Event Ez Bus

  • Ersteller greasy-gun-kids
  • Erstellt am
G

greasy-gun-kids

Registriert
18.10.02
Beiträge
161
Reaktionen
0
Punkte
169
Hallo!

Ich find ja das Event Ez Bus sehr interessant. Leider findet man so wenig Informationen darüber. Deswegen meine Fragen ob jemand Erfahrung damit oder mit der Firma hat. Wie sind die Wahler, wie die Verarbeitung, wie funktioniert es als Midi-Controller und als Sequenzersteuerung? Oder sollte man doch lieber zum MOTU 828 greifen?

Ansonsten, wer hat Erfahrungen, Equipement in den USA zu kaufen? Da gäbe es obiges für 600 Dollar (bei Thomann 850 Euro).

Gruki, Greguki.
 
Hi,
hab den Ding nicht selber, aber hab mal in na Amihomerecordingzeitschrift ein ausführlichen Bericht gelesen und das Teil soll echt rocken. Ich denke den Ez Bus kann man nicht wirklich mit dem 828 vergleichen, wegen der Steuereinheit (Fader, Knöppe) die sehr angenehm beim arbeiten ist (hab nen Tascam 428).
Mit dem kaufen bein Amis würde ich mir gut überlegen, da kommen ja noch Versandkosten und der Umrechnungskurs zu. Und was machst du wenn du Garantie beanspruchen musst, dann musst du das Teil wieder zu den Amis schicken, oder?
Mfg,pri
Ps: wenn du der englischen Sprache mächtig bist und dir immer noch überlegst den Ez Bus zu kaufen, dann könnte ich dir wahrscheinlich den artikel mailen.
 
Heja Pri!

Danke für deine Antwort. Mit dem Artikel wär's sehr nett von dir, weil Handbuch und Daten sind ja immer schön und gut, aber ein Erfahrungsbericht ist meist besser.

Wo du den 428 ansprichst. Meinst du, der Mehrpreis des "Ez" (von easy :-D) lohnt sich wirklich? Sind immerhin bei Thomann fast 400 Euro mehr. Fehlend wäre z.B. Phantomspeisung, Adat-Ausgang, etc.?

Aber gut, bis dann!

Grok, Gregoki.
 
In der Keyboards (Ausgabe 09/02) war mal ein Test dazu drin - hier ein kleiner Ausschnitt:

Pro:

-Solide und gut verarbeitete Hardware
-Viele analoge und digitale Schnittstellen
-Bis zu 20 Signale im Mix
-Gute Klangqualität (24Bit/96Khz)
-Einfache Mixer-Bedienung
-Innovatives Konzept

Contra:

-Keine Motorfader
-Kein interner Hall
-Komplizierte Software-Installation
-Latenz und CPU-Last des ASIO-Treibers
-Via USB nur 44,1 oder 48 kHz Sample-Rate
-Kein Audio via USB unter Mac OS 8/9.x
-Voller Funktionsumfang nur unter Win ME/XP


Viele Grüße

Malte 8-)
 
Ob sich das lohnt kann ich schwer sagen. Aber der Ez bietet schon mehr fürs Geld und wenn man halt 8 Inputs braucht.....
Werd mich gleich mal dran machen den Artikel zu scannen.
Pri
 
Hab dir den artikel gesendet. Is aber doch nicht so umfangreich.
Pri
 
USB AUdio is meiner meinung nach noch nicht so doll deswegen kann man es bestimmt noch nicht ganz empfehlen, USB 2.0 wäre da sicher besser aber, tja, wer hat das schon?!
 
Hallo!

Hey Pri, danke für den Artikel. Bin mir zwar noch nicht ganz sicher, aber ich werd' es wohl einfach in den nächsten Tagen bzw. Wochen ausprobieren. Mach's gut!

An Xenox: Erstmal, in gut zwei Wochen über 100 Einträge..... Respekt und Beileid! :-D. Ansonsten, weiß ich nicht so genau, ob die Probleme mit USB Audio wirklich an USB liegen. Die Transferraten von USB 1.0/1.1 machen ja eher im Videobereich zu schaffen, aber im Audiobereich müßte's doch eigentlich reichen. Hast du irgendwelche genaueren Erfahrungen außer "mein 428 knackst!"? Weil der ez schon sehr fein ist.... son Kleiner mit soviel Sinn. Aber egal.


Grußti, Gregußti!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
21K
Hobelhai
Hobelhai

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben