M
moio
- Registriert
- 14.02.06
- Beiträge
- 645
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 789
Hi alle,
wer hat oder kennt die Marke (Vertrieb über Thomann)? Bin auf der Suche nach einer halbwegs fähigen Zweitgitarre.
Da fiel mir beispielsweise diese hier ins Auge:
https://www.thomann.de/de/harley_benton_duke_100_amb.htm
M
wer hat oder kennt die Marke (Vertrieb über Thomann)? Bin auf der Suche nach einer halbwegs fähigen Zweitgitarre.
Da fiel mir beispielsweise diese hier ins Auge:
https://www.thomann.de/de/harley_benton_duke_100_amb.htm
M
. Die Klampfe ist nicht schlecht für das Geld, die Tonabnehmer wie weiter oben geschrieben nicht der Bringer, aber die kann man ja tauschen. Die klangen mir -obschon [g=73]Humbucker[/g]- zu höhenlastig, fast steril. Das Wilkinson am Steg war in der Werkseinstellung (genau wie die ganze [g=422]Gitarre[/g]) nicht zu gebrauchen, nach einigem Einstellen (Hals,Oktavreinheit,Federspannung) aber OK. Nur bitte keine Dive-Bombs wie beim Floyd-Rose erwarten! Die Grover-Style Mechanike sind OK, wirklich brauchbar. Interessant ist, dass der Hals nur mit 2 Spittings befestigt ist und L-förmig unter den Halspickup geschoben wird, ähnlich wie bei Framus. Übrigens: Das Logo auf dem Headstock ist mit "Deckweiss" aufgebracht, dass kann man mit dem Daumennackel oder einem Lappen mit etwas Verdünnung leicht abmachen, mir hat die Duke ohne Decal immer besser gefallen. Letztes Jahr musste sie über ein großes Online-Auktionshaus gehen, hat einen ordentlichen Preis erzielt, 75 % vom Neupreis, scheinen also recht preisstabil zu sein. Tauchen auch selten in der elektronischen Bucht auf...meine war allerdings schon ein paar Jahre alt, weiß nicht ob die heutigen HBs in der gleichen Fabrik wie damals gefertigt werden...Gruß Alex.