@Ari thx
...also, hab ich vornehmlich eine Stereospur, würde ich die m-s-Matrix bearbeiten,
...hab ich ein Monosignal, dann... hab ich ein Monosignal, d Monosiga gibts kein links und rechts.
Die Möglichkeit, ein Monosignal zu kopieren, eins nach links eins nach rechts zu "panen" und eines der beiden Signale zu verzögern (delay) ist schon möglich, allerdings:
Erstens kommt's damit sicherheit ebenso zu Phasensauereien und zweitens tritt folgender Effekt auf:
Mit der Methode erzeugst du im Grunde einen ECHTEN Platz eines Mono-Signals in der Stereo-Breite.
Links leise und Rechts laut ist akustisch betrachtet gar kein Stereo.
Wenn du im Konzert in der ersten Reihe stehst und rechts auf der Bühne einer in seine Trompete bläßt, dann hörst du auch, dass das von rechts kommt. Aber glaubst du, dass das Signal dewegen auf deinem linken Ohr wirklich um die Hälfte oder nochmehr leiser ankommt? ... tut's nicht!!!
ABER: es kommt später an, und dieser Bruchteil recht dem Gehirn (den meisten jedenfalls), das Signal zu orten.
Signal doppeln, links rechts legen, verzögern... das ist das gleiche !!!
Also müsstest du die verzögerte Seite tatsächlich lauter machen und hast am Ende den gewünschten Effekt, aber bevor du das auf [g=420]CD[/g] brennst, schau dir mal lieber die Pegel dein gebasteltes Stereosignal an ...