[FB]Musik nach dem japanischen Orakelprinzip

  • Ersteller Ersteller magnazeon
  • Erstellt am Erstellt am
M

magnazeon

Registriert
07.10.08
Beiträge
10.725
Reaktionen
5.036
Punkte
56.164
Neulich lernte ich eine völlig neuartige Methode des Musikmachens kennen.
Durch Zufall bin ich mit dem Moderator Kickback auf diese Sache gestoßen.

Sie basiert auf dem noch recht unbekannten japanischen Orakelprinzip, welches sich durch verschiedene Zusammenhänge auszeichnet.
Diese kann man nur schwer schriftlich erklären. Man muss sie fühlen, erleben, spüren.

Doch Vorsicht! Es handelt sich hierbei nicht um irgendwelche schönromantische Musikmalerei.
Die ist eine etwas andere Art.

http://www.box.net/shared/62zk22jgsq

Was haltet ihr davon?


Viele Grüße
mag'
 
Das klingt nach (Zeichentick-)Filmmusik, in welcher ein kecker kleiner Tiercharakter eingeführt wird, der durch die Baumwipfel huscht. ;)

Interessant allemal, aber nichts was ich mir jetzt bewusst anhören würde :D
 
Mehr zum Orakelprinzip bitte. Klingt witzig! Allerdings doch eher nach "hey wir machen ab jetzt alternative Musik!"

edit:
Mit witzig mein ich nicht: "oh das ist neu, das versteh ich nicht, das klingt witzig" sondern eher, abgefahren, weil das so klingt, alsob hinter der Komposition ein System steckt was darauf abziehlt gegen die Erwartungen aber dennoch "glaubhaft" zu arbeiten.
 
Wie funktioniert dieses Prinzip?
 
Danke an Euch für Euer Feedback. :)

Das klingt nach (Zeichentick-)Filmmusik, in welcher ein kecker kleiner Tiercharakter eingeführt wird, der durch die Baumwipfel huscht. ;)
Niedlich! Die Bilder gefallen mir. :)
Interessant allemal, aber nichts was ich mir jetzt bewusst anhören würde :D
Das ist der Unterschied zwischen E und U.
Das hier grenzt schon an Kunst.

Fehlen da nicht Posaunen?

Clemens
Nein. Das widerspräche dem Prinzip.


OrkDadin schrieb:
Mehr zum Orakelprinzip bitte. Klingt witzig! Allerdings doch eher nach "hey wir machen ab jetzt alternative Musik!"
Erstaunlich. Aber was ist da schlimm daran?

weil das so klingt, alsob hinter der Komposition ein System steckt was darauf abziehlt gegen die Erwartungen aber dennoch "glaubhaft" zu arbeiten.
Schön, dass Du das noch erkennen konntest.
Mir geht es bei solcher Musik so, dass sie beim ersten Mal überhaupt nicht wirkt und funktioniert.
Man muss sich da hineinhören. Die Strukturen erkennen. Das System und Prinzip fühlen und spüren.

Langfingerli fragte:
Wie funktioniert dieses Prinzip?
Es lässt sich schlecht erklären.
Wie gesagt, Strukturen erkennen. Das System und Prinzip fühlen.
Das alles fängt schon bei der Findung der Melodie an, welche die Grundlage des Gesamten ist.
 
Heute ist nicht der 1te April, also muss man fragen, was geraucht wurde.......

:D
 
Puhh, too much Jazz stuff for me ;-)



Für Filmmusik würde ich es nicht halten, eher für Kunstuntermalende Projektmusik.






...aber.....







...Kunst ist immer gut, ich steh drauf xD





lg...
 
Neulich lernte ich eine völlig neuartige Methode des Musikmachens kennen.
Durch Zufall bin ich mit dem Moderator Kickback auf diese Sache gestoßen.

Sie basiert auf dem noch recht unbekannten japanischen Orakelprinzip, welches sich durch verschiedene Zusammenhänge auszeichnet.
Diese kann man nur schwer schriftlich erklären. Man muss sie fühlen, erleben, spüren.

Doch Vorsicht! Es handelt sich hierbei nicht um irgendwelche schönromantische Musikmalerei.
Die ist eine etwas andere Art.

http://www.box.net/shared/62zk22jgsq

Was haltet ihr davon?


Viele Grüße
mag'

das klingt nicht schlecht, ich mags.

"Jazz stufff ..." absolute Fehlanzeige.

Eher Schoenberg. Ich fuehle mich versetzt in die berliner Philharmonie.

Aber das falsche Forum, um ein 20igstes Jahrhundert Klassikstueck zu posten.
Was erhoffst du Dir davon ...
 
Fehlen da nicht Posaunen?

Clemens
Nein. Das widerspräche dem Prinzip.

Es lässt sich schlecht erklären.
Wie gesagt, Strukturen erkennen. Das System und Prinzip fühlen.
Das alles fängt schon bei der Findung der Melodie an, welche die Grundlage des Gesamten ist.

Das Prinzip gefällt mir.
Die daraus resultierende Musik auch. Aber einem Prinzip gestehe ich nur zu, Hilfestellung zu sein, nicht absolute Gewalt über den Kreativprozess zu besitzen.

Würdest Du mir Tips geben, wo ich mich darüber informieren kann?

Aber das falsche Forum, um ein 20igstes Jahrhundert Klassikstueck zu posten.
Das wäre ein Armutszeugnis für dieses Forum, das ich so zu geben nicht bereit bin.

Im Gegenteil - als ein Mitglied des Forums, das sich über diese Musik freut, bin ich der Beweis, dass es das richtige Forum ist, um solche Musik zu posten.

Clemens
 
Mensch magna, biste aber wieder kritikresistent heute.. :D


Da fehlen Pauken, jaa Pauken

24 Stück.. Halbton - und Quarten/Quintenmässig aufgedröselt,

Von 23 Jungfrauen mit je einem Groove - Knöppel gepaukt....
und der Tony Marshall ist erster Paukist...
 
Aber das falsche Forum, um ein 20igstes Jahrhundert Klassikstueck zu posten.
Das wäre ein Armutszeugnis für dieses Forum, das ich so zu geben nicht bereit bin.

Im Gegenteil - als ein Mitglied des Forums, das sich über diese Musik freut, bin ich der Beweis, dass es das richtige Forum ist, um solche Musik zu posten.

Clemens

im Prionzip hast du recht, Das Problem ist, dass jeglicher gut gemeinter "Verbesserungsvorschlag"
ein Schritt nach Hinten sein kann. Ueberleg mal, einer schreibt, bitte mach das "tonaler" oder so
aehnlich. Ist doch sinnlos. Sagen wir mal, du fragst ein routiniertes Publikum, was regelmaessig in die Philhamronie geht, um "moderne Klassik" zu hoeren, wie es das Stueck findet, und diese Hoerer sind

a) in der Lage, das Stueck richtig einzuordnen
b) haben aehnliche Sachen schon gehoert
c) koennen in etwa einschaetzen, wie es klingt im Vergleich zu Komponist xy

dann macht das Sinn. Wie mit jeder anderen "Szene" auch.
 
Es klingt auf jeden Fall schon mal organisch und nicht konstruiert...
 
Das wäre ein Armutszeugnis für dieses Forum, das ich so zu geben nicht bereit bin.
Das sehe ich genau so.
Nicht zum ersten Mal stelle ich diese etwas andere Art von Musik hierein.

Bis jetzt war ich jedes mal positiv überrascht, welche guten Zuspruch solche Musik findet.
Und dabei meine ich noch nicht einmal meine eigene Musik, sondern die als solche.


Im Gegenteil - als ein Mitglied des Forums, das sich über diese Musik freut, bin ich der Beweis, dass es das richtige Forum ist, um solche Musik zu posten.
Das sehe ich absolut genau so.
 
a) in der Lage, das Stueck richtig einzuordnen
b) haben aehnliche Sachen schon gehoert
c) koennen in etwa einschaetzen, wie es klingt im Vergleich zu Komponist xy
Ich verstehe voll und ganz, was du meinst.

Aber gerade die User hier sind es, wo ich das bessere Feedback bekomme.
Das mag komisch klingen, ist aber so.

Man neigt leider immer wieder dazu, Sachen vergleichen zu wollen. Da kommen auch meine Stücke nicht daran vorbei.

Das schöne hier ist aber, dass der Hörer da etwas unverdorbener ist.
 
a) in der Lage, das Stueck richtig einzuordnen
b) haben aehnliche Sachen schon gehoert
c) koennen in etwa einschaetzen, wie es klingt im Vergleich zu Komponist xy
Ich verstehe voll und ganz, was du meinst.

Aber gerade die User hier sind es, wo ich das bessere Feedback bekomme.
Das mag komisch klingen, ist aber so.

Man neigt leider immer wieder dazu, Sachen vergleichen zu wollen. Da kommen auch meine Stücke nicht daran vorbei.

Das schöne hier ist aber, dass der Hörer da etwas unverdorbener ist.

der Vorteil ist vor allem, dass jeder dir die Wahrheit sagt, wohingegen Bekannte
oft etwas beschoenigen. Wegen gutem Benehmen und so.
 
Japanisches Orakelprinizip?
Das riecht ganz stark nach einer Dianetik-Gehirnwäsche.
Ich rate entschieden davon ab, es Magnazeon und Kickback gleich zu tun.
Sie wollen durch das eingekeyte Orakel den Erfolg erzwingen, in Wirklichkeit werden sie eingehen und an Selbstmord denken.
Absolut furchtbar.
 
Japanisches Orakelprinizip?
Das riecht ganz stark nach einer Dianetik-Gehirnwäsche.
Ich rate entschieden davon ab, es Magnazeon und Kickback gleich zu tun.
Sie wollen durch das eingekeyte Orakel den Erfolg erzwingen, in Wirklichkeit werden sie eingehen und an Selbstmord denken.
Absolut furchtbar.
Dankeschön.

Kannst du bitte beschreiben, warum du das furchtbar findest?
 

Zurück
Oben