Kurz zur Erklärung: Bei drei VTRC war ein falsches Bauteil bestückt, das den Brumm verursacht hat und die dann leider auch so durch den Test geschlüpft sind. Schande über uns. Wie Murphies Law es will, sind natürlich zwei der Geräte zu Fachzeitschriften gegangen.
Die Professional Audio hat das reparierte Gerät bereits nachgetestet und auch im Heft dazu geschrieben, dass das Problem verschwunden ist. Das Studio-Magazin ist auch schon am Nachmessen.
Es kann jeder selber ausprobieren, ob der VTRC etwas für ihn ist. Er macht auf jeden Fall Sound. Für jemanden, der einen Vorverstärker sucht, der hinten genauso klingt wie das, was vorne reingeht, ist er definitiv nicht das richtige. Wer aber einen Chanel Strip haben will, aus dem ein fertiges Signal rauskommt, der sollte ihn ausprobieren.
Ich verstärke aber meine Mikrofone gerne bis zu einem bestimmten Pegel, nicht bis zu einem bestimmten Sound.
Ich persönlich bin der Meinung, dass cleane Hardware ausser bei Wandlern und Monitoren heutzutage überflüssig sind. Wer clean equalizieren oder komprimieren will, der sollte Software nehmen, die kann clean viel besser als Hardware. Deshalb werde ich auch keine cleanen Geräte entwickeln. Selbst in unseren Geräten ohne Röhren sind Übertrager drin, weil es für meine Ohren einfach besser klingt. Zum Glück gibt es aber auf dem Markt genug, um jeglichen Geschmack zufriedenzustellen.
tegeler habe ich fast vergessen, obwohl ich vor ein paar jahren mal mit michael und seiner partnerin was essen ging und einen netten abend hatte - ich sollte wirklich mal was antesten!
Hier bist du also gelandet, nachdem das andere Forum gestorben ist.

Wir können gerne mal wieder was essen gehen. Wenn die Sonne mal wieder höher steht, können wir ja mal bei dir vorbeischauen. Dein Mikro will ich auch mal testen.
Wer übrigens in Berlin ist und mal auf einen Kaffee bei uns vorbeikommen will und einen VTRC von nahem sehen will, ist herzlich eingeladen. Bitte vorher durchklingeln, damit ich noch Kekse kaufen kann.
