Eure Meinung zu meinen Plänen

  • Ersteller fabse27
  • Erstellt am
fabse27

fabse27

Registriert
12.07.05
Beiträge
152
Reaktionen
0
Punkte
195
Hey
Ich habe nun endlich etwas Geld in aussicht und mal angefangen mit grundlegende Gedanken über den Ausbau meines Studios zu machen.
Bisher vorhanden: PC, AudioInterface ESI ESP1010, Monitorsystem, Miks.
NUn wollte ich mal eure Meinung zu meinen weiteren Kaufplänen hören. Ob das so sinnvoll ist, oder ob ihr ne andere vielleicht bessere Lösung habt mein ganzes Zeugs zu verkabeln.
Hier mein Endziel des Kaufrausches: AudioInterface: Motu 24I/O, [g=116]Mikrofon[/g]-Preamps und ca 20 Mikrofone.
Das alles dann über das Motu in den PC und dort in Cubase/Nuendo mit hilfen von [g=17]DAW[/g]-Controller und Maus mixen. Effekte und alles Software-basiert.
Wäre sowas ne Lösung? oder sollte ich besser mit nem Digi-pult arbeiten?
THX
 
realtimetauglich ist das auf jeden fall nicht,
hast du vor, eine komplette combo zu monitoren?
 
will nicht monitoren sonder aufnehmen...
Aufnahmestudio... Aber halt im Zweifel auch mal 4 Instrumente gleichzeitig...
 
naja,
die aufnahme steht und fällt mit dem monitoring.

für wirklich gutes monitoring (jeder musiker will sich richtig hören können) sollte man schon echtzeit eqs und compressoren haben.
ein sauber komprimiertes gesangssignal z.b. erhöht die intonationssicherheit bei vielen sängern.
Bei leisem gesang würde sich der sänger sonst kaum durchrs playback hören, wenn er mal richtig gas gibt, wird er sich erschrecken.

kopfhörer kommen eben nicht mit der [g=4]dynamik[/g] der menschlichen stimme mit ;-)

die einzige möglichkeit hier sind [g=3]dsp[/g]-gestütze audio interfaces,
da ist vom talkback über control-room bis hin zum monitoring einer kompetten combo alles möglich..

kenne da:

-soundscape
-pro tools
-creamware
-konnekt 24D

ich habe lange mit einem scope board gearbeitet, hatte sogar mal 8 punks mit hund für eine LP-produktion im studio und das monitoring lief bestens.
(inkl. drum-gates)
scope soll ja doch eine zukunft haben ( http://www.soniccore.com ), die arbeiten sogar an vista treibern.
das mischpult ist mit einem hardwarepult vergleichbar.

das konnekt24D ist klanglich absolut top was preamps, [g=60]wandler[/g] und effekte angeht.
leider sind mischer und signalfluss nicht wie beim scope-mixer frei verschaltbar....

natives monitoring geht (noch) nicht wirklich...

beste grüsse,
andre
 
hi

was heisst hier nicht realtimetauglich???

mit aktuellen (sogar firewire) systemen wie z.b. rme oder motu und zeitgemässer pc/[g=18]mac[/g]-hardware kommst du auf latenzen unter 5ms, das ist nun wirklich kein problem mehr beim monitoring.

mfg SOS
 
realtime ....

naja .. die a/d wandlung, berechnung und anschließende d/a wandlung für 5 kanäle gleichzeitig braucht hald auch heutzutage noch viel power ... da überschreitet man schnell die magischen 10ms ...
 
hi

bei mir hat sich noch niemand beschwert, auch die profis nicht! das war sogar noch auf meinem alten system so mit rme multiface und [g=131]adat[/g]-[g=60]wandler[/g] an einem p4 2.5ghz/512mb, 16 kanäle simultane aufnahme!

also erzählt niemandem, er müsse umbedingt protools haben für ein gescheites monitoring. von realtime ist natürlich keine rede, aber auch latenzen von 5ms sind nun wirklich keine diskussion mehr wert. im homerecordingbereich schon gar absolut überhaupt nicht!

wie gesagt, ein aktuelles system ist natürlich vorraussetzung! aber das sollte eh jedem klar sein.

nebst alledem gibt's mittlerweilen sowas wie directmonitoring, was keine [g=5]latenz[/g] verursacht. man kann die so monitoringwege immer noch mit hardware komprimieren, und für diesen zweck reichen auch lobudget-teile, wenn's wirklich nur um's abhören geht.

mfg SOS
 
----------------------------------------------------------
was heisst hier nicht realtimetauglich???

mit aktuellen (sogar firewire) systemen wie z.b. rme oder motu und zeitgemässer pc/[g=18]mac[/g]-hardware kommst du auf latenzen unter 5ms, das ist nun wirklich kein problem mehr beim monitoring.
----------------------------------------------------------
also erzählt niemandem, er müsse umbedingt protools haben für ein gescheites monitoring.
----------------------------------------------------------


Das Problem ist,
dass man eben Effekte fürs Monitoring braucht.
Und diese sind nicht immer Echtzeitfähig.

Dann kommt vielleicht noch das ein oder andere Powercore/UAD Plug In hinzu und Ende Gelende ist es mit Realtime.

Ich habs schon mehrfach mit bestem Willen versucht,
nicht mal einen Sänger könnte ich bisher nativ monitoren.
(Nicht, wenn eine komplette Produktion mit EFX und [g=89]VSTi[/g] am Start ist)

Latenzfrei ist das ganze vielleicht wenn man ein [g=77]VST[/g] Instrument einspielt,
Monitoring mit EQ und Kompressor in einer bestehenden, komplexeren Produktion wird aber nicht funzen.

Und die Idee war ja:

Kein Pult sondern alles nativ machen, oder?!

Klar kann man ohne Mischpult problemlos 72 Kanäle aufnehmen (Selber schon live mitgeschnitten), ob sich die Künstler aber am Ausgang des Rechners auch alle hören, kontrollerien und intonerien können ist die zweite Frage ;-)

Hat man erst die Band im Studio, der Gitarrist kann sich nicht hören, der Drummer braucht mehr vom Bassmann und der Sänger will mehr [g=108]Hall[/g] auf der Stimme sieht man mit der nativen Lösung (noch!) alt aus.

Ausserdem nörgelt der Bassist dauernd, dass er trotz der eingestellten 5 ms [g=5]Latenz[/g] immer noch ein Delay beim Slappen hat :)

Natürlich braucht nicht jeder Protools,
EQ und Kompressor sind meiner Meinung nach bei Aufnahmen fürs Monitoring aber kaum zu entbehren...
 
-------------------------------------------------------
nebst alledem gibt's mittlerweilen sowas wie directmonitoring, was keine [g=5]latenz[/g] verursacht. man kann die so monitoringwege immer noch mit hardware komprimieren, und für diesen zweck reichen auch lobudget-teile, wenn's wirklich nur um's abhören geht.
-------------------------------------------------------

hhmm,
wird aber ohne mischpult doch eher kompliziert oder?!
würde da ein konnekt 24D mit eingebautem fabric C und R vorziehen ;-)

..und es ist eben nicht _nur_ abhören, ich finde, gutes monitoring ist die voraussetzung für eine gute aufnahme, georg aus appen z.b. bringt nur gute ergebnisse, wenn er "fetten gesangssound" hat ;-)
 
Hallo,

Ausserdem nörgelt der Bassist dauernd, dass er trotz der eingestellten 5 ms [g=5]Latenz[/g] immer noch ein Delay beim Slappen hat

Hmm, ich will ja nicht kleinlich sein, aber der Basser hat eine größere [g=5]Latenz[/g] wenn er 2m vom [g=182]Amp[/g] wegsteht. Das kann man wohl wirklich verkraften... :D
 
naja,
5 ms [g=5]latenz[/g] sind ja schon mal 10 "in echt" (rein/raus)
dann noch die wandlerlatenz....

das mit dem basser hab ich selbst erlebt ;-)

glaube mir, ich habe es echt versucht, mit dem nativen monitoring :D
theoretisch ist ja auch _alles_ drin, im Cubase4 und Nuendo:
Talkback, Studio, [g=226]Monitor[/g] u.s.w.
 
Ausserdem nörgelt der Bassist dauernd, dass er trotz der eingestellten 5 ms [g=5]Latenz[/g] immer noch ein Delay beim Slappen hat
Beschwert der Bassist sich denn auch wenn er live 2 Meter vor der Monitorbox
steht und die gleiche [g=5]Latenz[/g] hat? :roll:
Also wirklich... 5ms sind ja mal sowas von egal!!!
Selbst wenn ich 5 Meter vor meiner Gitarrenbox stehe (14ms) habe ich keine großen Probleme...

Edit:
Ups.... da war wohl jemand schneller :)
 
naja es sind halt nicht 5 sondern 10 ms [g=5]latenz[/g] plus wandlerlatenz.
also ca. 12 ms!
ich kenne bassisen, die spielen mit dem ohr an der bassbox ein, eben weil die entfernung latenzprobleme macht.
naja das ist schon etwas subtiler, microtiming u.s.w...

den achtelbasser wirds vielleicht nicht stören ;-)
 
Also ich habs schon verstanden mit den Latenzen... Die stören mich aber unter 12ms nicht wirklich... denke auch dass bei Motu nicht das große Prob sein wird und 24 Kanäle simulatan wird auch nur für den Basic Track in frage kommen.
Mir ging es mehr darum ob das gesamt-system was taugt... Also ohne Mischpult in dem sinn sondern nur mit Preamps und Software gestützem Mixdown...
 
hi

es kommt natürlich auf die arbeitsweise an. ich benutze beim tracken selten bis nie irgendwelche plugins, ich möchte gerne das pure signal hören und nicht schon eq's und was weiss ich drinhaben.

und wenn der sänger oder basser mal komprimiert werden muss, nehm ich den waves l1, welcher auch keine hörbare [g=5]latenz[/g] verursacht.

wie gesagt es hängt von der arbeitweise beim recorden ab, ich bin eher purist und habe daher auch noch nie solche probleme gehabt. erst wird recordet und erst dann komm ich mit plugins.

7 ms sind übrigens heutzutage ein realistischer wert für die gesamtlatenz! also rein UND raus!

mfg SOS
 
joa so hatte ich das eignetlich auch gedacht...
thx
 
Naja,
eine Komplette Produktion bei 4ms [g=5]Latenz[/g] wird die native performance doch start belasten.

Ich nehme Gesang z.B. erst auf, wenn fast alles "im Kasten" ist.
Mit extrem vielen Plug Ins (Athmosphere/Stylus und Co) komme ich schon manchmal an die Perfomrnace-Grenze meines PCs.
Mit eingestellten 3 oder 4 ms [g=5]latenz[/g] ist in jedem Fall zu wenig Performance da.

Gut, man kann alles freezen, ich arbeite aber so weit es geht in realtime, es ist schon oft vorgekommen, dass der Sänger einige Tone im letzte Ref dann eben doch nicht packt und alles ein paar töne runter muss..

Freezen, nur fürs monitoring würde mich schon stören,
ausserdem gibts ja immer noch echte probleme sobald UAD oder Powercore ins spiel kommen....

Ich bleib dabei:

-No [g=5]Latenz[/g] Monitoring mit [g=3]DSP[/g] (z.B Konnekt 24D)
-Mixing nativ, von mit aus mit 12 ms [g=5]latenz[/g] oder mehr, dann aber mit optimaler performance ;-)


Ansonsten sollte man ohne Digitalpult auskommen,
wenns extern wirklich besser klingen soll muss was teures, analoges her.
(teuer nicht unbedingt in der Anschaffung, alte Pulte gibs schon recht gunstig, Wartung und vorallem Stromkosten sind aber enorm)
 
Also wenn euer Bassist ne [g=5]Latenz[/g] von 5 ms hört, ist er entweder ein Vollidiot der sich wichtig macht oder hat ausgesprochen gesunde Ohren. In der Regel nimmt das menschliche Ohr die [g=5]Latenz[/g] erst ab 25-30ms wahr....
 
...ab _eingestellten_ 7ms gibts probleme, habs oft genug versucht :)

mit tasten mag es ja noch gehen, eine kirchenorgel hat ja eine megalatenz von sekunden, bei funky [g=422]gitarre[/g], gesang oder slap-[g=118]bass[/g] ist aber über _eingestellten_ 7ms ende....

das sind halt 100% erfahrungswerte, hab mich sonst bisher nicht mit dem thema lalalatenz beschäftigt ;-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben