FB - Acid Jazz......oder was ?

Registriert
02.04.11
Beiträge
1.569
Reaktionen
1.383
Punkte
6.143
Nachdem ich mich hier jetzt ca. 4 Wochen lang umgesehen habe und ein sehr erfreulich lebendiges Forum erlebe, habe ich jetzt versucht, die vielen neuen Anregungen und Erkenntnisse einfach mal auszuprobieren.
Herausgekommen ist dabei eine Skizze eines Stückes, daß ich durchaus als Acid-Funk-Jazz bezeichnen würde - vielleicht sieht bzw. hört der eine oder andere das vollkommen anders, deswegen würde ich mich über ein reges Feedback hierzu wirklich sehr freuen.

Die Grundlage des Stückes liefert eine alterierende Harmoniefolge, die sich zwischen Cmaj7 und Bb-dur/moll bewegt und mit der ich schon seit etlichen Jahren befaßt bin.
Ermuntert und motiviert haben mich auch einige Mitteilungen von Forummitgliedern, die sich angenehm postiv über meinen Slideguitar-Sound geäußerst haben - Danke dafür !

Die Nummer besteht daher aus einem Slideguitar-Solo im ersten Teil und geht dann in ein A-Cappella Jazz-Vocals-Ensemble über. Was meine Rap-Künste angeht, bitte ich doch um einige Nachsicht - ich bin da wohl nicht der ultimative Bringer.
Letztlich interessiert es mich auch , ob der Sound eine Chance im Voting hätte.
Und wenn nicht, dann seht es einfach als kleines Oster(überraschungs)ei.
Vielen Dank für eure Meldungen - Gruß Lothar - slideede

http://soundcloud.com/user1389493/mind-sweeper-1-cut
 
Der Rechts-Links-Zirkus macht mich nervös.
Zu viele Soli... auf einmal....würde ich eher punktiert bringen.

Die Harmonien könnten auch nochmals nett woanders hingehen in einem B TEIL.

Sonst ist es sehr schöne Musik....gefällt mir....
 
Der Gesang wird total verdeckt und klingt nach billigem Mikro...:)
 
Vielen Dank für die konstruktiven Meldungen - mir bringt das wirklich eine Menge. Ich hatte mich bisher sehr wenig um Automation gekümmert. Vielleicht kennt ihr das ja auch, wenn man einen neuen Schalter / Effekt kennenlernt, daß man das ein wenig überreizt, so wie ich hier den Panner.

Ja es ist tatsächlich erst eine Skizze, von der ich aber meine, daß sie Substanz hat und auch noch etwas interessanter (z.B. durch einen B-Teil) ergänzt werden kann. Beim Schluß bin ich dann etwas hektisch geworden und hatte wohl auch schon etwas müde Ohren. Da ist dann doch einiges durch- bzw. übereinander gekommen.
Nun ja sehr teuer, war mein Shure SM58 wirklich nicht, aber für die Profi-Kategoerien reicht mein Budget wahrhaftig nicht aus. Es ist und bleibt ein Hobby für mich.
Es freut mich dann aber doch, wenn die Nummer sympathische Reaktionen auslöst.
 
Du mal ganz ehrlich für den Gesang brauchst Du um gute Ergebnisse zu erzielen heute auch nicht unbedingt das Beste vom Besten. Ich habe einen Freund der ist Sänger vor dem Herren und der nutzt ein 200 Euro Mikrofon von Thoman, und wir wurden von Profis allen ernstes gefragt wo die Vocals aufgenommen wurden.- Im Wohnzimmer war die Antwort.... die Blicke, und wiederholte Nachfragen ob das stimmt, hättest Du sehen (hören) müssen.

Ich selbst nutze für E-Gitarre zwei billig Mikrofone, und beschwert hat sich noch keiner.


Nochmals zu deinem Song.
Da passiert mir fast zu viel... weniger ist mehr.

Hör Dir mal Miles Davis Nummern an der hat oft mit wenigen Stimmen ein Bild gezaubert was wunderschön sein konnte.

Wohin Dich deine Akkordfolge führt ist doch dabei recht spannend, da könnte noch was passieren, manchmal auch Dinge die unerwartet sind. Bei mir ist es oft so das ich erst nix höre, dann plötzlich habe ich die Idee wie die harmonieren noch ergänzt werden können.

Nur Mut durch experimentieren lernt man übrigens auch viel dazu.
Hans Zimmer zum Beispiel experimentiert bis zum abwinken und lernt dabei immer wieder dazu, wie er selbst sagt.

Mit Miles bist Du auch ganz vertraut, der konnte sich laut Auskunft von Zeitgenossen in zwei Akkorde verbeissen und fand die ganz toll, sicher hat er dann schon mehr im Kopf gehört aber gespeilt hat er sie immer wieder am Klavier.

Hör Dir sein Album Bitches Brew an, kranke Improvisation bis zum Abwinken.
Danach weißt Du das Du noch spontaner experimenteller sein darfst.

Insgesamt bist Du mir mit dem Track viel zu zahm, viel zu sehr auf Sicherheit gebürstet.
Unbedingt weiter spinnen die Sache, denn das Gerüst ist echt toll.
 
klasse... finde ich geil sowas.
Persönlich fehlt mir noch ein wenig Struktur um im Lied mitzukommen. Oder irgendwas Hookmäßiges ...irgendwas, worauf das Lied sich hinarbeitet.
 
Der Rechts-Links-Zirkus macht mich nervös.

Jahaha. Mich auch. Habe nach nicht mal einer Minute auf Mono geschaltet! :D

Ansonsten sehr geile Musik!!! Gerade das instrumentale Intro bis zum Gesang gefällt mir sehr.
Der Gesang klingt dann wirklich etwas nach billigem Mikro. Ich denke ich habe schon bessere Aufnahmen mit einem SM58 gehört. Kann jetzt aber so auch nicht sagen wo da der Fehler liegt.
Vll auch teilweise im Mix. Den gilt es definitiv nochmal zu verbessern. Musikalisch überzeugt mich das auf alle Fälle. Für meinen Geschmack auch nix zu viel soliert. Kannst gerne mal eines bei einem meiner Songs beisteuern. :D
Für das Songvoting solltest du nach meinem Empfinden allerdings noch die genannten Dinge überarbeiten.

Viele Grüße, wailer :)
 
Also ich muß schon sagen - euere Tips sind sehr wertvoll für mich und werden mit Sicherheit in die Überarbeitung einfließen, wobei ich mir natürlich die einzelenen Instrumente auch nochmal vornehmen werde.
Weniger Panning, die Vocals werde ich wahrscheinlich nochmal komplett neu machen und bei dem Slidesolo (da bin ich tatsächlich sehr auf Sicherheit gebürstet, weil man da am meißten Schaden machen kann, wenn man nicht sauber an der Tonbildung arbeitet) gibt's auch noch ein paar Nuancen.
Ich stehe nicht sehr auf Ausflicken - will sagen - die Takes sollten möglichst in einem Guß eingespielt werden. Wenn man hinterher dann anfängt einzelne Passagen zu korrigieren, verschlimmbessert man meißtens nur das gesamte Stück und es klingt weniger organisch.

Wie sollte ich denn jetzt beim Aufbau vorgehen ? Vielleicht sollte ich die Reihenfolge umkehren - erst den Vocalpart, dann einen noch zu schaffenden B-Teil und dann das Slidesolo, damit man auch besser in ein Fade out kommen kann - denn einen richtigen Schluß gibt's ja bisher eigentlich noch gar nicht.
Also nochmals vielen Dank, daß ihr für mich mitdenkt und auch mithelft, die Nummer in einen korrekten Rahmen zu bringen.
 
Phase zwei:
Ich habe vorläufig noch nicht so viel verändert, aber ich glaube es klingt jetzt wahrscheinlich etwas aufgeräumter.
Auf den Gesang habe ich vorläufig erstmal verzichtet und einen Mittelteil angedeutet. Ich denke, daß ich den noch etwas ausbauen werde und ggf. ein paar Bläser einsetzen könnte - mal sehen.
Natürlich ist jede Anregung herzlich willkommen.

http://soundcloud.com/user1389493/mind-sweeper-2-cut
 
Phase vier:
Nachdem das Stück jetzt einige Zeit im Songvoting war, habe ich nach der häufig geäußerten Kritik, daß die Bläser zu synthetisch sind, nochmal einen Remix gemacht.

Nochmals vielen herzlichen Dank für die konstruktive Kritik und die positiven Votings.
Ich denke, die Nummer ist jetzt reif für die Welt (YouTube) - oder was meint ihr.

http://soundcloud.com/user1389493/mind-sweeper-complete-new
 
nunja... die Bläser klingen immer noch synthetisch. Ist echt ein Problem mit dem ich auch immer kämpfe und bisher keine digitale Lösung gefunden hab. Bedenke auch, die "echten" müssen auch mal Luft holen.
Trotzdem bleibts ein sehr schöner song. Treibt.
 
Ja ich weiß nicht - die ersten hatte ich mit Garritan Big Band Brass gemacht und die Letzten mit Chris Hein Horns. Mir sagt Chris Hein deutlich besser zu, aber vielleicht hat ja noch jemand einen Geheimtip, was Bläser angeht.
Es ist jedenfalls sehr ermunternd für mich, daß die Nummer "immer noch" Zuspruch erfährt.
Ein Grund für mich eventuell nochmal was in der Richtung zu machen.
Was das Luftholen angeht gibt es allerdings echte Naturtalente. Erinnert sei da an Dizzy Gilespie und ggf. Chet Baker und der vor einiger Zeit verstorbene deutsche Ausnahmeposaunist Albert Mangelsdorff, der sogar zweistimmig spielen konnte. indem er gleichzeitig gesungen und geblasen hat.
 
Uff... das sind Chris Hein Horns? Klingt wirklich immernoch sehr nach Midi-Tröte... Eigentlich sollten mit den Chris Hein Sachen schon bessere Ergebnisse möglich sein... Möchte aber hier nicht behaupten, dass ich wüsste wie es geht. :)
Ich habe mir vor kurzem Samplemodelings "The Trombone" bestellt... In meinen nächsten Songs werde ich sicherlich mal eine Demo ins Feedback stellen.

Liebe Grüße, wailer :)
 
Harmonisch klingt das wirklich spannend! Super!

Es groovt auch schön. Arragement ist gut.

Es fehlt ein Thema was sich durch den Song zieht. So wie LeoLeo schon gesagt hat.

Gruss
Uwnbrgr
 
Hi,

der Gesang gehört für mein Hörempfinden mittig :-)

Im Song steckt ne Menge, da passiert einiges, finde ich gut, mich damit zu überfordern ist schon eine Herausforderung.

Der Rhythmus ist mir ehrlich gesagt zu straight, auf Dauer, Geschmackssache, logisch.

Die Vocals an sich, insbesondere die Backings finde ich super, zu den Bläsern: Klingen sehr künstlich wie schon hier erwähnt, ich würde den Sound klar synthetisieren, will sagen: spacigen Sound verwenden, ist ein klarer Break und somit spannend.

Schönes Lied, freue mich das so etwas hier aufschlägt.
 
Bläser klingen meist unnatürlich, wenn man sie in Tonlagen spielt wo sie nicht hingehören. Also wenn Du z.B. ne Tuba als Sopransax verwendest ums mal übertrieben darzustellen. Versuch mal zu hören, wo sich das gewählte Instrument natürlich anhört. Und höre dir mal aufnahmen von echten bläsern an und bleib bei typischen "bläsermustern" beim Arrangieren. Ich finde Bläserlibraries klingen immer unnatürlich wenn man sie nicht so spielt, wie auch echte bläser gespielt werden.

Die Stimme klingt ein wenig wie Ashley Slater (Freakpower), gefällt mir gut!
Der Song grooved auch gut, ich finde er könnte aber noch abwechslungsreicher sein. Eventuell eben noch ein B-Teil oder so, wie schon einige sagten. Er ist nicht so spannend als dass ich ihn im Normalfall bis zum Schluss anhören würde.
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben