färben die verschiedenen sequencer den sound?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
05.09.04
Beiträge
5.348
Reaktionen
158
Punkte
6.422
hey,

ich würde gerne mal wissen, ob es stimmt, daß die verschiedenen [g=70]sequencer[/g] den sound färben.

falls ja, warum?
 
Cubase klingt anders als Logic obwohl gleicher Rechner und Austattung
Warum keine Ahnung, aber es gibt Unterschiede.
Von Färbung zu sprechen ist sicherlich nicht ganz falsch, dafür sollte besser ein anderes Wort erfunden werden.

Angeblich soll Samplitude jenes sein, welches am besten klingt. Ich habs noch nicht ausprobiert
 
Wenn ja, dann wohl nicht bemerkenswert viel...

Ich kenne keinen, der raushört, welcher Song mit welchem Sequenzer gemacht ist.

Will sagen, dass alles was Du an Deinen Aufnahmen nach dem aufnehmen änderst, mehr "färbt" als der benutzte Sequenzer.

Glaub ich...
 
Hi,
ich denke mal, das "Einfärben" geschieht nicht durch den Sequenzer selber, sondern durch die Bearbeitung, durch die verwendeten Plugins, den sequenzereigenen EQ etc.
Ich glaube auch nicht, dass irgendjemand an der Produktion hören kann, welchen Sequenzer jemand benutzt. Man kann lediglich hören, ob man billige oder hochwertige Plugins verwendet...

Gruß
Reinhold
 
Möglicherweise gibts da hörbare Unterschiede. Ich bin zumindest nicht in der Lage diese herauszuhören. Könnte da nicht sagen "das ist von Cubase, das von Logic und das von Sonar...".
 
hi

haben [g=70]Sequencer[/g] nicht eigentlich keinen Klang sondern nur Steuerfunktionen?

Hm,....


Gruß
Studiocrew
 
Soll heissen :
Eine Drumspur per Step Editor eingegeben in die verschiedenen Sequenzer, ergibt als Midifile gespeichert ein jeweils anderes Klangbild wenn man es auf einem Midifileplayer abspielt ?
Kann ich mir so nicht vorstellen.

Oder hab ich da was falsch verstanden ?
 
Ja es färbt. Kenne Leute die den Unterschied zwischen einem Pro Tools und einem Logic Mix hören.
 
Also ich glaub das nicht.
Wie soll das gehn, wenn soviele andere Faktoren das Ergebnis beeinflussen: Plugins, VSTinstruments, afgenommene Instrumente ...
 
ich hörte, es läge an der "audioengine".
weiß aber ehrlich gesagt nicht, was damit gemeint ist...
 
nein.

habe sam9 und cubase4 und hab von den gleichen spuren einen mixdown gemacht, dann phase gedreht und mit dem anderen verrechnet.

oh wunder.. es gab nichts.. :D
 
eindeutig nein.

wie schon gesagt: plugins färben.
aber sequenzer alleine nicht.

und ich höre auch unterschied zwischen protools und reaper.
ist ja nicht schwer, oder? :)

aber das liegt nicht am sequenzer, wie gesagt...

vg
dragan
 
also gitarrenspuren klingen eindeutig in samplitude am besten, leise vocals in cubase, geigen in logic, drumloops in fruity loops, und alles miteinander in pro tools... also am besten jedes instrument in dem dafür vorgesehenen sequenzer aufzeichnen dann mixdown und in pro tools einfügen...
 
Ich kenne einen Masteringengineer in Norwegen der hoert sogar ob das Material von ner Seagate oder ner anderen Platte kommt!!!


Alles Schwachsinn!
 
Das einzige was mir aufgefallen ist, in Cakewalk Project5 und Ableton Live kommt es schneller zu Übersteuerungen, Samplitude scheint mehr [g=284]Headroom[/g] zu besitzen. Kann aber auch sein, das die Aussteuerungsanzeige in Sam besser funktioniert, also genauer ist, oder Sam alles etwas lauter oder die anderen minimal leiser an die Soundkarte geben. Das sind die einzigen Unterschiede. Ok, wenn ich die Dynamics Plug-Ins aktiviere klingt Sam am neutralsten. Nur, will ich manchmal gar nicht haben. ABER man kann mit allen diesen Programmen tolle Musik machen.
 
Ja es färbt. Kenne Leute die den Unterschied zwischen einem Pro Tools und einem Logic Mix hören.

Ja Menschen können fliegen.Ich kenne leute die behaupten fliegen zu können!
 
Jo, ich bin auch schon öfter hingeflogen :D
Also kann ich auch fliegen :P
 
hm.. ich könnte mir schon vorstelllen das außer den plugins was färbt (aber wirklich im für profis schon nahezu unhörbaren bereich). es werden ja schlieslich unterschiedliche mixdown algorithmen verwendet, verschiedene dithering verfahren etc. (sonar arbeitet ja intern zb mit 64bit). die frage ist halt ob es noch unterschiede gibt wenn man in allen sequenzern den gleichen algorithmus nutzt. naja und ob das hörbar is, ist auch ne gute frage.
 
Bitte ON Topic oder Finger stille halten, bitte.

Gruß Rainer
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben