
Celski
- Registriert
- 29.12.09
- Beiträge
- 281
- Reaktionen
- 6
- Punkte
- 366
Hallo Hr.de-Community,
Ich habe mal eine Frage an die erfahrenen User.
Und zwar möchte ich mir neue Nahfeldmonitore holen. Dazu muß ich sagen, dass ich kein Anfänger bin. Ich nehme seit nun zehn Jahren Musik auf und verdiene damit auch Geld. Allerdings habe ich das bis jetzt immer auf absoluten Low-Budget-Boxen gemacht. Welche diese wären:
https://www.thomann.de/de/behringer_ms40_multimedia_lautsprecher.htm
Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit den Boxen, ABER habe auch nie mit anderen Boxen gearbeitet (außer zu meinen Anfängen mit Selbstegebauten, dass ist aber ein anderes Thema). Die Boxen sind super, aber sie färben den Sound sehr schön. Deswegen möchte ich mir mal andere günstige Monitore leisten. Günstig sollten sie sein, weil ich halt mit diesen absoluten billig Behringer-Dingern die ganzen Jahre gutes Geld verdiene, ohne das es jemals Probleme gab (ich sollte dazu noch sagen, dass ich natürlich kein Mastering durchführe, sondern nur die Pre-Mastering). Folgende Boxen sind mir direkt ins Auge gestochen:
https://www.thomann.de/de/krk_rp5_g2_rokit.htm
https://www.thomann.de/de/yamaha_hs50m.htm
https://www.thomann.de/de/esi_near05_experience_aktive_studio_nahfeldmonitore.htm
Wißt Ihr zufällig mehr über diese Boxen, wie linear der Frequenzgang zum Beispiel ist? Oder Test, etc?
nun habe ich die Frage an die wirklich erfahrenen User, ob sich ein "upgrade" zu diesen Monitoren überhaupt lohnt, oder ob die Dinger nur minimal besser sind, als die Behringer von mir (welche auch in einigen Zeitschriften wie "Beat" Testsieger waren, bzw. ausgezeichnet wurden).
Ich wäre Euch sehr dankbar wenn Ihr mir Eure erfahrungen mitteilen könntet.
Vielen Dank!
Ich habe mal eine Frage an die erfahrenen User.
Und zwar möchte ich mir neue Nahfeldmonitore holen. Dazu muß ich sagen, dass ich kein Anfänger bin. Ich nehme seit nun zehn Jahren Musik auf und verdiene damit auch Geld. Allerdings habe ich das bis jetzt immer auf absoluten Low-Budget-Boxen gemacht. Welche diese wären:
https://www.thomann.de/de/behringer_ms40_multimedia_lautsprecher.htm
Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit den Boxen, ABER habe auch nie mit anderen Boxen gearbeitet (außer zu meinen Anfängen mit Selbstegebauten, dass ist aber ein anderes Thema). Die Boxen sind super, aber sie färben den Sound sehr schön. Deswegen möchte ich mir mal andere günstige Monitore leisten. Günstig sollten sie sein, weil ich halt mit diesen absoluten billig Behringer-Dingern die ganzen Jahre gutes Geld verdiene, ohne das es jemals Probleme gab (ich sollte dazu noch sagen, dass ich natürlich kein Mastering durchführe, sondern nur die Pre-Mastering). Folgende Boxen sind mir direkt ins Auge gestochen:
https://www.thomann.de/de/krk_rp5_g2_rokit.htm
https://www.thomann.de/de/yamaha_hs50m.htm
https://www.thomann.de/de/esi_near05_experience_aktive_studio_nahfeldmonitore.htm
Wißt Ihr zufällig mehr über diese Boxen, wie linear der Frequenzgang zum Beispiel ist? Oder Test, etc?
nun habe ich die Frage an die wirklich erfahrenen User, ob sich ein "upgrade" zu diesen Monitoren überhaupt lohnt, oder ob die Dinger nur minimal besser sind, als die Behringer von mir (welche auch in einigen Zeitschriften wie "Beat" Testsieger waren, bzw. ausgezeichnet wurden).
Ich wäre Euch sehr dankbar wenn Ihr mir Eure erfahrungen mitteilen könntet.
Vielen Dank!