[FB]Musik nach dem japanischen Orakelprinzip

  • Ersteller Ersteller magnazeon
  • Erstellt am Erstellt am
Mein Beitrag bezog sich auf den Threadtitel, der klingt irgendwie absurd.
 
Mein Beitrag bezog sich auf den Threadtitel, der klingt irgendwie absurd.
Kennst Du die Werbesprüche verschiedener Elektronikwarenkaufhäuser?

Die klingen auch doof und man geht rein. Nur um mal zu gucken. ;)
 
Puhh, too much Jazz stuff for me ;-)
Für Filmmusik würde ich es nicht halten, eher für Kunstuntermalende Projektmusik.
...aber.....
...Kunst ist immer gut, ich steh drauf xD
lg...
Irgendwie gefällt mir das. :)

Ich finde, dass man dazu ganz besonders gut seinen Namen tanzen kann. :D
 
Du hast violett ausgelassen :heul:
Das Violett war so ne Sache! Gerade bei 0.37 hatte ich daran gedacht und mich aber doch lieber für lila entschieden.
Wir hatten das doch vorher eindeutig ausorakelt. ;)
 
...hast du wieder toll hinbekommen, magna. Jetzt ist Kickback wieder traurig... :D


Aber im Ernst
Ich finde das Stück sehr Interessant und erinnert mich ein wenig an die klassischen Expressionisten wie Berg oder auch Schönberg.

es ist einfach mal etwas anderes hier im forum und ich finde diese kreative Abwechslung braucht es auch manchmal.
Es wäre ja schade wenn das Forum zu einem reinen HipHop Rock Metal Forum verkommt.
@Magna weiter so!!!

Ich finde es wichtig, dass wir gegenüber jeder Musikrichtung offen sind. Auch wenn sie uns persönlich nicht gefällt. Aber dann brauch ich ja auch nichts zu schreiben.

Wir bräuchten mehr so verquere kreative Köpfe. ;-) Mainstream kann jeder...
 
Wunderbar atonal mag'

Gibt es dieses System wirklich oder hast du es wieder genutzt um aufmerksamkeit auf dich zu ziehen? Mehr darüber bitte ;)
 
Wunderbar atonal mag'

Gibt es dieses System wirklich oder hast du es wieder genutzt um aufmerksamkeit auf dich zu ziehen? Mehr darüber bitte ;)
Wie könnte ich nur!
Das System gibt es wirklich.
Wie gesagt: Grundlage des Prinzips ist die Melodie, welche nach bestimmten Gesichtspunkten entsteht.
Weit entfernt könnte man das mit Zwölftonmusik vergleichen, aber eben nicht direkt, da diese dann doch ein paar strengeren Regeln unterliegt.

Wichtig ist vor allem, dass man den Swag hat.
 
...hast du wieder toll hinbekommen, magna. Jetzt ist Kickback wieder traurig... :D


Aber im Ernst
Ich finde das Stück sehr Interessant und erinnert mich ein wenig an die klassischen Expressionisten wie Berg oder auch Schönberg.

es ist einfach mal etwas anderes hier im forum und ich finde diese kreative Abwechslung braucht es auch manchmal.
Es wäre ja schade wenn das Forum zu einem reinen HipHop Rock Metal Forum verkommt.
@Magna weiter so!!!

Ich finde es wichtig, dass wir gegenüber jeder Musikrichtung offen sind. Auch wenn sie uns persönlich nicht gefällt. Aber dann brauch ich ja auch nichts zu schreiben.

Wir bräuchten mehr so verquere kreative Köpfe. ;-) Mainstream kann jeder...
Danke Dir. :)

Kickback wird es verkraften. Heute Abend erfährt er eine spirituelle Reinigung und dann ist auch schon wieder alles gut.

;)

Zum Rest stimme ich Dir zu. Gerade die Vielfalt zeichnet doch ein Musikforum aus.
Es gibt im Grunde kein "falsches" Genre. Nur schlechte, einfallslose Musik.

Vor allem, wenn der Swag und der Flow fehlt. Ob mit oder ohne Melodie. :)
 
Die ersten paar Töne lassen es in Richtung Japan gehn,dann wirds zu einem Gemisch aus mehreren Kulturen,Musiker die sich getroffen haben und Freejazz betreiben,das hat der Lacuna schon gut erkannt finde.

Das Stück ist durchwachsen,es erheiter einen ist aber auch gleichzeitig irgendwie bescheuert.
Ich hab mir das jetzt um die 5 mal angehört,es ist auf jeden Fall interessant anzuhören.
Und durch Deine Feedbackanfrage kribbelt es einem beim hören,wie auf der Schaukel sitzend,man sucht nach Stellen oder fängt das rumspinnen an,was das hören interesant macht.

Aber wenn es jetzt im Radio oder gar im Fernsehn gespielt werden würde,hätte ich jetzt nicht so das grosse Interesse daran es zu hören bzw,mich mehr darauf einzulassen.

Ich glaube das Du uns nur durch den Threadtitel beeinflussen wolltest und ich gerade merke das ich darauf angesprungen bin.
Ich wusste garnicht das Du so ein dermassen manipulierender Schaweinehund sein kannst:D
Mach das noch mal und ich hau Dich :allesroger:
 
@Alpenjodel

Das war der schönste Beitrag im Thread.
Es gefällt mir. Du bringst irgendwie alles auf einen Punkt.
Dieses "ja aber nein". Das Gegenteilige.
Das Stück ist durchwachsen,es erheiter einen ist aber auch gleichzeitig irgendwie bescheuert.
Du hast das Prinzip erkannt!
:yeah:
 
Die ersten paar Töne lassen es in Richtung Japan gehn

Es ist das Prinzip der Komposition das so heißt, nicht die Musikrichtung.

Auch auf einem Koto kannst du "Alle meine Entchen" spielen 8)
 
Swag:
-vWuQRk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Langfingerli & Alpi

Okay, das mit dem Swag mag jetzt etwas irre klingen und hat wirklich nichts mit dem oben gezeigten Video zu tun.

Swag im Zusammenhang mit dem Japanischen Orkakelprizip beruht auf dem grieschichen Wort "sveltos", was so viel wie gewandt, rasch, flink bedeutet.

Eines der Grundsätze des Prinzips.
Die Flüchtigkeit des Gesamten.
 
ja daran dachte ich auch zunächst.
Du meinst wegen der Oboe?
 
bestimmt
und weil das arrangement so in dem stil ist.

in der grundschule hat uns unsere musiklehrerin damit gequält...

kindheitstrauma xD
 
"Peter und der Wolf" ist aber weder Zwölftonmusik, noch atonale und schon gleich gar nicht nach dem japanischen Orakelprinzip.

Und die Oboe kommt in unserem Falle erst ganz am Ende.
Das davor ist Klarinette und Fagott.

Ach, ihr Heiden ihr! :blbl:
 
@magnazeon

jenau,alles pennörs ey:D
 

Neue Antworten


Zurück
Oben