![RK79](/data/avatars/m/81/81454.jpg?1734486339)
RK79
- Registriert
- 18.03.15
- Beiträge
- 4.630
- Reaktionen
- 1.979
- Punkte
- 10.862
Respekt an alle, die viele Hardware Synthesizer besitzen. Mögen sie noch viele gute Lieder schreiben damit.
Frohe Weihnachten
Frohe Weihnachten
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
wenn das Deine/Eure Meinung ist, dann zeigt es mir, daß Du Dich mit dem Inhalt von Vintage Vault noch nie wirklich beschäftigt hast. Denn sonst wüsstest Du, daß es von den ganzen dort vertretenen Synths 80% (hab jetzt nicht nachgezählt) nicht als VSTi gibt, aber nunmal als Sample-Library. Und UVI sind ja nicht die einzigen, Bsp. Titan von bestservice - da finde ich es in der V2 allerdings richtig seltsam (und somit in dem Punkt Eurer Meinung) daß dort gesamplete VSTi enthalten sind (also u-he DiVA usw) obwohl es diese aktuell noch zu kaufen gibt...aber gesampelte Synthesizersounds würde ich allenfalls nutzen, wenn ich nicht über den Synthesizer verfüge. Wozu eine DX7 Sample Library, wenn ich zb. den Dexed habe, welcher fast identisch klingt, aber alle Möglichkeiten bietet. Um was anderes ging es bei unseren Aussagen nicht.
neinBei "Naturinstrumenten" muss man in der Regel tiefer in die Tasche greifen, wenn man wirklich Gutes will.
und nochmals nein - zumindest nicht als allein gültige Aussage!Es ist doch ein gewaltiger Unterschied, ob ich nur ein Sample habe, oder den Synthesizer, wo ich noch jederzeit jeden Parameter verändern kann
Ich brauche keine 50 Synthesizer, sondern schaue, welcher zb. die FM Synthese kann, wie das klingt usw. und den nehme ich.Denn sonst wüsstest Du, daß es von den ganzen dort vertretenen Synths 80% (hab jetzt nicht nachgezählt) nicht als VSTi gibt, aber nunmal als Sample-Library.
Das stimmt. Aus Hörersicht ist das alles vernachlässigbar.Gleiches gilt auch für die Synthesizer: wenn ich nur einen typischen Art-of-Noise-Chor haben will, kann ich sowohl die Arturia- als auch die UVI-Variante nehmen, die geplanten Hörer werden eh nur denken "cool, Art-of-Noise" und nicht "ihhhh, das ist eine UVIs-Sample-Library"
und wenn man die 3.Variante, nämlich das Original, im Studio stehen hat, wird sich die Hörer-Meinung auch nicht ändern
Weil ihr an dem was wir schreiben und meinen vorbei redet. Wenn ich die Wahl zwischen dem Synthesizer (auch in Softwareform) und der Sample Library habe, dann wähle ich nicht die Library, wenn der Synth was taugt und ich damit ganz andere Möglichkeiten habe.übrigens Schade finde ich, daß ihr 2 gar nicht auf die wichtigen Argumente von mir und @Voodooboom eingeht
undIch brauche keine 50 Synthesizer, sondern schaue, welcher zb. die FM Synthese kann, wie das klingt usw. und den nehme ich.
Von UVI kenne ich Vintage Legends und Digital Synsations
ja, weil Du halt nicht den Bezug zum Falcon siehst/sehen willst, der kann nämlich auch viele Synthese-Formen, darunter auch FM.Wenn ich die Wahl zwischen dem Synthesizer (auch in Softwareform) und der Sample Library habe, dann wähle ich nicht die Library, wenn der Synth was taugt und ich damit ganz andere Möglichkeiten habe.
und ich meinte z.B. dieses Posting, mit dem nicht drauf eingehen...aber sich ständig am Thema "Sample vs. Hardware/VSTi" ist ja auch einfacher drauf einzugehentja, nur daß der Falcon halt ein Hybrid ist: sowohl Sampleplayer als auch reine Synthese-Klangerzeugung!
Okay, ich verstehe, also wegen dem "Hybrid" hattest du eine Antwort erwartet, gut. Das ist sicher eine feine Sache, wahrscheinlich ähnlich wie beim Omnisphere, oder auch Halion ist ja ein Hybrid. Wobei für mich "Hybrid" bedeutet, dass es sowohl Sampleplayer, als auch richtige Synthesizer sind, aber meist ist das "Synth" nur sehr rudimentär. Wahrscheinlich ersetzt auch Falcon keinen Sylenth1, Spire, Dune, Zebra usw., oder hätten diese nun bei mir ausgedient, wenn ich den Falcon hätte?ja, weil Du halt nicht den Bezug zum Falcon siehst/sehen willst, der kann nämlich auch viele Synthese-Formen, darunter auch FM.
Verstehe nicht warum "Respekt"? Vor was hast du Respekt?Respekt an alle, die viele Hardware Synthesizer besitzen.
Oh oh, ein Soft-vs.Hardware ThemaHardware ist immer besser als Software. Vorallem dann, wenn man sie besitzt.
hatte bei Musotalk mal eine "These" über Hard- vs Software aufgestellt,
Das sind Samples aus einem > Sampler (!) Das ist ein großer Unterschied.einen typischen Art-of-Noise-Chor haben will, kann ich sowohl die Arturia- als auch die UVI-Variante nehmen, die geplanten Hörer werden eh nur denken "cool, Art-of-Noise" und nicht "ihhhh, das ist eine UVIs-Sample-Library"
und wenn man die 3.Variante, nämlich das Original, im Studio stehen hat, wird sich die Hörer-Meinung auch nicht ändern
Das FM-Modul im Falcon kann "nur" 4 OP, soweit ich mich erinnere. Das ist mir zum einen als Hardcore-FM´ler zu wenig und ferner nicht kompatibel mit 6 OP-Maschinen und Sounds. Auch agieren die Hüllkurven des Falcon diesbezgl. anders als DX/SY, denn genau das habe ich bereits testen können beim Kumpel. FM ist aber so oder so schön und es ist auch schön, dass dies im Falcon mit drin ist.darunter auch FM.
Dafür werden die nie deine tolle Musik habenz. B. *Respekt* für den tollen Sound, den ich nie haben werde![]()
Dafür werden die nie deine tolle Musik habenz. B. *Respekt* für den tollen Sound, den ich nie haben werde![]()
![]()
Hi Leutis,
ich habe mir zu Weihnachten den Touché gegönnt. Total klasse Teil, mit dem man Sounds sehr lebendig gestalten kann. Dazu gab es einen Gutschein für den Falcon von UVI (zur Hälfte des Preises). Jetzt wollte ich mal fragen, was ihr vom Falcon haltet. Liebäugele schon lange damit, war mir bislang aber zu teuer.
Am Start habe ich im Moment Kontakt und Omnisphere. Insbesondere mit lLetzterem bin ich sehr zufrieden....
Könnte sich der Kauf von Falcon lohnen, welchen Zugewinn habe ich damit?
Danke für eure Hinweise.....
Gruß, pitto