(Erledigt) Roland System 1. Tempo speichern?

Erdnah

Erdnah

Registriert
28.07.13
Beiträge
36
Reaktionen
3
Punkte
51
Hallo Gemeinde,

habe mir kürzlich den Roland System 1 zugelegt.
Grundsätzlich ein feines Gerät, aber was die Bedienungsanleitung angeht, ein Grauen.

Nachdem ich mir mühsam ein paar Hidden-Features zusammengesucht habe, scheitere ich gerade an zwei Fragen, auf die ich keine Antwort finde.
Hoffe ihr könnt mir helfen.

1. Der Synth kann das PlugOut nicht halten, wenn ich das Gerät neu starte. Ist dann einfach weg.
Wie geht das, was mach ich falsch?

2. Es ist mir noch nicht gelungen Tempoinformationen (Arpeggiator, Delay etc.) mit abzuspeichern.
Es ist immer gerade das Tempo aktiv, wo gerade der Tempo-Poti steht.

Das muss doch gehen? Ansonsten wäre es für mich live ein k.o. Kriterium.


Wäre super diesbezüglich weiter zu kommen.

LG
Erdnah
 
Roland System-1 User anwesend?
 
Hat sich erledigt.
Arpeggio-Tempo speichern geht nicht.

Somit bliebe nur noch der LFO für rytmische Geschichten. Der ist speicherbar (und syncbar), sowie die Effeke (Delay).
Für so einfache "Pattern" ist das auch ein Weg.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
8K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
23K
DocM.M
D

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben