Hi:
zum Thema Mikrofon: ein Mikro sollte man selbst ausprobieren, da nur auf Empfehlung hin zu kaufen, ist ein wenig kontraproduktiv: das Mikro muss zur Stimme, zum Musikstil und letztlich zum persönlichen Geschmack passen. Generell zu den T-Bones ist zu sagen: nicht schlecht - aber teilweise nicht so toll verarbeitet. Das SC 450 schwächelt ein wenig im Mittenbereich und hat dagegen einen stärker betonten Höhenbereich. Ich würde es fast schon als zu Höhenlastig beschreiben. Eine gute Alternative wäre das
Studio Projects B1, das genau umgekehrt den Mittenbereich etwas betont und in den Höhen eher linear ist. Von der Verarbeitung her um einiges besser kommt es allerdings ohne Spinne daher, auf die man entweder verzichten kann, wenn man reine Studioaufnahmen macht, im Aufnahmeraum keinen Holzfußboden hat und vor dem Mikro bei der Afnahme keine Veitstänze aufführt - Spinnen sind aber schon für ~ 20 Euro zu haben. Das Studio Projects B1 ist für 97 Euro bei
Digital Audio Service in Hamburg zu haben. Da die keinen Onlineshop haben, telefonisch bestellen (oder über Ebay kaufen, wo es auch angebote wird). Bei direkter Bestellung hast Du ein Rückgaberecht innerhalb von 4 Wochen - kannst also ausgiebig testen.
Zum Preamp: Zum Millenium Mic 1 eine (imho bessere) Alternative (die incl. Mike Deinen Etat nicht übersteigen wird):
Hitec Audio Pre One für 99 Euro. Der kommt mit Röhre daher (allerdings nicht wie bei wesentlich teureren
reinen Röhrenpreamps als reiner Röhrenverstärker, sondern die Röhre ist einem "konventionellen" Preamp nachgeschaltet). Unter dem angegebenen Link kannst Du Dir auch die Bedienungsanleitung und ein Datenblatt downloaden. Wenn es ohne Röhre sein soll (und ein wenig mehr kosten darf): der
Midiman Audio Buddy für 128 Euro. Ein sehr rauscharmer Stereopreamp - klein und fürs Geld fein.
Gruß Günter
.....................................................................................