Fab Filter richtig einstellen, um stören, die Frequenzen herauszufiltern

Registriert
31.10.11
Beiträge
364
Reaktionen
22
Punkte
542
Hallo Leute

Ich bin gerade dabei, die Gesangsspur neu zu bearbeiten, und dabei habe ich mir die Frage gestellt, wenn man doch mit dem FAB Eq versucht, störende oder morgige Frequenzen Schmal, bändig nach unten zu ziehen, ist es dann eher sinnvoll, den dynamischen Equalizer hierbei einzuschalten, der das Signal bei Bedarf immer nach unten regelt oder diesen einfach wegzulassen.

Wie geht ihr hier vor gerade auch harsche Frequenzen in der Stimme?

Als Beispiel, dass er wisst, was ich meine, habe ich zwei Bilder angehangen.

Im Endeeffekt ist eine dynamische Bearbeitung wahrscheinlich effektiver
Weil sie dann nur einsetzt, wenn es gewünscht ist und runter regelt, wahrscheinlich zu vergleichen mit dem Sooth 2 Plugin ?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 12
  • image.jpg
    image.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 8
Lass mal die Aufnahme hören.
 
  • Danke
Reaktionen: max_cluba
Dynamischer Eq klingt imho tendenziell unauffälliger.

Kozeptionell würde ich allerdings lieber das machen:

1763559265200.png
 
  • Danke
Reaktionen: max_cluba
Wie geht ihr hier vor gerade auch harsche Frequenzen in der Stimme?
Technisch wahrscheinlich falsch, aber nach Gehör senke ich meist mit ner weiten Bell um 1 -2 khz. Meine Ohren mögen diesen Frequenzbereich nicht sonderlich.
ignore pls :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute

Ich bin gerade dabei, die Gesangsspur neu zu bearbeiten, und dabei habe ich mir die Frage gestellt, wenn man doch mit dem FAB Eq versucht, störende oder morgige Frequenzen Schmal, bändig nach unten zu ziehen, ist es dann eher sinnvoll, den dynamischen Equalizer hierbei einzuschalten, der das Signal bei Bedarf immer nach unten regelt oder diesen einfach wegzulassen.

Wie geht ihr hier vor gerade auch harsche Frequenzen in der Stimme?

Als Beispiel, dass er wisst, was ich meine, habe ich zwei Bilder angehangen.

Im Endeeffekt ist eine dynamische Bearbeitung wahrscheinlich effektiver
Weil sie dann nur einsetzt, wenn es gewünscht ist und runter regelt, wahrscheinlich zu vergleichen mit dem Sooth 2 Plugin ?

Das ist genau das, was passiert, wenn Menschen nach Grafik eq'en ;-)

Das kannst Du gleich knicken, das funktioniert so nicht.

In seltenen Fällen sollte man gerade bei Vocals mit engem Q-Type was wegnehmen.
Nur dann,m wenn es HÖRBAR stört.

Also, großflächiger denken, mehr mit dem großen Pinsel arbeiten.

Was ich im Audiofile höre, würde ich so NIE angehen.

Mögliche Vorgehensweise:
1. LoCut ist in den meisten Fällen immer gut (Trittschall etc.), bei ca. 80Hz 12dB oder 24dB Flankensteilheit
Oft hat man im unteren Frequenzbereich grob 450Hz etwas zu viel Information, hier kann man großflächig also breitbandig etwas wegnehmen 1-3dB. Meistens reicht der Bereich von 100 bis 250 Hz.

2. Mitten belassen ,da merkt man am schnellsten wenn etwas komisch klingt, hier sehr breitbandig um 1khz entweder was dazu geben wenn etwas fehlt oder wegnehmen wenn zu viel, 1bis max. 2 dB.

3. Obenrum gehts dann entsprechende weiter, je nachdem was man möchte, aber eher breitbandig agieren.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben