Erfahrung mit Centrino

N

NULL

Guest
hallo

hat jemand von euch schon erfahrungen mit der centrino technologie von intel gemacht bzw mit der verträglichkeit solcher notebooks und recording software wie cubase ?

besten dank

oderus
 
"centrino" das neue schlagwort von intel :) eigentlich nichts besonderes bei manchen notebocks da sie mit herab getackteten CPUs arbeiten und dur eine W-Lan Karte eben diese auszeichnung tragen dürfen bei den Centrino Prozessoren ist das was anderes die haben ein anderes Layout und andere CHipsets und sind daher Batterie schonender, verbrauchsarmer... aber teils auch langsamer als Herkömliche Notebock CPUs welche aber eben nich so batterie spaarend sind :) nur so nebenbei !

damit will ich nur sagen das Centrino nix großartig anderes ist :) wie Cyberman schon sagte keine Probleme :)
 
Ja, genau. Centrino legt nur eine Kombinaton verschiedener Teile fest. Dazu gehören die erwähnte W-Lan-Schnittstelle und der Pentium-M-Prozessor, der wohl im mobilen Bereich die Zukunft darstellt, man sieht das in den Mediamarkt o.ä.-Prospekten, wo die teuren (High-End)-Laptops mit M-Prozessoren, die günstigeren mit Pentium4 angeboten werden.
Vorteil des M-Modells ist der doppelt so grosse 2nd-level-cache (1024 KB), daher erreicht man mit einer 1,5 GHz-CPU laut meinem Händler die Leistung einer 2,5GHz-P4-CPU. Und, was für mich sehr wichtig war: Er ist stromsparender und muss nicht so stark gekühlt werden - also, leiser! Mein Notebook ist jedenfalls extrem ruhig.

Ciao
Tobias
 
Hallöle
In meinem sehr neuen PCG Z1 SP Vaio von Sony lüft der Centrino Chipsatz auch und mit einer Intel 1,6 Ghz Mobile CPU. /512 DDR RAM / HDD 60 GB 4200 Umin. Yamaha XG 16 BIt Soundchip, ATI Mobile 32 MB Grafik ,XVGA 14,1 " TFT, WIN XP PRO
Das ganze reicht aus um Sonar XL 2.2 nebst VSTi Adapter VSampler (Speedsoft) den Edirol Hypercanvas und den NI Reaktor "Carbon" drauf laufen zu lassen GLEICHZEITIG !...Zum Mastern Wave Lab 3.04 Im Netzbetrieb also gut Power! Ich habe eine Software drauf in der ich die Konfiguration und auch die entsprechende Leistung bei Akkubetrieb einstellen kann. Soetwas ist doch nicht verkehrt...bei Textverarbeitung hält das AKKU 4 h , bei DVD und auch Audioediting leider nur 2,5h....aber es ist ok. Es gibt ja auch Zweitakkus mit mehr Power.

Oft habe ich den Eindruck, dass mein Laptop mehr Power hat als mein Desktopsystem (siehe unten).
Alles was ich als Elektronikmusik entwerfe machen in jüngster Zeit auf dem Laptop. Es arbeitet sich einfach bequemer... Zugegeben die Soundkarten sind nicht die Wucht in Tüten...aber da gibt es schon genügend und gute Angebote für externe Lösungen!

Wenn ich mal was besonders filigranes mit Gitarre aufnehmen möchte ziehe ich meinen Desktop noch vor...Aber wer weiß wie lange noch...Sobald ich eine qualitativ sehr gute Soundkarte gefunden habe kann sich dies dann auch schnell ändern.

Sicher...mein Lapi war nicht billig. Für´s gleiche Geld bekäme man fast ein komplettes Dualsystem...nur kommt man damit nicht gerade in einen Zug oder hat auch andere Probleme. Ich möchte meinen "Flachmann nicht mehr missen! Tja und 128 MB gehen inzwischen ja auch auf einen USB MOBILE DISK Stick...


greetings
gitano
 
Hallo :)

Das du den eindruck hast das dein Notebock schneller läuft als dein Desktop rechner kann sogar stimmen und wird wohl auch stimmen. Das liegt einfach daran das Sony Notebocks und andere "Marken" PCs einfach aufeinander Abgestimmte hardware haben also das Optimum aus den Komponenten raus holen könnne und das bei bester stabilität. Da du im Desktop einen Athlon hast denke ich das es ein "noName" PC ist also ein geschraubter. Bei einem Dell oder einem Compaq wäre das dann wieder anders der hat wieder aufeinander Abgestimmte Hardware :) Das selbe gilt natürlich auf für notebocks die Günstigeren haben meistens auch zusammengekaufte und gesteckte Hardware und Teurere Geräte eben aufeinander abgestimmte sachen :)

achja genau und der Athlon XP 1,8+ Ghz hat doe 1,8 Ghz ja auch garnicht der hat etwa soviel wie dein Notebock was noch dazu kommt das die Systeme Ähnlich schnell und scheller sind :)
 
"Bei einem Dell oder einem Compaq wäre das dann wieder anders der hat wieder aufeinander Abgestimmte Hardware "

was machen die denn bitte anderst?
 
hallo inode

die machen sogar sehr viel anders lass es mich an einem Beispiel erklären.
Also du kaufst die Hardware ein MSI Board einen AMD Prozessor Ram Graka vtl. noch soundkarte (etc.) steckst das zusammen machst software drauf und es läuft einigermasen.

Compaq kommt und sagt wir brauchen ein Windows 2000 System Basierend auf Intel Chipset und Intel P4 CPU und da gehts dann los die haben meist ihre eigenen Specialisten die das Board Layout machen dann gehts weiter das die sich mit Intel absprechen und dann stimmten die eben Graka Chipset CPU etc aufeinander ab das können die hersteller einzelner komponenten (mainboard etc ) garnicht weil die Produktviehlfalt viel größer ist. Das heißt ein Rechner aus einer Computer firma wie Compaq ( ich meine damit aber nur solche nicht Hinterhoffirmen die auch nur irgendwas zusammen stecken ) werden immer Stabile schnelle rechner bauen die auch auf das Betriebssystem ausgelegt sind :) hoffe das ich es verständlich erklären konnte.
Dell Compaq etc haben eben ganz andere anforderungen :) B2B
 
Hallöle nochmal..

@abyss: Ich habe als Destop PC keinen geschraubten etc pp. sondern einen Siemens Scaleo 600, weitere Infos siehe meine Signatur. man kann glaub ich NICHT von einer schlechten Configuration ausgehen lol :-D .

Die CPU in Centrino Lapi´s läuft ungefähr 30 % schneller als die angegebene Taktrate. Das wäre bei meinem 1,6 Ghz Lapi dann so um 2, 1 bis 2,2 Ghz...gegenüber meinem Athlon (1,8 Ghz) bei gleichen RAM typ und Speicherplatz also klar eher die höhere CPU Power.

mfG
gitano
 
so lässt sich das natürlich auch erklären :) von den 30 prozent wusste ich auch noch nichts :)
gleich mal eine runde surfen

Aber der Athlon XP 1800 hat keine 1,8Ghz ! der 1800 MHz ist der Athlon XP 2200+ Der 18ner hat lediglich 1533 MHz das ist die Tolle verwirrungs bezeichnung vom AMD falls ich das von dir falsch verstanden habe sorry :) aber ich geh mal davon aus da du auch das + hinter der 1,8 hast

( wollts nur noch mal hinstellen zur info da sich da echt viele leute "verkaufen" )
 
@abyss:
...dann such mal nach dem Intel Pentium 4 Mobile für die Verwendung in Centrino Chipsätzen (i855 e glaub ich war die Bezeichnung, es gibt aber auch noch andere)

vielleicht wirst du ja unter www.zdnet.de oder unter www.tomshardware.de
...bisschen nach unten scrollen

2 relativ gute Seiten!

www.overclocking.de gibt es ja auch noch...und www.chip.de

mfG
gitano

P.S. ...yepp, mein Athlon ist natürlich der 1800+ also reale Taktrate 1,533 Ghz. Schaut man sich also die realen "Vollasttaktraten" an, ist der Unterschied noch krasser (1,533Ghz vs. 2,1-2,2Ghz).
 
@gitano

hach jo die lieblingsseiten :) Danke !
Hardware ist eigentlich total mein ding aber momentan echt nicht auf dem laufenden was das angeht, finde ich ist ne tolle sache.

Der Unterschied zwischen den Systemen ist ziehmlich krass da ist das Notebock 100pro schneller :-( :-D

Notebocks sind super genial, teuer, treu jeder sollte mindestens eins haben... ich hab gach keins :-( mist :p
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben