
smehlsson
- Registriert
- 23.07.12
- Beiträge
- 949
- Reaktionen
- 611
- Punkte
- 2.959
hallo,
vor ca 2 monaten hab' ich mich zum ersten mal mit diesem thema auseinandergesetzt und habe es gleich wieder aufgegeben um ehrlich zu sein. wirkliche theoretische vorbildung in dem bereich habe ich nicht, neben ein paar standart-akkordfolgen und seichtem theoriewissen gibt es nicht viel, was mir hier weiterhelfen könnte.
jetzt würde mich mal interessieren:
wie habt ihr in diesem feld angefangen? mir geht es hier weniger um filmmusik als um orchester-stücke im allgemeinen. ich bin mir nicht sicher, woran ich mich orientieren sollte und wie ich starten sollte. erst einmal theorie-lektüre besorgen oder sich einfach mal an bekannten komponisten orientieren? macht es überhaupt sinn, in diesem feld zu starten, ohne theorie-wissen?
an der technischen seite hängt es nicht, ich arbeite momentan mit dem ni kontakt-sampler, welcher mir im moment zumindest mehr möglichkeiten bietet, als ich einzusetzen wüsste im bezug auf die ton-formung usw.
interessant für mich wären vielleicht ein paar geschichten über euere ersten versuche, gerade von denjenigen, die sich schon länger mit der thematik auseinandergesetzt haben.
und damit ihr euch auch mal nen groben überblick über mein 'schaffen' machen könnt, poste ich einfach mal den link zu meinem ersten versuch, den ich damals hochgeladen hatte. nur zum probehören auf verschiedenen systemen, nicht zum vorzeigen, also nicht wundern.
http://soundcloud.com/smehlectro/small-orchestral-track
würde mich freuen, wenn ihr ein wenig aus dem nähkästchen plaudern würdet!
vor ca 2 monaten hab' ich mich zum ersten mal mit diesem thema auseinandergesetzt und habe es gleich wieder aufgegeben um ehrlich zu sein. wirkliche theoretische vorbildung in dem bereich habe ich nicht, neben ein paar standart-akkordfolgen und seichtem theoriewissen gibt es nicht viel, was mir hier weiterhelfen könnte.
jetzt würde mich mal interessieren:
wie habt ihr in diesem feld angefangen? mir geht es hier weniger um filmmusik als um orchester-stücke im allgemeinen. ich bin mir nicht sicher, woran ich mich orientieren sollte und wie ich starten sollte. erst einmal theorie-lektüre besorgen oder sich einfach mal an bekannten komponisten orientieren? macht es überhaupt sinn, in diesem feld zu starten, ohne theorie-wissen?
an der technischen seite hängt es nicht, ich arbeite momentan mit dem ni kontakt-sampler, welcher mir im moment zumindest mehr möglichkeiten bietet, als ich einzusetzen wüsste im bezug auf die ton-formung usw.
interessant für mich wären vielleicht ein paar geschichten über euere ersten versuche, gerade von denjenigen, die sich schon länger mit der thematik auseinandergesetzt haben.
und damit ihr euch auch mal nen groben überblick über mein 'schaffen' machen könnt, poste ich einfach mal den link zu meinem ersten versuch, den ich damals hochgeladen hatte. nur zum probehören auf verschiedenen systemen, nicht zum vorzeigen, also nicht wundern.
http://soundcloud.com/smehlectro/small-orchestral-track
würde mich freuen, wenn ihr ein wenig aus dem nähkästchen plaudern würdet!