Hey mag'
Ich bin etwas hin und hergerissen. Ich habe das Stück gerade einmal angehört und höre es während ich das hier schreibe ein zweites mal. Mal sehen wie oft ich es noch anhören werde, ich habe nach dem ersten hören nicht das Gefühl gehabt ein zusammenhängendes Werk gehört zu haben. Auf jeden Fall nichts zum nebenbei hören.
Der erste Eindruck den ich hatte war, dass mich die Technische Umsetzung bei den Zehn Nackten Nymphen besser gefallen hat. Der Klang könnte für meinen Geschmack manchmal etwas direkter sein, wie du zwischen Solo und Ensemblestreichern wechselst war an einer Stelle kurz verwirrend, die ich aber nicht auf Anhieb wiedergefunden habe. (gesucht gefunden: 1:55 verwirrte mich etwas. Ich würde da erst zur Tonika auf die Ensemblestreicher wechseln, es kommt mir sonst klanglich etwas unrealistisch vor)
Besonders die Holzbläser sind mir doch ein wenig weit weg, gerade die Oboe.
Die Komposition ist ja sehr abwechslungsreich, dynamisch haust du nie komplett rein sondern bleibst immer halbwegs dezent in dem du auf Solostreicher umsteigst. Die Form... ja sie ist nicht ganz schlüssig, aber das macht mir wenig aus, was mir mehr ausmacht sind die Tempowechsel (ich mag eigentlich keine Tempowechsel und versuche immer wenn es irgendwie möglich ohne welche auszukommen) und die Themenverarbeitung. Ich konnte nach (mittlerweile dreimaligem) hören zwei Themen ausmachen, die mir aber nicht genug auskomponiert werden.
Du verrennst dich manchmal etwas in harmonische spielereien und Sachen die ich im Kopf immer als "klassische Floskeln" bezeichne, für die ich aber keinen anerkannten fachbegriff kenne

Das ist nicht schlimm, aber der Wiedererkennungswert geht damit schnell verloren.
Ab 1:28 ist zum beispiel eigentlich eine schöne Melodie in der Klarinette die ich mir weiter ausgebaut gewünscht hätte. So fehlt es mir irgendwie, dass sich eine starke Melodie durch das Stück zieht. Natürlich, es gibt dieses Thema das am Anfang in den Solostreichern, das immer mal wieder aufgegriffen wird. Das reichte mir aber nicht
Das ist aber das, was mich an vieler klassischer (im Sinne von älterer, nicht epochal betrachtet) Musik stört (Haydn, Reger, Schein...), und die ist teilweise sehr hoch angesehen, deshalb ist das offensichtlich geschmackssache.
Ich finde die Komposition hörenswert - aber sie hinterlässt nicht wirklich einen bleibenden Eindruck.
Das Arrangement ist solide bis sehr gut, es gibt tolle Stellen, aber es gibt auch stellen die mir ein wenig chaotisch und ungenau vorkommen.
Die Programmierung ist gut, aber das Stück käme glaube ich nur durch ein echtes Orchester wirklich zu geltung. Besonders die Solostreicher leiden finde ich unter dem Umstand, dass sie aus dem Rechner kommen.
Der Klang ist mir zu nass, weniger Hall wäre mir lieber gewesen, das hätte auch die zahlreichen Details im Arrangement klarer Wahrnehmbar gemacht.
Insgesamt eine gute, wenn auch nicht deine beste Arbeit.
- nur meine Meinung, wie immer.
Viele Grüße
Steffen