Eure "Abhören" (Monitore) ???

Eisi

Eisi

Registriert
25.08.04
Beiträge
54
Reaktionen
0
Punkte
58
Hi Leute,

mich würde mal interressieren über was für Monitore ihr so abhört.

Ich persönlich verwende Alesis Monitor One Mark II und Tannoy PBM 6.5 II.
Für die Kontrolle der richtig tiefen Frequenzen schalte ich auf eine Billig-HIFI-Standbox von ELTAX (Symphonie) um.

Und Ihr ?..Wie ist's bei Euch ?

mfg
Eisi
 
Ebenfalls die passiven Alesis. Ich muss im Tiefbassbereich auch immer gegenhören, was meist über Grundig-Hifi Boxen (wirklich edle teile im haus meiner werten mutter) geschieht. Nächstes Jahr würd ich gern bei einem österreichischen Boxenbauer selbst Monitore bauen. 2x 5" und ein Bändchen-Hochtöner, mal sehen ob sich das zeitlich und finanziell ausgeht, klingen würden sie auf jeden fall im vergleich zu meinen alesis ein bis 3 welten besser.

was mir erst kürzlich zu den alesis, im zuge meines lautsprecher-unterrichts und selbststudium aufgefallen ist, ist eine stark resonante überhöhung bei ca 100hz, kann mir die jemand bestätigen?

lg
flox
 
Ich benutz die Samson Resolv 65 und bin eigentlich rundum zufrieden! Bis auf der Mittenbereich halt. . .da muss man ein wenig boosten ,geht aber klar ,wenn man sich dran gewöhnt hat!!

MfG

Blind
 
Hallo,

also ich benutze ein Paar Syrincs M3-220 (2 Satelliten + Subwoofer), und bin eigentlich recht zufrieden damit.

Mfg Markus
 
Und nochmal [p=68]Samson Resolv 65a[/p]...
 
Hey Floxe

Tipp:
Wenn du es irgendwie hinbekommst, dann baue dir ein geschlossenes System(ohne Bassreflexöffnung). Die geschlossenen Boxen haben im unteren Frequenzbeich (untere Mitten und Bässe) eine wesentlich bessere Impulstreue. Da hört man was in diesem Bereich wirklich passiert. Erkaufen muss man sich diesen Luxus aber mit einem wesentlich größeren Gehäuse, geringerem Maximalpegel und jeder Lautsprecher funktioniert da auch nicht.
Der Lautsprecher sollte eine hohe Güte und einen sehr starken Antrieb haben. Einen Vorteil hat das Ganze noch...die fehleranfälligen Bassrefelexberechnungen kann man sich sparen.

PS: Die Yamaha NS10M ist übrigens auch "closed".

mfg

Eisi
 
Hallo Evil,

sind die Syrincs M3-220 HIFI-Boxen oder Monitore ?

mfg
Eisi
 
@eisi

der typ, bei dem ich den monitor-bauworkshop machen würde, hat ein komplettes konzept (gehäuse, speaker, frequenzweichen) für die boxen erstellt und verkauft die teile normalerweise für gut 2000 euro das stück, also ich glaub da änder _ich_ lieber nix rum ;-) aber was er erzählt bezüglich gruppenlaufzeiten, impulstreue und wirkungsgrad, ist sein monitor wirklich klasse. anhörtermin gibts demnächst, dann wird über den bau entschieden.

lg
flox

edit: ich würd die syrincs zwar als "multimedia" boxen abstempeln :-D aber ein freund meinerseits hat auch dasselbe system und macht darüber super mixes (soviel zu: wenn man seine boxen gut kennt...). dank des sub spielen die teile ordentlich weit runter und ich schick ihm auch oft nochmal meine masters zur kontrolle.
 
Derzeit für L/R Front Dynaudio BM15a für Center/ LS und RS [p=163]ADAM P11a[/p] und für den LFE einen ADAM Subwoofer.
Demnächst hol ich mir noch zwei [p=163]Adam P11a[/p] und lass die Dynaudio nur noch im Steeobetrieb laufen während ich die ADAM für Surround nutze. Alternativ kann ich die Stereoabhöre dann zwischen Dynaudio und ADAM umschalten via SPL Surround Monitor Controller. Vom Sound her bin ich sehr zufrieden mit dem Setup.

Head
 
Ein Paar Event TR8, als Zweitabhöre ein Paar Yamaha NS-300 Standboxen an einer [p=4]Alesis RA-300[/p] Endstufe. Subwoofer ist ein Yamaha YST-SW800 und umgeschaltet wird per Samson C-Control. Bin eigentlich zufrieden.

Gruß,
ColdSteel
 
öööhhhh....

ich benutze hifi-boxen von sony...an nen alten technics hifi-[g=182]amp[/g] angeschlossen...

:-?

naja...muss halt fleißig gegenhören, geht schon :-D
 
Hi,

ich hab omnitronic control 1 und Akg 240 Kpfhörer ich mische meist zuerst auf den Control Boxen dann kontrolliere ich auf den Akg und ändere geringfügig was und auf den Control klings dann meistens sowieso. Hab aber vor mir in nächster zeit die [p=6]ESI Near 05[/p] zu holen.

Gruß Leo
 
also ich mische hier auch auf dem syrincs-"multimedia:p"-System und bin damit sehr zufrieden. Mische nun seit über einem Jahr auf diesem System und meine Mixe haben DEUTLICH an Qualität gewonnen! Wie bereits schon oft erwähnt - man muss seine Monitore einfach kennen!
 
Also angefangen mit passiven Tannoy Reveal, und "aufgestiegen" zu Tannoy System 600 aktiv.
Ist ein großer Meilenstein. Ich habe recht viel vergleich gehört, und diese Boxen beschönigen einfach nichts, und sind sehr, sehr klar und brilliant im Sound. Nur alten Mixes darüber anzuhören mag ich nicht. DA bekomme ich richtig Angst :)

Chris
 
Meine Abhöre: Mackie HR824
 
Meine Abhöre: Mackie HR824

*neid* wenn ich nicht monitore selbst bauen würde, würd ich mir ADAM oder eben die Mackie HR824 holen...

lg
flox
 
Ich habe die Fostex PM-1 und bin schwer begeistert !!!

Saubere Wiedergabe aller Bereiche. O.k. im Tiefbassbereich ist die Sache nicht wirklich linear aber ich höre mit Computermonitoren mit Subwoofer gegen.

Leichtwolf
 
floxe schrieb:
Meine Abhöre: Mackie HR824

*neid* wenn ich nicht monitore selbst bauen würde, würd ich mir ADAM oder eben die Mackie HR824 holen...

lg
flox

Hm... also da wär ich nicht neidisch.
Der Phasenunterschied zwischen Hoch- und Tieftöner ist mir zu groß... ausserdem ist der Bassbereich zwar mächtig, aber für meine Ohren etwas zu undifferenziert.
Aber egal, wenn jemand auf den Dingern gut mischen kann, ist ja alles ok.

So, nun mein Beitrag zum offiziellen Monitor-schwanzvergleich:

Seit einem knappen halben Jahr als Hauptabhöre bei mir im Studio:

Die ADAM S3-A

Teuer, aber jeden Euro wert.
Ein richtig gutes 3-Wegesystem mit
ART-Hochtöner für wirklich seidige Höhen, präziser Mitteltöner und ein Bassbereich, der sehr differenziert rüberkommt.

Ich glaube, ich sollte mit ADAM mal ´nen Werbevertrag abschließen...

Grüße

Markus
 
Tach!

Also - um im thematischen Feld des Schwanzvergleichs zu bleiben - meines ist da wohl etwas kurz ... ;)

Ich mische über die [p=68]samson resolv 65a[/p] und- ach was - bin total zufrieden damit!

Mehr Box geht net für das Geld (322 Öre).

Als Zweitabhöre kommen die Orbid Sound Pluto zum Einsatz - recht schöne HiFi-Kübel :)

Und zum Abschlusss etwas Kinski/Villon:
Wers lang hat, lässts auch lang hängen ...


Gruß, Randy
 

Ähnliche Themen

Antworten
0
Aufrufe
31K
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
65K
OoO
O
L
Antworten
21
Aufrufe
2K
Lucky
L
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben