grundverständnis mitbringst ist schon erstaunlich. Musst das Ganze halt nur polieren und Dich etwas in die Musik reindenken.Sehr cool, danke! In die Richtung sollte es auch gehen, wobei ich selber kaum weiß wie sich authentischer Techno eigentlich anhört![]()
also ick hab keene ahnung von techno, aber ich hab mal ein paar freunde gehabt, die in berlin die fuckparade mitbegründet haben.
kein scherz, das ding gibts immer noch...
das war die alternative zur loveparade.
da wurde auch son zeug gespielt.
also der sound hört sich für mich so nach dark underground techno an.
finds authentisch...
Naja, als schranz würde ich sowas eig. nicht bezeichnen, eher als Darktechno. Schranz kenn ich noch vom anfang des jahrtausends. Härter, schneller und mehr distortion. Anscheinend hat sich da bis heute wenig dran geändert:Danke! Schranz ist mir eigentlich schon fast zu krass, irgendwie irgendwo zwischen den Stilen gefällts mir wahrscheinlich am besten.. so wie immer ...
Wird gemacht... Jetzt check ich aber erstmal die masters die gerade gekommen sindVieles habe ich verändert. Am besten nochmal ganz von vorne durchhören. Ich glaube da ist viel von deinen Ideen angekommen.
also ick hab keene ahnung von techno, aber ich hab mal ein paar freunde gehabt, die in berlin die fuckparade mitbegründet haben.
kein scherz, das ding gibts immer noch...
das war die alternative zur loveparade.
da wurde auch son zeug gespielt.
also der sound hört sich für mich so nach dark underground techno an.
finds authentisch...
Jaja, die FP und ihr Schutzpatron
Anhang anzeigen 81672
@Schlumpfpeter
Version bei mir war die Update 2. (Edit: Hät ich ma 10 min gewartet ^^)
Also, ich habs ned so mitn musikalischen Fachzeugs... ich sitz vor der DAW bis heut noch wie nen Schimpanse in ner Mondfähre. Eher so nach Gefühl als mit Know-How ^^
Darum schildere ich einfach mal stumpf meine Gedanken zu verschiedenen Abschnitten (Farbcodes spiegeln den Grad der Erregung wieder xD)
0:00 - 0:35 "Joa, standard halt... Come on... entertain me.."
0:36 - 2:55 "Ok, könnte Potenzial haben" (is mir persönlich bissl zu lang)
3:00 - 4:30 "Holy fuck! Wie geil is das denn? Ich feier es!"
4:30 - 4:59 "Och neeee bitte nich.. wars das schon?" (Is rein subjektiv rein von den sounds ned so meins. Wie gesagt: subjektiv)
5:00 - 5:30 "Hell yeah! Clubmaterial!" (Und wieder das Metallrasseldingens... ich feier den sound
)
5:30 - Ende =( (Ich feier das Metallrasseldingens mit dem Delay fast noch nen Stück mehr)
Fazit: Das is dein erster Techno-Versuch...? Als Nicht-Techno-Mensch?
Wow... danke... du hast mich im höchsten Maße demotiviert xD So wird bei mir vllt mal der 300. Try klingen... wenn´s gut läuft ^^
Und ich wollte erst die Behauptung aufstellen, es wäre mein Thread gewesen der dich zum Techno motiviert hätte...
Ich lass das aber mal... das is, als hätte nen Kleinkind das im Malbuch kritzelt irgend nen Bob Ross zum Malen inspiriert ^^
Good Job![]()
also ick hab keene ahnung von techno, aber ich hab mal ein paar freunde gehabt, die in berlin die fuckparade mitbegründet haben.
kein scherz, das ding gibts immer noch...
das war die alternative zur loveparade.
da wurde auch son zeug gespielt.
also der sound hört sich für mich so nach dark underground techno an.
finds authentisch...
Jaja, die FP und ihr Schutzpatron
Anhang anzeigen 81672
@Schlumpfpeter
Version bei mir war die Update 2. (Edit: Hät ich ma 10 min gewartet ^^)
Also, ich habs ned so mitn musikalischen Fachzeugs... ich sitz vor der DAW bis heut noch wie nen Schimpanse in ner Mondfähre. Eher so nach Gefühl als mit Know-How ^^
Darum schildere ich einfach mal stumpf meine Gedanken zu verschiedenen Abschnitten (Farbcodes spiegeln den Grad der Erregung wieder xD)
0:00 - 0:35 "Joa, standard halt... Come on... entertain me.."
0:36 - 2:55 "Ok, könnte Potenzial haben" (is mir persönlich bissl zu lang)
3:00 - 4:30 "Holy fuck! Wie geil is das denn? Ich feier es!"
4:30 - 4:59 "Och neeee bitte nich.. wars das schon?" (Is rein subjektiv rein von den sounds ned so meins. Wie gesagt: subjektiv)
5:00 - 5:30 "Hell yeah! Clubmaterial!" (Und wieder das Metallrasseldingens... ich feier den sound
)
5:30 - Ende =( (Ich feier das Metallrasseldingens mit dem Delay fast noch nen Stück mehr)
Fazit: Das is dein erster Techno-Versuch...? Als Nicht-Techno-Mensch?
Wow... danke... du hast mich im höchsten Maße demotiviert xD So wird bei mir vllt mal der 300. Try klingen... wenn´s gut läuft ^^
Und ich wollte erst die Behauptung aufstellen, es wäre mein Thread gewesen der dich zum Techno motiviert hätte...
Ich lass das aber mal... das is, als hätte nen Kleinkind das im Malbuch kritzelt irgend nen Bob Ross zum Malen inspiriert ^^
Good Job![]()
Geil, danke! Hör nochmal in die neue Version, da ist vieles passiert!
Ich glaube es war tatsächlich dein thread der mich an das brach liegende Projekt erinnerte... genau genommen ist dann da alles raus geflogen bis auf einen Kick Loop, den ich aber anschliessend ncoh völlig verfremdet und gelayert habe.
Ich komm ursprünglich vom Hiphop, dann von da über ElectroHouse zu mehr oldschooligem Electrohouse und nu erster Technotrack, also so ganz unerfahren bin ich in der Elektronischen Ecke nicht... hat nur irgendwie nie so richtig funktioniert wenn ich was richtig simples probiert habe. War sehr sehr lehreich. ich werde da viel draus mitnehmen können. Und den nächsten Track habe ich auch schon quasi fertig im Kopf![]()
Moin!
@digi der technoschlumpf?
VG
SP
Ja habe ich. Von Ben Schulz gibt es auch noch ein cooles Teil, da sieht man mehrere Spuren gleichzeitig.@SilentWarrior
Hast du mal gecheckt wie geil das osziloskop in Bitwig eigentlich ist? damit kannst dir easy peasy zwei Kicks übereinander darstellen lassen und dann im Sampler oder wo auch immer entsprechend anpassen, so das die Layer sich perfekt ergänzen. riiischtiiiisch geil!
Ist halt Sample basiert, deshalb etwas schwierig...Moin!
@digi der technoschlumpf?
VG
SP
Ich bin doch kein Technoschlumpf.Eher der ewig Technoschüler.
Nummer gefällt mir, aber mindestens einmal würde ich den Stab mal richtig fett raushören wollen. Z.B. im Break.
#Ja habe ich. Von Ben Schulz gibt es auch noch ein cooles Teil, da sieht man mehrere Spuren gleichzeitig.@SilentWarrior
Hast du mal gecheckt wie geil das osziloskop in Bitwig eigentlich ist? damit kannst dir easy peasy zwei Kicks übereinander darstellen lassen und dann im Sampler oder wo auch immer entsprechend anpassen, so das die Layer sich perfekt ergänzen. riiischtiiiisch geil!

Die haben damals aber auch eher keine Kicks gelayert. Technik entwickelt sich, so war das schon immer.Cooles Tool!
Erfüllt sicher seinen Zweck ganauso gut, wie die Arbeit mit Samples im Arrangefenster von Cubase.
Visuelle Hilfen sind gut für Leute, die sich akustisch unsicher sind. Das hat zum Nachteil,
dass die Musik dazu neigt generisch zu wirken.
Es schlägt in die gleiche Kerbe, wie Quantisierung.
Die besten Mischen stammen aus Zeiten als es noch keine visuelle Hilfen gab.![]()
Die haben damals aber auch eher keine Kicks gelayert. Technik entwickelt sich, so war das schon immer.Cooles Tool!
Erfüllt sicher seinen Zweck ganauso gut, wie die Arbeit mit Samples im Arrangefenster von Cubase.
Visuelle Hilfen sind gut für Leute, die sich akustisch unsicher sind. Das hat zum Nachteil,
dass die Musik dazu neigt generisch zu wirken.
Es schlägt in die gleiche Kerbe, wie Quantisierung.
Die besten Mischen stammen aus Zeiten als es noch keine visuelle Hilfen gab.![]()
Uuund damit wollen wir es in diesem Thread bitte mit diesem Thema belassen.Die haben damals aber auch eher keine Kicks gelayert. Technik entwickelt sich, so war das schon immer.Cooles Tool!
Erfüllt sicher seinen Zweck ganauso gut, wie die Arbeit mit Samples im Arrangefenster von Cubase.
Visuelle Hilfen sind gut für Leute, die sich akustisch unsicher sind. Das hat zum Nachteil,
dass die Musik dazu neigt generisch zu wirken.
Es schlägt in die gleiche Kerbe, wie Quantisierung.
Die besten Mischen stammen aus Zeiten als es noch keine visuelle Hilfen gab.![]()
Klar, auch damals schon wurde im "musikalischen Kontext" gelayert. Es klang nur besser.