
Pleytoon
- Registriert
- 02.02.05
- Beiträge
- 2.499
- Reaktionen
- 1.065
- Punkte
- 6.463
Guten Abend / Morgen,...
Leute, heut bin ich echt mal mit meinem Latein am Ende! Ich dachte eigentlich bisher, nachdem ich in den letzten Jahren selten irgendwelche großartigen Soft- oder Hardware Probleme im Studio hatte, dass es kein allzu großer Aufwand wäre, meiner Studiopartnerin ihr kleines Recordingsetup zu installieren. Aber ich habe nicht mit der Treiberresistenz von Windows gerechnet.
Folgende Komponenten:
- Toshiba Satellite Laptop mit 4GB Ram
- Windows 7 32 bit
- m-audio Fast Track USB Interface
- AT2020 Mic
- mitgelieferte Software: Protools m-powered 8.irgendwas
Nach der Treiberinstallation (original von m-Audio sowohl von der mitgelieferten CD als auch von der Supportrubrik auf der Seite des Herstellers), mit und ohne zusätzlichem Asiotreiber, permanentes Knacksen bei der Wiedergabe über das Interface, egal ob Systemsounds oder ausschließlich Sound aus dem Sequencer. Ich glaube ich habe so ziemlich alles darüber gelesen, was Google über das Thema ausspuckt, habe sämtliche Tipps ausprobiert und bei jeder Deinstallation von irgendeiner Komponente immer darauf geachtet, dass es sauber aus dem System entfernt wird (haha was ein Ding der Unmöglichkeit in einem Windowssystem *grrr* ). Letztenendes haben sich sowohl ProTools als auch noch ein anderer Sequencer, den ich als Alternative installiert habe, nicht mehr geöffnet und auch der Windows Explorer meinte plötzlich, dass er gar nicht mehr für das System zuständig sei. Außerdem meinte das System beim Deinstallieren von ProTools plötzlich, dass es jetzt nicht mehr Windows 7 sein will, sondern lieber Windows XP und sich weigert, das Programm zu deinstallieren, bis es nicht auf Win XP SP2 upgedatet ist... ( ???? ) !
Ich habe auch unterschiedliche USB Buchsen am Book getestet und das USB Kabel ausgetauscht. Um auszuschließen, dass es sich um einen Hardwarefehler handelt haben wir mal probiert, das Interface an mein Macbook Pro anzuschließen:
Plug & Play, innerhalb von einer halben Minute war Logic startbereit, mit dem Equipment einwandfrei aufzunehmen!
Nicht so Windows 7...
Gibt es irgendjemanden, der es tatsächlich geschafft hat, ein Fast Track USB Interface unter Windows 7 fehlerfrei (!) zum Laufen zu bekommen? Wir wären extrem dankbar um einen guten Tipp. Ansonsten werden wir das Ding - von dem auf der Seite des großen Online-Versandhauses behauptet wird, es sei Win 7 kompatibel - innerhalb der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie zurückschicken.
Leute, heut bin ich echt mal mit meinem Latein am Ende! Ich dachte eigentlich bisher, nachdem ich in den letzten Jahren selten irgendwelche großartigen Soft- oder Hardware Probleme im Studio hatte, dass es kein allzu großer Aufwand wäre, meiner Studiopartnerin ihr kleines Recordingsetup zu installieren. Aber ich habe nicht mit der Treiberresistenz von Windows gerechnet.
Folgende Komponenten:
- Toshiba Satellite Laptop mit 4GB Ram
- Windows 7 32 bit
- m-audio Fast Track USB Interface
- AT2020 Mic
- mitgelieferte Software: Protools m-powered 8.irgendwas
Nach der Treiberinstallation (original von m-Audio sowohl von der mitgelieferten CD als auch von der Supportrubrik auf der Seite des Herstellers), mit und ohne zusätzlichem Asiotreiber, permanentes Knacksen bei der Wiedergabe über das Interface, egal ob Systemsounds oder ausschließlich Sound aus dem Sequencer. Ich glaube ich habe so ziemlich alles darüber gelesen, was Google über das Thema ausspuckt, habe sämtliche Tipps ausprobiert und bei jeder Deinstallation von irgendeiner Komponente immer darauf geachtet, dass es sauber aus dem System entfernt wird (haha was ein Ding der Unmöglichkeit in einem Windowssystem *grrr* ). Letztenendes haben sich sowohl ProTools als auch noch ein anderer Sequencer, den ich als Alternative installiert habe, nicht mehr geöffnet und auch der Windows Explorer meinte plötzlich, dass er gar nicht mehr für das System zuständig sei. Außerdem meinte das System beim Deinstallieren von ProTools plötzlich, dass es jetzt nicht mehr Windows 7 sein will, sondern lieber Windows XP und sich weigert, das Programm zu deinstallieren, bis es nicht auf Win XP SP2 upgedatet ist... ( ???? ) !
Ich habe auch unterschiedliche USB Buchsen am Book getestet und das USB Kabel ausgetauscht. Um auszuschließen, dass es sich um einen Hardwarefehler handelt haben wir mal probiert, das Interface an mein Macbook Pro anzuschließen:
Plug & Play, innerhalb von einer halben Minute war Logic startbereit, mit dem Equipment einwandfrei aufzunehmen!
Nicht so Windows 7...
Gibt es irgendjemanden, der es tatsächlich geschafft hat, ein Fast Track USB Interface unter Windows 7 fehlerfrei (!) zum Laufen zu bekommen? Wir wären extrem dankbar um einen guten Tipp. Ansonsten werden wir das Ding - von dem auf der Seite des großen Online-Versandhauses behauptet wird, es sei Win 7 kompatibel - innerhalb der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie zurückschicken.