Externe SCSI-Laufwerke an PC anschließen ?

  • Ersteller Undress
  • Erstellt am
Undress

Undress

Registriert
07.06.04
Beiträge
999
Reaktionen
24
Punkte
1.336
Hallo dolles Forum!

Ich bin jetzt seit fast einer Woche großer Fan und Besitzer einer guten, alten MPC 2000.
Ich hab mir jetzt bei Ebay auch ein externes SCSI-Laufwerk und eine kleine Festplatte zusammengekauft / -gestellt.

Nun würde ich gerne Samples auf die SCSI-Festplatte laden und zwar von meinem PC.
Dazu habe ich geschaut, ob das Kabel irgendwo in meinen PC hinten reinpasst.
Und siehe da - es passt.
JEDOCH wird das Laufwerk nirgendswo in meinem Windows (XP) angezeigt.
Ich weiß nicht, ich glaube das ist ein serieller Anschluss oder so.

Kann das sein, dass das nicht tut, obwohl das Kabel passt?
Ist das doch der falsche Anschluss?

ODER: Wie bekomm ich es hin, dass meine externe Festplatte erkannt wird, und ich dort Sample draufladen kann?

Ich bin euch zutiefst dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!

DANKE!

Grüße, Undress. :)
 
Was für ein Kabel hast du wo genau am PC hinten eingesteckt?

Im Notfall mal ein BIld machen....
 
Dazu habe ich geschaut, ob das Kabel irgendwo in meinen PC hinten reinpasst.
Und siehe da - es passt.
..hast du etwas das db25 scsi kabel in den parallelport gesteckt? :p

hier gibts noch mehr zu scsi und akai. falls du die mpc auch direkt an den rechner anschliessen willst, schau dort nach mit welchen scsi controllern das funktioniert.
 
Es gibt übrigens auch SCSI-[g=420]CD[/g] ROM Laufwerke.
Das solltest Du in Deine Überlegungen mit einbeziehen.
So eine [g=420]CD[/g] mit Samples ist ja schnell mal gebrannt.
Das kann die MPC dann von [g=420]CD[/g] einlesen.
 
Hallo!

Eijeijei! Das ging ja rasend schnell!

Also es sieht so aus:

25pin.gif


Und ich habs hinten am Mainboard rein, also über/neben den USB-Eingängen.
Wahrscheinlich ist das dann der serielle Druckerport... :?
Jedoch passt eben das Kabel.
Wieso brauche ich dann einen SCSI-Port? (Vielleicht find ich ja die Antwort bei fmo´s Link).

Aber wenn ich dann einen SCSI-Port brauche, frage ich mich ob´s dann nicht auch so geht:
Centronix auf USB adapter
(Weil am Laufwerk ein 50pin-Centronix-Anschluss ist).

Danke für eure seeeeeeehr schnelle Hilfe.

Ach, und Kickback: Das wär schön wenn du hier in Stuttgart leben würdest, aber so ist das versandtechnisch zu aufwendig :D .

Grüße, Undress.
 
Hi Undress,

......das Kabel is irgendwie net SCSI-Laufwerk typisch........
 
wie herr inode schon sagte, hast du höchstwarscheinlich das 25 polige kabel in den paralellport gesteckt, hoffentlich ist da nichts kaputtgegangen!

übrigens bringt es nichts, das mpc mit dem pc über scsi zu verbinden, da die beiden nicht miteinander kommunizieren können (im gegensatz zum s3000xl). du mußt den umweg über ein medium in kauf nehmen.

mfg
 
......das Kabel is irgendwie net SCSI-Laufwerk typisch........

Ist einer der gängigen SCSI-Anschlüsse. Macs, SCSI-Zip-Laufwerke und Akai-Sampler wie der S2000 hatten z.B. diesen Anschluss
 
Hey INODE!

Danke für den Link!
Hab schon extra den Akai-Support angemailt, damit der mir genau sowas sagt.
Die haben mich aber nur auf eine Herstellerseite von sauteuren externen SCSI-Laufwerken verlinkt.
Du bist viiiiel besser! :D
Danke! Und ja: Ich hab das wohl einfach da reingesteckt. Wenns passt, dacht ich mir, ist das gut (scheinbar nicht...)

@fmo:
JA, ich weiß. Da gibts auch [g=420]CD[/g]-Laufwerke.
Aber ich möchte auch die Möglichkeit zu speichern haben.
Deshalb denke ich, dass ich mir noch zusätzlich ein [g=420]CD[/g]-Laufwerk beschaffen werd.
Sind ja mittlerweile kaum noch was wert. (Mein externes gehäuse hat 2,50 € gekostet).

@OGB:
Jo, ich weiß. Deshalb wollt ich ja auch das Laufwerk mit dem PC verbinden.

Dank euch!

Grüße, Undress.
 
übrigens bringt es nichts, das mpc mit dem pc über scsi zu verbinden, da die beiden nicht miteinander kommunizieren können
wenn ich richtig informiert bin, ist die mpc2000 vom sampling teil her gleich wie der s2000 mit sequenzer und so...
mit dem s2000 konnte ich samples und so über scsi vom pc her laden.

oder sehe ich das falsch?
 
Hey Inode!

Hier steht das dass sehr wohl möglich ist:
http://www.mpc-forums.com/viewtopic.php?t=19765&highlight=

Jetzt hab ich eine 4,4 GB Festplatte in das Gehäuse eingebaut und es kommt immer:
"SCSI not ready!"

Was mach ich da wohl falsch?

Hoffentlich ist nichts kaputtgegangen, nachdem ichs unwissenderweise an meinen Druckerprot angeschlossen hab (was ich mir aber eigentlich nicht vorstellen kann...).

Arbeitet hier jemand mit einer MPC und externer Festplatte?

Ist meine Idee statt eines SCSI-Ports ein Centronix-USB-Kabel zu kaufen dumm oder gutklug?

Danke!

GRüße, Undress.
 
mesa hat bei mir auch nicht funktioniert ;)
hab samples mit wavelab transferiert.

schade dass es mit dem mpc nicht geht.
 
Yo!

Jetzt weiß ich warum mein "SCSI" nicht ready ist.
Hab grad folgendes gefunden:

The former model could handle only a 1 Gig external SCSI harddrive. The XL model can apparently use a 4.5 Gig external HD. I haven't tried this myself, but this is from Akai's and the XL's documentation.
Mit former model ist meine MPC 2000 gemeint. Mir fallen immer mehr gravieredne Unterschied zur XL auf... :(

Mist! Jetzt hab ich zwei 4,5 GB Platten umsonst hier...

Kann mir jemand mit dem USB-Centronix-Adapter weiterhelfen?

Danke!

Grüße, Undress.
 
4,5 GB ?? Wie süß.... :D

Um SCSI betreiben zu können musst du einen SCSI-Controler haben. Du kommst nicht drum rum!

Ob sich das für son' alten schinken lohnt wage ich zu bezweifeln.
SCSI wir heutzutage fast nur noch im Enterprise-Computung Bereich verwendet.
 
4,5 GB ?? Wie süß....
Tja, diese 4,5 fände ich mehr als beachtlich, wenn ich meine jetzt nur möglichen 1 GB so betrachte. :)

Ob sich das für son' alten schinken lohnt wage ich zu bezweifeln.
Geht leider nicht anders. Ist aber gar nicht so schlimm. Ist ein schöner, alter, grauer Kasten der dicke Töne spucken kann :D .

Um SCSI betreiben zu können musst du einen SCSI-Controler haben. Du kommst nicht drum rum!
D.h. also, dass ich mir erstmal kein USB-Adapter (wie oben verlinkt) zulegen sollte, sondern eher ein SCSI-Controller?
Wäre super, wenn ich das per USB erledigen könnte...

Danke!

Grüße, Undress.
 
frag am besten beim usb-teil-hersteller nach, ob der mit so alten teilen problemlos umgehen kann. ich würde mir irgendeinen alten gebrauchten adaptec-pci controller für ein paar euro kaufen.

...oder gleich einen card reader nehmen :)
 
Hey Inode!

Ich glaub man kann einen internen Cardreader nur in eine 2000XL einbauen, ich hab aber nur eine 2000er.
Werds mir aber nochmal genauer durchlesen.

Und son SCSI-Controller werd ich mir dann wohl zulegen.
Aber ich hab jetzt erstmal ein ZIP-Drive für 1 € ersteigert, das ich hier abholen kann in Stuttgart.
Mal schauen, wies damit dann alles läuft.
Ich experimentier jetzt halt ein isschen rum.

Danke für deine Hilfe!

Grüße, Undress.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben