Falsche Anzeige von RobPapen-Plugins unter Windows 10 und Cubase 11

Entone
Entone
Triangelspieler
Registriert
04.01.03
Beiträge
16.344
Reaktionen
11.741
Punkte
51.681
Nein, die Skalierung ist keine Hilfskrücke, sondern ganz im Gegenteil eine effiziente Möglichkeit, die Schriftgröße bzw. das Gesamtbild an die eigene Bedürfnisse anzupassen.
Ja, wenn es um Schriftgrößen geht. In DAWs hast Du eine Mischung aus verschiedenen Grafiken, Schriften, Animationen, etc. Da funktioniert das nicht immer gut. Grafiken werden unscharf und zum Teil nicht mitskaliert, Schriften passen im Verhältnis zur Grafikgröße nicht mehr, etc. Alles schon erlebt. Aber gut, Dein Problem scheint ja absehbar gelöst zu werden.
 
MartyK
MartyK
Registriert
12.08.02
Beiträge
4.544
Reaktionen
439
Punkte
6.308
Ja, wenn es um Schriftgrößen geht. In DAWs hast Du eine Mischung aus verschiedenen Grafiken, Schriften, Animationen, etc. Da funktioniert das nicht immer gut. Grafiken werden unscharf und zum Teil nicht mitskaliert, Schriften passen im Verhältnis zur Grafikgröße nicht mehr, etc. Alles schon erlebt. Aber gut, Dein Problem scheint ja absehbar gelöst zu werden.
Nö, ganz generell. Wie effektiv ist es denn, in jedem einzelnen Programm die Schriftgröße extra einzustellen, wenn du das mit der Skalisierung global erreichen kannst? Und ich sehe auch weiterhin nicht das Problem in diesem Zusammenhang mit Cubase z. B., welches du angesprochen hast. Wie du schon geschrieben hast, ist es reine Software-Sache, für die es logischerweise auch Lösungen gibt, ansonsten würde das ja generell nicht funktionieren mit Hdpi und Windows-Skalierung.
 
Entone
Entone
Triangelspieler
Registriert
04.01.03
Beiträge
16.344
Reaktionen
11.741
Punkte
51.681
Nö, ganz generell. Wie effektiv ist es denn, in jedem einzelnen Programm die Schriftgröße extra einzustellen, wenn du das mit der Skalisierung global erreichen kannst?
Wenn die PPI stimmt, musst Du die Schriftgröße nicht einstellen. Rate mal, warum bei der Skalierungseinstellung in Windows bei 100% "empfohlen" daneben in Klammern steht. Aber gut, ist mir egal. Soll jeder möglichst über fünf Ecken rummurksen wie er will. Effizient geht anders.
 
CFR
CFR
Registriert
07.03.06
Beiträge
3.288
Reaktionen
1.010
Punkte
6.479
Ich betreibe einen 23" Monitor, 1920*1080 auch mit 120% Skalierung.
Da gab es manchmal auch Probleme.
Aber ich denke, dass sich Vst/Vsti Hersteller schon darüber bewusst sein sollten,
dass diese Skalierung von einigen benutzt wird.
Meistens klappt es ja.
:)
 
MartyK
MartyK
Registriert
12.08.02
Beiträge
4.544
Reaktionen
439
Punkte
6.308
Ich betreibe einen 23" Monitor, 1920*1080 auch mit 120% Skalierung.
Da gab es manchmal auch Probleme.
Aber ich denke, dass sich Vst/Vsti Hersteller schon darüber bewusst sein sollten,
dass diese Skalierung von einigen benutzt wird.
Meistens klappt es ja.
Hochauflösende Monitore gibt es ja noch nicht so lange bzw. dafür angepasste Schnittstellen, was man ja auch daran sieht, dass aktuell nach und nach Software in neueren Versionen stufenlos skalierbar ist, damit man sich nicht mit Briefmarkengrößen zufrieden geben muss. Zukünftige Software wird wohl dementsprechend keine Probleme diesbzgl. bereiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: CFR

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
44K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
19K
NorthernDecay
NorthernDecay

Oft gelesene Themen

Oben