Externer Preamp für Neumann TLM 107 + Apollo 8 mehr Druck/Wärme für Bağlama & Vocals?

E

Eto36

Registriert
21.05.19
Beiträge
186
Reaktionen
22
Punkte
275
Hallo zusammen,

ich nehme mit einem Neumann TLM 107 über ein Universal Audio Apollo 8 auf ohne Unison-Plugins, also ganz normal über die XLR-Inputs. Der Klang ist schon sehr sauber und klar, vor allem bei Bağlama, Akustikgitarren und Vocals.

Ich möchte den Sound aber noch wärmer, druckvoller und analoger bekommen einfach etwas musikalischer, runder und mit mehr Charakter.

Daher überlege ich, mir einen externen analogen Preamp zu kaufen. Wichtig ist mir, dass er gut mit dem TLM 107 harmoniert und keine spitzen Höhen macht.

Ich suche also etwas, das Wärme, Tiefe und schöne Mitten bringt – gerne mit Trafo- oder Röhrensound.

Frage:

Welchen Preamp würdet ihr mir für dieses Setup empfehlen?

Freue mich über Tipps und Erfahrungen gerne auch mit kurzen Begründungen. 🙏
 
Klassischer Fall von Eq, Kompression, Reverb etc.
 
Ich suche also etwas, das Wärme, Tiefe und schöne Mitten bringt – gerne mit Trafo- oder Röhrensound.
Was darf das denn in etwa kosten? Ich würde da ein paar ADT-Module in einem 19-Zoll-1HE-Gehäuse zusammenstellen, oder aufrecht in einer Lunchbox, wenn Du ansonsten keine 19-Zoll-Geräte nutzt. Als Vorverstärker den TM 101, und dann kann man überlegen, welchen EQ und welchen Kompressor man nimnt, die Auswahl ist groß.

Meiner Meinung nach ist eine analoge Kette immer noch die klanglich schönste Lösung.

Matthias
 
Was darf das denn in etwa kosten? Ich würde da ein paar ADT-Module in einem 19-Zoll-1HE-Gehäuse zusammenstellen, oder aufrecht in einer Lunchbox, wenn Du ansonsten keine 19-Zoll-Geräte nutzt. Als Vorverstärker den TM 101, und dann kann man überlegen, welchen EQ und welchen Kompressor man nimnt, die Auswahl ist groß.

Meiner Meinung nach ist eine analoge Kette immer noch die klanglich schönste Lösung.

Matthias
@ Matthias, es ist ein wenig vergebene Liebesmühe. Dem TE wurden in nicht nur einem Thread schon soooo viele Möglichkeiten aufgelistet und Tips gegeben.... Ich würde Frau Berges nicht mit einem so unentschiedenen Kunden behelligen wollen. Die ADT-Geräte erfordern auch viel echtes Commitment und tatsächliche Beschäftigung mit der Materie.

Der TE hat auch vielleicht nur Angst vor der eigenen Courage. Das Thema geht schon lange und ist bisher für alle Beteiligten sehr mühevoll gewesen ob einer gewissen Beratungsresistenz und Unklarheit, wohin die Reise denn klanglich gehen soll. Die vorgegebenen Adjektive sind kein Ausdruck von Klarheit sondern eines Wahrnehmungsgefühls, das sich nicht präzisieren und konkretisieren lässt. Es bleibt diffus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gute Antwort
Reaktionen: whitealbum
... außerdem hat er mit dem Plugin-Universum von UAD alle Möglichkeiten, sich und seine Aufnahmen auszuprobieren und selbst mal ne Tendenz auszuloten, bevor eine massive Beschäftigungstherapie angestoßen wird. Auch für solche harten Nüsse ist das UAD-Universum wie geschaffen. Das meine ich gegenüber dem TE echt nicht böse, möchte Dich aber vor unwirksamer Energieaufwendung bewahren. 🤓
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: whitealbum
Da nich für 🤓
 
  • #10
Ich würde an Eto36 seiner Stelle außerdem einfach mal ein anderes Mikro ausprobieren. Vielleicht bringt ihm das dann schon die gewünschte „Wärme“

Sowas wie das AT 4060 zum Beispiel. Durch den UAD 1073 oder die Voxbox = Top !

Ich habe mir teure Hardware gekauft, und nutze sehr oft trotzdem „nur“ die UAD Geschichten. Die digitale Plugin Kälte fällt auch wirklich keinem Menschen auf 😃😉
 
  • #11
@Lina
Siehe @adt-paulchen obige Posts.
Das ist vergebene Liebesmüh 😉
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben