Erfahrungen mit Sm Pro Audio Pm8 Analogsummierer

ok, erklär mir bitte nur einmal kurz, wie du mit der Juli@ überprüfen willst, ob sich das analoge summieren für dich lohnt... :)
 
ich möchte mir einen Analogsummierer zulegen um meine Songs auf ein nächsthöheren Level zubringen.
Also schon rein prinzipiell geht das nicht ... allerhöchstens könntest du mit Outboard und sonem Kram den Klang deiner Songs dadurch auf ein höheres Level bringen.
Aber wie ja nun schon geschrieben wurde: Vergiss das mit der analogen Summierung. Der Sound wird dadurch nicht plötzlich geiler. Im Low-Budget-Segment wird er eher schlechter dadurch.

" Rundungsfehler "

In der Digitaltechnik entstehen bei jedem Vorgang, Rechenoperationen. Das hat zur Folge, dass Rundungsfehler auftreten wenn man besipielsweise seinen MIX als Summe runterrechnet. Informationen werden einfach aufgerundet, was sich z.b. beim ausklingen einer Hallfahne bemerkbar machen kann, wenn der Halleffekt ohnehin schon als [g=8]Plugin[/g] zum Einsatz kommt. Also kann man sich denken was es bedeutet, wenn man rein nativ mit Computergestützten Effekgeräten arbeitet.... Klangverlust.
Wo hast du denn das nun wieder bitte her ?

Das ist nun wirklich extrem weit hergeholt. Bei 32bit floating point (oder von mir aus auch 48bit fixed), wirst du keinerlei Rundungsfehler durch Summierung jemals zu hören bekommen. NIEMALS.
 
Die Juli@ hat schon nen recht guten AD-DA [g=60]Wandler[/g] für seinen Preis.
Da ich kein Bandgerät besitzte :) werde ich erstmal gezwungenermaßen die Signale wieder in mein [g=17]DAW[/g] rückführen. Was wieder bedeutet , dass das Signal wieder digitalisiert wird.
Ob der PM8 eine gewissen analogen Charme mit sich führt werde ich die Tage dann antesten.

Worum es sich bei Analogsummierer eigentlich dreht ist , dass ein oder mehrere Rechenvorgänge übersprungen werden sollen ( Bouncen, Mixdown +Dithering ) um die Informationen die im Mix enthalten sind nicht durch das Dithering beispielsweise zu verlieren. Denn ein "digitales Rauschen" was im Rechner erzeugt wird klingt immernoch anders im Vergleich dazu, dass man sein Mix quasi aus dem Rechner analog raustransport ohne die 24 oder 32 [g=395]Bit[/g] Schiene verlassen zu müssen.

Also mit meiner Karte wird das nicht die optimale Lösung sein , aber es wird mehr bringen als rein auf Digitaler Ebene zuarbeiten. Es wäre das gleiche, als ob ich einen analog Mixer hätte wo ich meine Einzelsignale durchjage was auch einen verfärbenden Klang mitführt der ja meist auch erwünscht ist.
 
wenn du signale raus und wieder reinführst und mit dem summierer nicht summierst, dann hat der summierer irgendwie keinen sinn, wenn er nicht summiert. dafür ist nämlich ein summierer da ;-)

und abgesehen von den ganzen summierungen... einmal raus, einmal rein und dazwischen nichts machen - das bringt dir mit einmal d/a und einmal a/d wandeln soviele fehler, da brauchst du über rundungsfehler beim zusammenzählen gar nicht anfangen nachzudenken.
 
Das ist wirklich ein Witz, sorry aber überleg mal für 5 Rappen... kauf lieber ne bessere Soundkarte, neue Monitoren oder sonnst was.
 
Wie schon geschrieben: Schaut euch das Gerät auf der Herstellerseite mal an und lest euch schlau was er kann und was nicht. Mich interessiert es zu wissen ob es was bringt oder nicht. Da keiner hier Erfahrungen mit dem Teil gemacht hat werde ich es selbst die Tage mal auschecken.
 
Mich interessiert es zu wissen ob es was bringt oder nicht.

er kann nicht das können was er können soll, wenn er nicht das macht, wofür er gebaut wurde.

wenn du mit 2 kanälen rein und wieder raus gehst, dann ist das einzige, was der summiert die übersprechung zwischen den kanälen.

....werde ich es selbst die Tage mal auschecken.

jeder wie er glaubt. aber denn (vermeindlichen) sinn hinterm analogen summieren hast du schon kapiert, oder?
 
Warum jagst Du nicht gleich alle Signale mono durch einen PreAmp ?

Vlt hat ja Wolfgang noch den Link auf seinen damaligen Beitrag zum
Thema 'analoger MixKonsolentest (weltweit) von seinen Kollegen u
ihm ...

zu Hause haett ich den Link, in der Hacke leider nicht...
 
Ich meinte auch das ich erstmal Gruppenspuren anlege um die einzelt durchzujagen. Wer lesen kann liegt im Vorteil.
Bleibt mal schön auf eure fetten Ärsche sitzen. Ich werde das Ding checken und mir selbst ein Urteil bilden. Die meisten hier haben sowieso keine Ahnung und wollen nur auf dicke Welle machen...
 
Worum es sich bei Analogsummierer eigentlich dreht ist , dass ein oder mehrere Rechenvorgänge übersprungen werden sollen ( Bouncen, Mixdown +Dithering ) um die Informationen die im Mix enthalten sind nicht durch das Dithering beispielsweise zu verlieren. Denn ein "digitales Rauschen" was im Rechner erzeugt wird klingt immernoch anders im Vergleich dazu, dass man sein Mix quasi aus dem Rechner analog raustransport ohne die 24 oder 32 [g=395]Bit[/g] Schiene verlassen zu müssen.

das ist gequirlte scheisse, sorry. das bisschen "digitale rauschen" (du meinst damit wohl rundungsfehler) ist nix im vergleich zu den fehlern beim hin und her wandeln mit durchschnittswandlern für 200euro*. den klanglichen vorteil den man sich durch solche abstrusen möglichkeiten verspricht, gibt es nicht. es klingt vielleicht anders, aber noch lange nicht "auf einem höheren level". vergiss es einfach. DU bist es in erster linie, der deinen mix auf ein nächst höheres level bringt und ganz 2000%ig ganz und überhaupt gar nicht und zu allerletzt analoges summieren.

*zum vergleich: ein wirklich guter [g=60]wandler[/g] z.b. ein weiss adc-2 schlägt mit 5000euro zu buche, für 2 kanäle und nur analog/digital wandlung!
 
Ich meinte auch das ich erstmal Gruppenspuren anlege um die einzelt durchzujagen. Wer lesen kann liegt im Vorteil.

ok, cool. und was ist nachher anders als vorher, außer einmal hin und her gewandelt?

Bleibt mal schön auf eure fetten Ärsche sitzen. Ich werde das Ding checken und mir selbst ein Urteil bilden. Die meisten hier haben sowieso keine Ahnung und wollen nur auf dicke Welle machen...

ich sagte ja schon: jeder wie er glaubt.
hol dir das teil!!!!
JETZT!
 
@anthe

Ganz ehrlich das hab ich mir auch neulich überlegt.. Das könnte sogar mehr bringen da ich ein Röhrenvorverstärker habe. Wäre dann auch wieder Zeitintensiv, aber ausprobieren könnte man das schon einmal und hören wie es wirkt...

Guter Tip!!!
 
@ Kickback

Kümmer dich um dein eigenen Scheiss... Du hast hier nichts beigetragen...
 
@ Kickback

Kümmer dich um dein eigenen Scheiss... Du hast hier nichts beigetragen...

doch, ich hab versucht dir die schwachsinnige idee auszureden. du redest davon, dass wir uns durchlesen sollen, was der nicht alles tolles kann, der summierer.

egal ob er das bringt oder nicht und egal ob deine [g=60]wandler[/g] das bringen oder nicht: du verwendest ihn ja nicht einmal zum summieren...
 
Ich sag dir jetzt mal nen Spruch den ich selber schon über mich ergehen lassen musste - und zurecht: lern erst richtig mischen, bevor du für deine Erwartungen sinnlose Geräte anschaffst. Du willst den sound färben? Ja dann jags durch den Preamp.
 
Ist das so schwer zu verstehen... Das man mehrerer angelegte Gruppenspuren auch summieren kann ... hahaha
Guck mal in deiner Betriebsanleitung vom [g=70]Sequencer[/g] nach ,wenn du überhaupt eine hast... hahah
 
Ist das so schwer zu verstehen... Das man mehrerer angelegte Gruppenspuren auch summieren kann ... hahaha
Guck mal in deiner Betriebsanleitung vom [g=70]Sequencer[/g] nach ,wenn du überhaupt eine hast... hahah

denk doch einfach einmal nach, du zipflklatscher!

du schickst eine stereo-summe (gruppenspur) raus und wieder rein.
wo hast du summiert? genau -> im [g=70]sequencer[/g]

und wenn du das mit jeder gruppenspur nacheinander machst, dann summierst du sie nachher nocheinmal im [g=70]sequencer[/g] auf den master-[g=183]bus[/g].

mit 2 ausgängen funktioniert dein unterfangen einfach nicht so, wie es angedacht ist.
 
Zeig lieber mal nen Mix von dir, um entweder mich oder dich zu bestätigen.
 
naseweis

ich bin schon ne gute Zeit dabei. Ich weiss ist nett gemeint. Aber bevor ich auf ein Wunder [g=8]PLugin[/g] oder etwas ähnliches warte suche ich verschiedene Möglichkeiten um was an meiner Musik zu machen. Und glaub mir die soll sich von der Musik anderer Künstler unterscheiden.

So kein Bock mehr hier...

Danke an alle !!!

HAHA
 
MoshMC schrieb: Ist das so schwer zu verstehen... Das man mehrerer angelegte Gruppenspuren auch summieren kann ... hahaha
Du willst also je 8 Spuren raus/rein auf eine Stereogruppe summieren und dann anschließend 4 Stereogruppen nochmal raus/rein auf den Mix oder wie ? Okay, wenn Du zuviel Zeit hast und meinst, daß das was bringt...

@kickback: Manche Leute sind halt beratungsresistent
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
12K
Psylok
Psylok
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
9K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben