Externe Festplatte USB2.0/Firewire

  • Ersteller MickMack
  • Erstellt am
M

MickMack

Registriert
15.12.05
Beiträge
11
Reaktionen
1
Punkte
18
Hallo, liebe Forumsmitglieder :)

...nur mal kurz Angefragt:

Wie sieht das mit dem Datendurchsatz bei einer aktuellen externen Festplatte(7200rpm/16MB Cache) aus?
Ist der über USB 2.0 oder Firewire, nicht immer langsamer wie bei einer internen Festplatte?(Flaschenhalsprinzip)
...konkret, bringt mir eine externe Festplatte (siehe oben)am Notebook, mehr aktive
Audiospuren und weniger Aussetzer, als die langsamen Dinger im Notebook?

Danke

Michael :)
 
hi

Mit einer USB 2.0 Festplatte schaffst du 25 MB/s Durchsatz. Eine Spur hat 80 kb/s. Rein rechnerisch sind das über 300 Spuren.

In der Praxis kann man mit USB 2.0 Festplatten sehr gut arbeiten. 20 Spuren hab ich damit geschafft. Mehr hab ich dabei noch nicht ausprobiert.

gruss
MK
 
Hallo!

Super!...das wollte ich hören :)


Gruss
Michael
 
Was du sicher nicht so gern hören willst ist daß USB halt prinzipiell Mist ist (auch wenn es beim einen oder anderen einwandfrei funktioniert). Ich habe auch ein externes Festplattengehäuse per USB2 an einem Rechner angeschlossen, und zwischendurch vergisst der Rechner immer wieder mal gerne daß da noch ein Laufwerk dranhängt. Da hilft dann nur das Stromkabel kurz rauszuziehen und es wieder anzustecken.

Also wenn's nicht unbedingt extern sein muß solltest du die Festplatte lieber einbauen.

Kann aber auch sein daß bei dir auch extern alle klappen würde.

Was weiß man schon...
 
Hi

Ich hab das Problem mit dem Nicht-wiedererkennen nur nach einem Standby Modus.

Wenn es dir aber nur um die Schnelligkeit geht, empfehle ich dir, ne 7200 rpm Festplatte in dein Notebook einzubauen.
Ich hab die USB 2.0 Lösung, weil meine Audiodaten nicht auf die Notebook-Festplatte passen,

Eigentlich sollte aber eine 4200 rpm Festplatte locker ausreichen, um 40-40 Spuren zu fahren.
Vielleicht ist dein Bussystem deines Notebooks zu lahm.

gruss
MK
 
Ich denke auch, dass Einbauen prizipiell besser ist. Zumal dann nicht noch mehr Kabel hinzukommen, ich nehm Externe Platten eher zur Sicherung..
 
Ich habe auch ein externes Festplattengehäuse per USB2 an einem Rechner angeschlossen, und zwischendurch vergisst der Rechner immer wieder mal gerne daß da noch ein Laufwerk dranhängt.
kann ich nicht bestätigen. hab meine daten schon über 1 jahr auf ner USB platte ausgelagert und nie probleme dieser oder sonstiger art gehabt. liegt wohl an deiner rechnerkonfiguration (standby?) oder deinen usb-treibern oder -hardware, despi.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben