ESI nEar 05 "dröhnen"

  • Ersteller Ersteller shafty
  • Erstellt am Erstellt am
S

shafty

Registriert
17.03.06
Beiträge
84
Reaktionen
0
Punkte
113
Hallo Zusammen,

habe ESI nEar 05 Aktivboxen gekauft und gerade angetestet (mit Inspire externer Soundkarte und Laptop) und die "dröhnen" ganz fürchterlich..d.h. Bässe dröhnen wie übersteuert.
Habe viel mit Kopfhörer augenommen und z.B. bei Akustikgitarren höre ich auf den Speakern oft nur ein Dröhnen wie [g=94]Feedback[/g]...
kennt die speaker Jemand oder das Problem? muss ich am Speaker-Volume eher leiser oder lauter drehen, die Dinger anders aufstellen (stehen eigentlich im empfohlenen Winkel..)

Danke!

shafty
 
klingt für mich als ob es an der raumakustik liegt
 
haste die dinger sehr nah an der wand oder direkt auf ner tischplatte stehn? das wäre nich so wirklich ideal ;)
 
Upps, Tobi, du triffst den Nagel auf den Kopf...genauso siehts aus :-))
welcher Abstand von der Wand ist denn ideal bzw. auf welchem Untergrund sollten die Monitore denn stehen?
 
Schau mal in die Bedienungsanleitung.
Da müßte davon eigentlich auch die Rede sein.
 
passt jetzt vielleicht nicht
aber shifty
was hälts du von dem bassbereich ist der durchaus so gut das man auf subwoofer verzichten kann?
danke
 
ich hab die nEar 05 experience.
sehr nah an der wand, aber noppenschaum dahinter und "hinter" mir ist ne schräge, wodurch ich eine angenehme abhörtumgebung hab.
hört sich gut an, auch der bassbereich geht, vielleicht ein bisschen schlapp aber für den preis sehr gut!
 
Wenn die Boxen direkt vor der Wand stehen hat man eine Bassanhebung, dagegen hilft kein Noppenschaum, da der erst ab höheren Frequenzen wirksam wird.
 
Ich höre keine Bassanhebung bei mir, sorry.
 
vllt holste dir so aufstellständer von thomann für 10 euro dann kannste die weiter vorhohlen anstatt sie direkt an der wand zu betreiben
aber eigentlich sollte da akkustisch nichts so gravierendes sein das man es so schlimm hört
vllt sind die kabel kaputt?
wie hast du die verkabelt via mischpult oder audio interface?
 
weil ich auch sonst keinen anderen freien platz hätte
habe ich mir die alesis gekauft die haben eine frenquenzweiche wo man
das ganze anpassen kann. den schalter kann man dann von normal auf
wand oder ecke umstellen, je nach dem wo die monitore stehen.

im vergleich zu den alten monitoren die das nicht haben,
klingt das ganze schon etwas besser.
 
die Kabel sind neu und am Inspire Audio Interface angeschlossen.
Werde Heute Abend mal mit Unterlagen und von-der-wand-abrücken experimentieren.
Bei nicht "selbstgemachtem" sound (z.B. web radio) war das Problem nicht da. nur bei Cubase und Reason Tracks, am schlimmsten allerdings bei Akustikgitarre.
Habe einen (selbstaufgenommenen) track abgespielt, der schon in .wav umgewandelt war mit Akustikgitarre und Gesang, da haben die Bassfrequenzen alles Andere überdröhnt. im Kopfhörer aber auch gebrannt auf [g=420]CD[/g] und auf meiner Anlage war der Track aber immer OK.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben