Erfahrungen mit Melodyne...?

Registriert
01.11.05
Beiträge
1.198
Reaktionen
2
Punkte
4.271
hi
ich bin vorhin mal wieder über die page von meoldyne gestolpert, und hab mir ein paar videos reingezogen. ist ja echt krass was das [g=8]plugin[/g] drauf hat! da denke ich doch ernsthaft darüber nach, mir das teil zu holen.

meine frage an dieser stelle: wer von euch verwendet melodyne? wie sind eure erfahrungen damit? extrem kompliziert oder instabil, oder hat man das ding schnell im griff? gibt es sonst noch irgendwelche erwähnensswerte pro's und kontras?

besten dank schonmal für die infos.

phantom
 
Hi

1a Programm klappt problemlos und ist das Beste ind er Richtung auf dem Markt. Es ist aber KEIN [g=8]PlugIN[/g]!
Melodyne gibt es zwar auch als PlugIns, aber es ist dennoch eine Offline Editing Geschichte und die Standalone Version lässt sich endlos besser bedienen da man die Fenster skalieren kann.
 
Also extrem kompliziert ist es eigentlich nicht. Das hat man von den Grundzügen her echt schnell drauf, wenn es jetzt z.B. um Gesangsbearbeitung geht. Ich geh mal davon aus, das wäre auch dein Hauptanwendungsgebiet.

Sehr gute Erfahrungen macht man damit, wenn ein Sänger mal extremes [g=49]Vibrato[/g] hat, das man entschärfen will.

Persönlich bin ich aber eher Fan von einem guten Sänger und dann ein bisschen autotune!
 
also ich hatte das plug in demo.. gefiel mir ganz gut... das einzige was nervig ist, ist dieses ständige recorden und co... das beansprucht zeit..
aber sonst ist es um ne ecke musikalischer als autotune
 
Hab ebenfalls sehr gute Erfahrung damit gemacht.
Hilfreich sind auch die Tutorial Videos von Celemony, wenn man mal nicht weiterkommt! Melodyne ist mittlerweile DAS Standardtool in professionellen Studios...
 
danke für die schnellen infos..
@frankye: kein [g=8]plugin[/g]? hmm ich habe vorhin auf dem video gesehen wie er in einem sequenzer ein vst geladen hat, er konnte entweder "melodyne bridge" oder "melodyne [g=8]plugin[/g]" wählen. (das video "integration" glaub ich). und dann hat er den gesang laufen gelassen, oben einen button gedrückt und voila, die vocals werden im pluginfenster angezeigt.
also wenn es tatsächlich SO einfach ist...?
und ja, ich möchte damit den gesang bearbeiten. :)

phantom
 
jap das mit dem button stimmt.. ABER: es wird dennoch das file recordet und praktisch von meldoyne wiedergegeben.. du musst in melodyne noch sync einstellen damit er das tempo des sequenzers übernimmt
 
also ich hatte das plug in demo.. gefiel mir ganz gut... das einzige was nervig ist, ist dieses ständige recorden und co... das beansprucht zeit..
aber sonst ist es um ne ecke musikalischer als autotune

Geht halt nicht anders, da das Melodyne PlugIns eine offline Editing Angelegenheit ist! Daher ist es ja auch endlos präziser als Autotuner.


PHaNtoM schrieb:
danke für die schnellen infos..
@frankye: kein [g=8]plugin[/g]? hmm ich habe vorhin auf dem video gesehen wie er in einem sequenzer ein vst geladen hat, er konnte entweder "melodyne bridge" oder "melodyne [g=8]plugin[/g]" wählen. (das video "integration" glaub ich). und dann hat er den gesang laufen gelassen, oben einen button gedrückt und voila, die vocals werden im pluginfenster angezeigt.
also wenn es tatsächlich SO einfach ist...?
und ja, ich möchte damit den gesang bearbeiten. :)

phantom

Wer lesen kann... :D
ich sagte das Melodyne an sich kein [g=8]PlugIn[/g] ist, es gibt zwar das Melodyne PlugIns, das ist aber auch kein Echtzeit online PlugIns sondern nur Melodyne in ein Plugins gepackt mit dem Nachteil, das man das PlugIns Fentser nicht skalieren kann!
 
@frankey...

ja der unterschied ob ich die melodyne bridge lade oder das plug bleibt sich eigentlich vollkommen egal ...
 
ThinK schrieb:
@frankey...

ja der unterschied ob ich die melodyne bridge lade oder das plug bleibt sich eigentlich vollkommen egal ...

Jein, die Bridge ist noch etwas komplizierter im Handling.
 
hm.. also ich hab beide demos probiert... sowohl das normale mit melodyne bridge und das demo.. eigentlich kam ich am ende zum schluss dass beides gleich viel zeit beansprucht (in etwa) und gleich kompliziert (einfach) sind....
 
Solange ein kleines Stueck zu editieren ist verwende ich das [g=8]Plugin[/g] aber wenn eine ganze Spur zu machen ist arbeite ich lieber in Melodyne direkt.
Ist uebersichtlicher und schneller.
 
aber wie ist das dann: muss man, wenn man in melodyne direkt arbeitet, erst die gesangsspur aus dem sequenzer editieren und irgendwie in melodyne laden, dann bearbeiten, speichern und wieder zurück in cubase schieben? oder gibt es eine funktion dass das automatisch hin-und her switcht oder sowas?
und wenn ich mit dem [g=8]plugin[/g] arbeite, und die spur "recorde" um sie bearbeiten zu können, kopiert dann melodyne die recordete stelle nochmals in einen eigenen ordner oder wie läuft das ab?

phantom
 
PHaNtoM schrieb:
aber wie ist das dann: muss man, wenn man in melodyne direkt arbeitet, erst die gesangsspur aus dem sequenzer editieren und irgendwie in melodyne laden, dann bearbeiten, speichern und wieder zurück in cubase schieben?

Wenn ich Vox bearbeite erstelle ich eine PB Stereodatei und importiere die gebounceden Voxspuren in Melodyne.
Danach reimportiere ich die bearbeiteten Melodynespuren wieder in die [g=17]DAW[/g] zurueck.
 
okay... aber das ist doch sehr aufwändig?
wenn ich in cubase das [g=8]plugin[/g] verwende, wie wird mir das dann in den normalen spuren von cubase angezeigt? kann ich nach dem bearbeiten in melodyne "ok" klicken, und die änderungen werden in die supr eingerendert, oder läuft ab dann einfach die "melodyne-version" der datei anstelle der originalen? (hm war das wohl verständlich formuliert..?)

phantom
 
nej es wird nicht in die spur einberechnet mit dem plug in...
das plug spielt die geänderte audio ab...
 
hi

das ding ist der hammer! ich habe uno und das [g=8]plugin[/g]. rein von der benutzung her, ist die standalone-version irgendwie übersichtlicher und effizienter, wie frankye schon sagte.

das zusätzlich geile am [g=8]plugin[/g] sind aber die echtzeit-funktionen, d.h. sobald man die spur oder einen teil davon im [g=8]plugin[/g] hat, kann man die formanten oder pitch in echtzeit und sogar automatisierbar (!) verändern. und das in einer qualität, wo jeder noch so gute pitchshifter nach hause gehen kann.

z.b. kann man im sequenzer die toms nachträglich auf den song stimmen, die bassdrum in den keller tunen, über die automation tonhöhenverläufe machen machen usw. etc.

wichtig ist beim [g=8]plugin[/g] auch, dass man es IMMER im ersten [g=84]insert[/g] haben muss, denn das teil recordet einfach, was rein kommt. das geht soweit, dass es sogar knackser oder aussetzer aufnimmt, was allerlei experimente zulässt. die audiodatei wird übrigens grundsätzlich in einem standardordner abgespeichert, der pfad kann aber auch definiert werden, sodass man alles beisammen hat.

ich bin vollends begeistert und glaube es immer wieder fast nicht, was heutzutage schon möglich ist :-o

mfg SOS
 
achso okay...... und wenn ich dann nen mixdown mache, wird automatisch die melodyne-version mitexportiert nehme ich an? na dann wär ja erstmal alles klar :D

phatom
 
SOS schrieb:
hi

das ding ist der hammer! ich habe uno und das [g=8]plugin[/g]. rein von der benutzung her, ist die standalone-version irgendwie übersichtlicher und effizienter, wie frankye schon sagte.

das zusätzlich geile am [g=8]plugin[/g] sind aber die echtzeit-funktionen, d.h. sobald man die spur oder einen teil davon im [g=8]plugin[/g] hat, kann man die formanten oder pitch in echtzeit und sogar automatisierbar (!) verändern. und das in einer qualität, wo jeder noch so gute pitchshifter nach hause gehen kann.

z.b. kann man im sequenzer die toms nachträglich auf den song stimmen, die bassdrum in den keller tunen, über die automation tonhöhenverläufe machen machen usw. etc.

wichtig ist beim [g=8]plugin[/g] auch, dass man es IMMER im ersten [g=84]insert[/g] haben muss, denn das teil recordet einfach, was rein kommt. das geht soweit, dass es sogar knackser oder aussetzer aufnimmt, was allerlei experimente zulässt. die audiodatei wird übrigens grundsätzlich in einem standardordner abgespeichert, der pfad kann aber auch definiert werden, sodass man alles beisammen hat.

ich bin vollends begeistert und glaube es immer wieder fast nicht, was heutzutage schon möglich ist :-o

mfg SOS

8) 8) klingt verdammt gut. muss ich haben. :D
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
26K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
22K
Hobelhai
Hobelhai
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben