fame vs t.bone !?

  • Ersteller mik0r0r
  • Erstellt am
mik0r0r

mik0r0r

Registriert
21.07.04
Beiträge
1.859
Reaktionen
10
Punkte
2.579
moinsen
da ich über die anschaffung eines kleinmembranmikros nachdenke und ich leider (armer) schüler bin kommt für mich eigentlich zeuch von der marke fame vom musicstore bzw dem thomann pendant t.bone in frage.

daher meine frage: mit welcher der beiden firmen habt ihr (bessere) erfahrungen gemacht bzw. welche schätzt ihr als besser ein ?

falls jmd noch vorschläge für kleinmembraner bis mix. 100 takken hat sind diese auch gerne gesehen :p

mfg

mik
 
interessant ... beim stöbern auf thomman find ich grade das teil hier
https://www.thomann.de/de/oktava_mc_012_01_demo.htm

auf dem bild sieht man ganz klar den oktava schriftzug aber in der beschreibung steht china-nachbau ... !? dachte sowas wäre nicht ganz legal ...
 
Also, bisher hatte ich noch kein kontakt mit den Fame Mikros, hatte aber schon einige (!!!Grossmembran!!!) T-Bones in den Händen.
Ich finde die Dinger gute Mikrophone für einen kleinen Geldbeutel.
Wenn du ein paar Euros sparen kannst, dann probier das Rode NT-1A aus...total rauscharm, beim Multitrack Recording einfach ein Must:
um die 190 Euros.
Sonst kannst du immer noch ein SC450 T-Bone bestellen. Wenig $$$ und viel Sound. Preis 59 Euro!
 
sucht er ned n Kleinmembraner?
 
Ich glaub das SC450 T-Bone kostet 99€
 
Bei der Preisvorstellung solltest du auch mal bei MXL schauen. Das 990 ist ein Kleinmembrankondenser im Großmembrangewand.

Cooles Teil!
 
mik0r0r schrieb: falls jmd noch vorschläge für kleinmembraner bis mix. 100 takken hat sind diese auch gerne gesehen :p

MXL 603, Beyerdynamic Opus 53 (besonders für OH), Joemeek JM27. Wenn Du ein wenig drauflegst käme auch das AT2020 in Frage.

gruss
Tom
 
hab schon mehrere fame-produkte angetestet ([g=118]bass[/g], [g=422]gitarre[/g], mikro, monitore) und war eigentlich immer begeistert. nicht zu vegleichen mit "billigkram" wie behringer. da kriegt man schon echt was für sein geld, weil der musicstore halt keine handelsmarge draufschlagen muss...
 
Die MK-012er vom Thomann sind mittlerweile ausschließlich russische Originale.
 
hi.

gute und kostengünstige kleinmembranmikrofone sind:

oktava mk 012 oder sE electronics 1 A

grüße

kiko
 
Studio Projects C4 sind auch sehr gut.
 
@pitsieben

das mxl 990 hab ich schon und find es auch sehr geil ...

in die nähere auswahl kommen für mich dann wohl das joemeek, das mxl und das oktava (evtl auch des se electronix)

danke für die tipps !

mfg

mik
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
2
Aufrufe
707
Astronautenkost
Astronautenkost
R
Antworten
13
Aufrufe
816
lurchy
lurchy
Paul
Antworten
24
Aufrufe
6K
magicgynnii
magicgynnii

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben