Erstes VST3 PlugIn veröffentlicht

  • Ersteller Chrisbeuermann
  • Erstellt am
C

Chrisbeuermann

Registriert
08.08.07
Beiträge
164
Reaktionen
4
Punkte
1.126
Das deutsche Softwareunternehmen Virsyn, einer der führenden Entwickler virtueller [g=365]Synthesizer[/g] und Effekte, hat heute das weltweit erste VST3 kompatible [g=8]PlugIn[/g] vorgestellt. Mit dem Update auf die Version 1.1, ist der Virsyn Vocoder ab sofort als VST3 kompatible [g=8]PlugIn[/g]-Version für [g=18]Mac[/g] OS X 10.4 und Windows XP auf der Website von Virsyn erhältlich.

Harry Gohs, Virsyn-Gründer und Chefentwickler: „Die Entwicklung unseres Software-Updates von VST2.4 auf das neue VST3 war absolut problemlos. Wir sind zuversichtlich, in Zukunft weitere Updates der Virsyn-Produkte auf VST3 zu realisieren. Neben innovativen Features wie dem Multi-[g=190]Channel[/g] Processing für Surroundanwendungen, sehen wir in VST3 vor allem eine erweiterbare und zukunftssichere Technologie. Das ist sehr entscheidend für uns.“

http://www.virsyn.de/de/Home/home.html

http://www.steinberg.de/540+M54a708de802.html?&cHash=5609f07f91&tx_ttnews[tt_news]=317

Gr,

Chris
 
Schöne Werbung!

Und auf welchen Hosts außer [g=539]Cubase[/g] läuft das [g=8]Plugin[/g] noch?
 
"Schöne Werbung!"

naja man muss jetzt schon ein bisschen drücken, wenns mit dem selbstgesetzten de facto standard noch was werden soll.

die unabhängigen entwickler scheinen sich bisher zurückzuhalten. wer hat eigentlich was von vst3 außer steinberg?
 
vor allem : was bringt VST3 wirklich NEUES ?
 
Ja. Erklär mal, chris!
 
Hier ein kleines Video wo Martin Stahl [g=77]VST[/g] 3 ein bisschen erklärt (Englische Sprache) http://www.sonicstate.com/news/shownews.cfm?newsid=6044

Des Weiteren sind die [g=77]VST[/g] 3 Informationen auf unsere Internetseite zu finden (ist glaube ich sogar noch auf die "Landingpage")


Gr,

Chris
 
SchnickSchnack
 
meinungen unabhängiger entwickler sind wenig euphorisch:



"VST3 support is going to require a SPECTACULAR amount of work. Porting to VST3 is going to take months of work and test.

Do you think users would prefer we spent those months porting to VST3 or making new plugins?----
Dave Gamble, Chief Omnipotent Code Guru, Sonalksis Audio"


Aleksey Vaneev (voxengo):

"They are paying bucks to wrong programmers, with wrong "component" ideas. SDK should not be like that.

I believe VST3 is dead born child. It's probably easier to support DirectX now. Steinberg met Microsoft. "

http://www.kvraudio.com/forum/viewtopic.php?t=204080
 
Ich hoffe es kommt doch noch irgendwas wie ein offener und 100% freier Pluginstandard. Das sich mal die Entwickler zusammenschliessen und sowas aus der Taufe heben. VST3 und die komplette Bindung an einen Hersteller ist ganz schlecht. Sowas muss komplett frei sein, ohne die restriktive Lizenz von Steinberg (die z.B. mit der GPL Probleme macht).
 
Es ist interessant dass es mehr Ports von RTAS auf AU als auf [g=77]VST[/g] gibt.
Anscheinend ist der unkontrollierte Freeware Überfluss mehr ein Fluch als ein Segen für alle renomierten Softwarehäuser und im krassen Gegensatz zu dem was 4damind propagiert.
Vielleicht sollte sich da Steinberg etwas überlegen wie sie die Entwickler an Board holen, dann zieht auch der rest nach.

Und ja, vielen Dank dass es jetzt endlich einen [g=132]Vocoder[/g] gibt! Darauf hat die Welt gewartet.
 
Ich dachte mein 'SchnickSchnack' post wird jetzt richtig angegriffen. Scheint aber, als würden das die meisten ähnlich sehen. Naja was nicht ist, kann ja noch werden.
 
Hmm, les grad son bisschen in diesem KVR-Thread, und wenn man so liest, was der Typ von Sonalksis und der von Voxengo so schreiben, scheint das wirklich echt nicht so der dolle Wurf zu sein.

Vor allem find ich's blöd, daß es vollkommen inkompatibel zum alten [g=77]VST[/g]-[g=438]Standart[/g] sein soll.

Sone Art OpenSource-[g=8]Plugin[/g]-Standart, der von diversen [g=8]Plugin[/g]-Herstellern in Zusammenarbeit geproggt werden würde, käme da bestimmt besser.



Beispiel:
I don't believe that Steinberg understands what [g=77]VST[/g] actually represents in the real world.

With [g=77]VST[/g] - their badly designed, trivial [g=8]plugin[/g] format, they created a VAST community of developers, who jumped in to this small, easy API, and built tens of thousands of plugins. Amazingly, the lack of design and simplicity turned out to be a miraculously huge advantage.

[g=77]VST[/g] represents the largest community of audio developers in the world, by a huge margin - perhaps 10:1.

[g=77]VST[/g] users have an incredible arsenal of plugins at their disposal.

By destroying VST2.4, they have begun the process of destroying that community, which will stand no chance of porting to VST3 - in fact, they're unlikely to even feel motivated to try.

I see this as a terrible shame.
 
Kann ich Euch gerade mal was fragen zum Thema? Ich habe mir die Dokus nie wirklich durchgelesen, aber ist es nicht so, dass ein [g=8]Plugin[/g] schon immer die Anzahl Eingangs- und Ausgangskanäle bestimmen konnte? Falls ja: Was geht an Sidechaining jetzt "ganz neu" mit VST3 besser als vorher?
Falls nein: Ich hab nichts gesagt. *g*
 
Und ja, vielen Dank dass es jetzt endlich einen [g=132]Vocoder[/g] gibt! Darauf hat die Welt gewartet.
Du hast das Teil noch nie gehört, da bin ich mir ziemlich sicher. Ich hab den Matrix und muss sagen, dass der neben dem alten, nicht mehr erhältlichen OrangeVocoder von Prosoniq defintiv der beste [g=132]Vocoder[/g] ist, den der Markt derzeit zu bieten hat.
 
was soll den immer das neue zeugs?
vor 2 jahren konnte man doch ohne [g=77]vst[/g] 3 auch super hits produzieren
 
die 3stellige Preisvorgabe ist halt immer sone Schallgrenze. Gerade bei Plugins, die man eh nur 1 oder 2 Mal aufm Album braucht. Ist einfach zu Special. Und über 100€ ist einfach zu teuer dafür.

Richtig klasse [g=365]Synthesizer[/g] gibts ja schon um die 49€ !
Da ist der Nutzwert und Kosten-Nutzen-Faktor einfach viel höher.

Ari
 
Du hast das Teil noch nie gehört, da bin ich mir ziemlich sicher. Ich hab den Matrix und muss sagen, dass der neben dem alten, nicht mehr erhältlichen OrangeVocoder von Prosoniq defintiv der beste [g=132]Vocoder[/g] ist, den der Markt derzeit zu bieten hat.
Du hast den Image Line [g=132]Vocoder[/g] vergessen, der bei FLStudio dabei ist.
 
mheadshot schrieb:
was soll den immer das neue zeugs?
vor 2 jahren konnte man doch ohne [g=77]vst[/g] 3 auch super hits produzieren
Ja, Stillstand ist natürlich viiiel besser
:rolleye:
 
Du hast den Image Line [g=132]Vocoder[/g] vergessen, der bei FLStudio dabei ist.
Hab ich selber, miese Sprachverständlichkeit und Übersprechen der Bänder, kurzum, als "echter" [g=132]Vocoder[/g] unbrauchbar, als Effekt aber ok.
 
Tsching, kennst Du den Nobel-[g=132]Vocoder[/g] von TC, der auf der Powercore läuft?

Davon abgesehen, kennst Du den Martin Stahl?
Wir waren mal Kollegen bei ZYX :)


EDIT: Das mit dem TC hat sich erledigt. Ich meinte das Harmony4, aber das ist ja eher was anderes...
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 4
Antworten
0
Aufrufe
19K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben