[FB] Geschichtenerzähler - Versuch Nr. 1

Registriert
07.03.04
Beiträge
498
Reaktionen
0
Punkte
877
Ganz schön blöd! Für gewöhnlich hab ich ne Chordsfolge oder einen Rhythmus oder Sounds als Basis und ich schaffe es nicht einen text dazu zu finden.
Diesmal hatte ich einen Text, aber fand keinen Rhythmus oder Sound.

Was macht man dann?? ... Eine Geschichte basteln. :)

http://www.supload.com/listen?s=7WIVrl

Was ich gelernt habe: wow, sauber sprechen ist verdammt schwer. Das Resultat ist zwar mehr als verbesserungswürdig, aber trotzdem war es lustig und lehrreich.
Und so eine Sincity-Stimme hinzukriegen ist auch nicht leicht!

Gruß,
Mileschen

P.S. Wenn ich auch solche erzählte "Geschichten" habt, dann lasst mal hören!
 
30 Sekunden habe ich ausgehalten, dann drückte mein Finger automatisch auf "Stopp".

Wie du so schön festgestellt hast, ist "sprechen" sehr schwer. Ich meine sogar, dass das sogar eine hohe Kunst ist, die man beherrschen muss.

Die Art, wie du den Text vorträgst, mag insofern passen, dass du die Stimmung herüber bringst.
Aber trotzdem kann ich das nicht gut hören. Ganz davon abgesehen rauscht es doch recht straff!

Also, worum geht es in der Geschichte eigentlich?
 
ich habs jetzt nach der Zigarettenpause auch nochmals angehört!

1.) Man sollte immer etwas warten, bevor man es online stellt :D
2.) die Zigarette war aber gut!
3.) Tut schon teilweise recht schmerzen in den Ohren! Und ist irgendwie emotionslos usw.

Naja, ... so ist das Leben! :)

Hier die Geschichte:
Er spaziert die Hauptstrasse einer Siedlung entlang, erblickt links und rechts nur eintönige Häuser; immer die selben Vorgärten, immer die selben Treppen, immer die selben Haustüren.

Doch plötzlich bemerkt er ein etwas anderes Haus mit anderen Vorgarten, anderen Treppen und anderer Haustür. Verwundert nähert er sich dem Haus, den Vorgarten entlang, die Treppen hoch und steht da vor einer großen weißen Haustür mit mehreren milchigen Fenstern. An der Tür ein Schild, auf dem da steht „verliebt in sie“.

Verängstigt und verwundert öffnet er vorsichtig die Tür, setzt einem Fuß in den großen Raum. Ein großes Wohnzimmer, eine endlose Couch mit kniehohem Tisch davor, ein großer Esstisch mit vielen Stühlen und eine geschmackvolle Küche. Jedoch erkennt er am anderen Ende des Raumes eine zweite große weiße Tür mit milchigen Fenstern. An der Tür ein Schild, auf dem da steht „verliebt in ihn“.

Die Tür anstarrend wartet er, hofft, dass die Tür sich öffnet. Aber nix passiert. Er wartet weiter. Aber nix passiert. Er kriegt Angst, wird nervös. Traut sich nicht weiter in den Raum. Hilflos. Er hofft immer noch, aber nichts passiert. Die Türklinke bleibt unberührt. Da steht er nun, mit einem Fuß im Raum. Immer noch. Dann, verunsichert beschließt er, seinen Fuß wieder zurückzusetzen. Ein Schritt zurück, er schließt die Tür. Nimmt den Schlüssel, verriegelt die große weiße Hautür mit milchigen Fenstern und steckt ihn in seine rechte Seitentasche.

Er dreht sich um, geht die Treppen runter, den Vorgarten entlang bis zur Hauptstrasse der Siedlung. Er blickt noch einmal auf diesen etwas anderen Haus mit anderen Vorgarten, anderen Treppen und anderen Haustür zurück und wandert die Straße weiter.
 
Und die Moral von der Geschicht,

manchmal sollte man einfach mal nen Schritt nach vorne wagen,um mal was neues zu erleben:D

Auf eine Art ist das witzig,ich musste echt schmunzel beim hören.

Es ist aber auch schwer,da die Pausen und betonungen 100% stimmen müssen,um Spannung oder entspannung da rein zu bringen und natürlich eine passende Geschichte dazu,wo ein gewisser Fluss nicht fehlen darf.

Singen ist da wesendlich einfacher.

Man hört hier Dein Problem der Einfallslosigkeit raus,was den Text angeht.

Nichts desto trotz,fand ichs irgendwie witzig,weils auch etwas eckig rüberkommt,immer die gleiche lala,immer gleich betont,immer gleiche Pausen eingehalten und immer mal wieder ein Dialekt raus zuhören:D.

Vielleicht solltest Du Dir mal selbst einen Witz erzählen,über den Du ablachen kannst,dieser wird ja auch an Stellen betonnt,um diesen besser rüber zu bringen.

Oder höre Dir einfach mal ein paar Hörbücher an.

Dann hörst Du das da auch mal schnell und mal langsam gesprochen wird,jenach dem was gerade passiert,je nach geschichts Iinhalt,wird auch mal die Stimme erhoben,das hält den Hörer bei Laune,wenn dann noch die Stimme angenehm und Sympathisch rüber kommt,kann man garnicht mehr aufhören,der Geschichte zu lauschen.

Es gibt Sprecher,die fangen einen gleich durch ihren Klang der Stimme ein zb,der Sprecher von HuiBuh,sowas fesselt einen.

Ansonsten,wenn Du Dich da gerade erst rangewagt hast und es vielleicht in Zukunft öfter machen möchtest,warum solltest Du es nicht mal zum Abschuss freigen,um mal Meinungen ein zu holen.
 
Nun habe ich mir vielleicht drei, vier mal die Geschichte durchgelesen.

Zu Beginn find ich die sogar recht interessant. Für mich liest sich das wie eine Szene aus einem Tim Burton-Film. Das hat für mich so etwas absurdes, subtiles, melancholisches. Aber sehr, sehr interessant.
Aber das ist ja erst mal egal.

Am Ende fehlt mir aber das Entscheidende: Das Ende, eine Pointe, eine Moral, irgend etwas, was die Geschichte zu Geschichte macht. Bis dahin ist es eine -immerhin- spannende Szene.

Am Text habe ich noch zu bemängeln, dass er doch arge grammatikalische Fehlerchen hat.
Ich denke, Du hast den Text geschrieben, wie er Dir in den Sinn kam.
Das merkt man. Aber keine Sorge, das passiert mir auch gern mal. ;)

Also: Bau mir noch ein schönes (kann auch nicht "schön" sein) Ende.
Da muss doch noch was kommen! Das kann's doch nicht gewesen sein! :)

Du könnest auch noch beschreiben, wie du die Farben siehst, wie die Umgebung aussieht, ob es kalt ist, wie die Stimmung ist.
Walter Moers schafft es zum Beispiel über 4-5 Seiten ein und die selbe Sache zu beschreiben.
Man muss das zwar nicht so ausarten, aber ein bisschen mehr könntest du doch mal versuchen.

Gruß mag'
 
Hallo, Miles!

Ich habe wirklich kaum Erfahrungen mit Hörbüchern etc., daher darfst Du meine Meinung nicht wirklich für voll nehmen.

Dermaßen emotionslos liest man in der Regel sonst nur Kochrezepte oder Bedienungsanleitungen für Handkreissägen vor. Eigentlich geht das, was du da machst, aber nur dann, wenn es den Zweck hat, schlaftherapeutisch zu wirken.
Nee, ernsthaft! So etwas steht und fällt mit der Betonung. Hier kann weder was stehen, noch fallen, denn da gibt es KEINE BETONUNG! Versuche einfach, eine MELODIE in die Sprache da rein zu kriegen. Begreife Deine Stimme als Instrument, das mal in [g=251]DUR[/g] und mal in MOLL spielt.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben