Erster Einsatz meines neuen EastWest-Piano-Vst...

  • Ersteller Ersteller Gast59155
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast59155

Guest
...obwohl das 'echte' Sax der Solist ist. Aber der Steinway aus den Quantum-Leap-Pianos von Eastwest macht mir richtig Spaß. Erstaunlich, dass diese riesige Software (weit mehr als 200 Gigabyte) so ruckelfrei läuft.
Aber natürlich gibt es Reserven (beim Spieler), der, entnervt von eintönigen Samples, diesmal Finger-Schlagzeug gespielt hat. Vielleicht entwicklungsbedürftig. Ob richtige Drummer mit Fingern drummen können?
Der "Blues in F" steht hier:
http://www.reverbnation.com/nophoxas
 
Klingt gut! Die Anstrengungen der Installation haben sich gelohnt! ;)
 
Sehr organisches Gesamtbild, wobei die Drums sehr dezent sind, die könnten ein Mü lauter spielen.

Auch hat der Gesamtsound sehr starken Raumhall, aber das ist nix schlechtes. Es leidet halt darunter etwas die Brillianz, auf der anderen Seite kommt dadurch absolutes Jazz-Club-Feeling auf. Passt für die Nummer und gefällt mir sowieso. Ich hab früher extra nach solchen Live-Mitschnitten gesucht, wie von Marsalis "Live at the house of tribes" oder diese legendäre "Jazz at the Pawnshop" Box.

Wie sind denn Bass und Drums gespielt? Live Recording oder auch aus der Dose?

Jedenfalls super Leistung dass du ein Gemisch aus Dose und live so organisch zusammengefügt hast.
 
klingt alles sehr sehr organisch. Gefällt mir echt gut!
 
Joa, das Klavier ist nett. Interessiert mich aber nicht - das Saxophon klingt klasse! :)

Du hast das wirklich im Blut, Respekt! So einen Saxophonisten hätte ich gerne zur Verfügung.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Danke für den freundlichen Zuspruch! Gibt mir das Gefühl, auf dem richtigen Weg zu sein.
Bass und Drums sind aus der Dose, deswegen schrieb ich auch vom Fingerdrumming. Schlagzeug ist, finde ich, am Schwierigsten auf einem Midi-Keyboard (in diesem Fall ein E-Piano) zu spielen. Man will immer richtig reinhauen, aber das geht ja nicht mal auf dem Touchscreen, zumal der viel zu träge ist. Bin mit meinen Drum-Künsten auch noch gar nicht zufrieden.
Um Live- Recording-Gefühl zu erzeugen, versuche ich jetzt übrigens immer, allen Instrumenten, auch dem live (in ziemlich trockener Akustik) gespielten Saxophon den gleichen Faltungshall (bei mir der von SIR) zuzuordnen. Und sparsam.
 
Also ich muss ehrlich sagen, ich versteh nicht ganz warum du dich nicht mit anderen Top Musikern zusammen tust (übers Internet oder privat) und deine Songs auf diese Weise ausbaust. So musst du jedes Mal das Schlagzeug irgendwo ganz hinten im Mix verstecken, so dass man nicht so dolle hört dass es kein echtes ist. Grad bei der Art Musik finde ich das persönlich etwas schade. Deine Songs sind super und das Saxophonspiel ist für mich unerreicht.

Ich weiß ja, ich frickel auch gerne vor mich hin und lass mir nur ungerne hineinreden... aber ich glaube du könntest davon nur profitieren wenn du dir noch einen echten Drummer und vll einen Bassisten dazuholen würdest. Und ich bin sicher da würde sich auch jemand finden lassen. Da oben links sehe ich Malt30, vll hat der ja Lust was zu trommeln?

Naja, so oder so, ich hör dich immerwieder gerne spielen! :)

Liebe Grüße, wailer
 
man kann drums relativ gut einspielen auf dem midi-keyboard. Es braucht bisschen Übung und drummer haben den Vorteil, daß sie wissen was auch "in echt" geht und was nicht (dreiarmige drummer... analog zum midi-saxer der ohne Luftholen auskommt).
Drums und Bass sind bei der Produktion hier der Schwachpunkt. Gerade auch das timing bringt mich ziemlich aus dem flow. Es gibt allerdings extrem wenige hr´ler, die wirklich alle Instrumente soweit beherrschen (auch in der midi-simulation) daß alle auch überzeugend rüberkommen.
Sax ist klasse, keys ok.
 
@wailer: du siehst malt30 oben links, weil der auch gerade was in diesen thread postet....
smil451c7211b9e19.gif
 
Jetzt seh ich Malt30 nicht mehr. Vermutlich ist er ins Bett gegangen... :D
 
Ja, Wailer, hab passende Echt-Musiker noch nicht gefunden. Auch auf Inserate nicht (was jetzt das gemeinsame Spielen hier in meiner Gegend betrifft. Wahrscheinlich schreckt schon ab, wenn ich meine sehr bescheidenen Notenkenntnsise zugebe). Zwei Mal habe ich mich auf online-Kooperationen eingelassen, d.h. ich sollte das Sax dazuspielen. Aber die Stücke gefielen mir nicht, das war nicht meins.
Eigentlich ist es bei mir wohl so , dass ich es nur als wahnsinnig entspannend empfinde, in meiner Studioecke zuhause zu spielen und zu pfriemeln oder einfach, wie es meist, also fast täglich der Fall ist, zu üben oder Sachen andrer Leute zu spielen, die ich wegen Gema natürlich nicht online stelle. Das Saxophon ist auch ein tolles Körpererlebnis.Trotz des Hobbycharakters versuche ich schon, qualitativ vorwärts zu kommen. Ich höre zB derzeit sehr aufmerksam, wenn ich mal wieder Jazzradio zB höre, auf die Drums und versuche, das auch in die Finger zu kriegen.
Aber danke auf jeden Fall auf die hier im Forum immer sehr qualifizierten Hinweise! Sie stoßen mich immer in die richtige Richtung.
 
Das ist wirklich schön - bis auf die Drums. Mal davon abgesehen, dass die klingen, als würden sie aus dem Radio in der Küche rüberschwingen, würden sie lauter gemischt wohl mehr schaden als nutzen. Für mich schreit das nach Besen und nach einem richtigen Drummer. Ärgerlich, dass du da niemanden findest. So lange das so ist, würde ich die Drums eher komplett weglassen. Ich bin nicht der Loopexperte, aber kann man da nicht besser was gelooptes reinbasteln?
 
Ihr habt ja so recht. Habe heute abend auch schon mal festgestellt, dass es erstmal ohne meine komischen Drums besser klingt. Aber unfertig. Daher nehme ich das erst mal offline. Wills auch ein paar BPM schneller machen. Dazu brauche ich aber viel Zeit. Vielleicht am Wochenende- Gruß an alle!
 

Similar threads

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben