Aha, die TA2400 taucht in meinen alten Hot Deals gar nicht auf. Dann treffen meine zuvor genannten Bedenken nicht zu. Denn 2HE und 22kg gehen natürlich voll in Ordnung, vor allem zu dem Preis.
Außerdem erinnert das Design doch sehr stark an einen namenhaften deutschen Endstufen Hersteller, wenn die mal nicht sogar von diesem ist?
Auch bei uns im Proberaum kommt regelmäßig die Sicherung (bzw. der Leistungsschutzschalter) beim Einschalten der Endstufe. Das liegt aber einfach daran, daß der LS schon bei 12 A auslöst und das auch noch "flink" statt "träge". Ist halt nur ein Bürogebäude und wir haben vermutlich die Besenkammer erwischt
In einer Endstufe gibt es Kondensatoren mit recht großer Kapazität. Diese müssen beim Einschalten erstmal geladen werden und genau dann fließt der größte Strom, wobei eine zu kleine Sicherung durchaus auslösen kann. Bei uns läuft die Endstufe spätestens nach dem 3. Einschaltversuch, dann sind die Kondensatoren voll. Das Problem tritt auch nur im Proberaum auf, live ist das noch nie passiert.
Eine träge 16 A Sicherung sollte also ausreichend sein, auch für die Leistung der TA2400. Sicherheitshalber kannst Du ja mal bei thomann nachfragen, wie hoch die Leistungsaufnahme der Endstufe ist. Die maximale Leistungsaufnahme ist natürlich größer als die maximal abgebbare Leistung.
Ein kleines Rechenbeispiel zur Bestimmung der maximalen möglichen Leistungsaufnahme, je nach Sicherung:
Formel: P = U * I
P - Leistung (Watt)
U - Spannung (Volt)
I - Strom (Ampere)
230 V * 16 A = 3680 W
230 V * 12 A = 2760 W
Zum Beitrag von NOMYS:
Vielleicht gabs bei Euch ja Spannungsschwankungen. Dann sinkt natürlich die Leistung und wenn die Endstufe nicht mehr genug Leistung bekommt schaltet sie ab.
Kann auch sein, daß die Impedanz also der Wiederstand der Boxen für die Enstufe zu gering war. Bei hoher Belastung wird dies als Kurzschluß interpretiert und die Endstufe schaltet ebenfalls ab. Kann z.B. passieren wenn Du zwei 4 Ohm Boxen parallel betreibst, dann bleiben nur noch 2 Ohm übrig und das muß die Endstufe erstmal abkönnen. Wenn sie es kann dann steht bei den technischen Daten sowas wie "2 Ohm stabil", wie z.B. bei der TA2400.
Und wegen der Sicherung, die war sicher auch nur überlastet. Vielleicht habt Ihr ja das Licht am gleichen Stromkreis gehabt oder diverse Gitarrenverstärker die viel Strom ziehen oder es war auch keine 16 A Sicherung.
Gruß,
Erik