@Erfahrene User: Boxen-Upgrade von Super-Billig auf Billig lohnenswert.

  • Ersteller Ersteller Celski
  • Erstellt am Erstellt am
Celski

Celski

Registriert
29.12.09
Beiträge
281
Reaktionen
6
Punkte
366
Hallo Hr.de-Community,


Ich habe mal eine Frage an die erfahrenen User.
Und zwar möchte ich mir neue Nahfeldmonitore holen. Dazu muß ich sagen, dass ich kein Anfänger bin. Ich nehme seit nun zehn Jahren Musik auf und verdiene damit auch Geld. Allerdings habe ich das bis jetzt immer auf absoluten Low-Budget-Boxen gemacht. Welche diese wären:

https://www.thomann.de/de/behringer_ms40_multimedia_lautsprecher.htm

Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit den Boxen, ABER habe auch nie mit anderen Boxen gearbeitet (außer zu meinen Anfängen mit Selbstegebauten, dass ist aber ein anderes Thema). Die Boxen sind super, aber sie färben den Sound sehr schön. Deswegen möchte ich mir mal andere günstige Monitore leisten. Günstig sollten sie sein, weil ich halt mit diesen absoluten billig Behringer-Dingern die ganzen Jahre gutes Geld verdiene, ohne das es jemals Probleme gab (ich sollte dazu noch sagen, dass ich natürlich kein Mastering durchführe, sondern nur die Pre-Mastering). Folgende Boxen sind mir direkt ins Auge gestochen:

https://www.thomann.de/de/krk_rp5_g2_rokit.htm

https://www.thomann.de/de/yamaha_hs50m.htm

https://www.thomann.de/de/esi_near05_experience_aktive_studio_nahfeldmonitore.htm

Wißt Ihr zufällig mehr über diese Boxen, wie linear der Frequenzgang zum Beispiel ist? Oder Test, etc?
nun habe ich die Frage an die wirklich erfahrenen User, ob sich ein "upgrade" zu diesen Monitoren überhaupt lohnt, oder ob die Dinger nur minimal besser sind, als die Behringer von mir (welche auch in einigen Zeitschriften wie "Beat" Testsieger waren, bzw. ausgezeichnet wurden).

Ich wäre Euch sehr dankbar wenn Ihr mir Eure erfahrungen mitteilen könntet.

Vielen Dank!
 
von deiner auswahl würde ich auf die hs50 setzen, aber besser auf die hs80 dann würdest du auch endlich etwas in den bässen hören.

und ähm..premastering...irre ich mich, oder meinst du was völlig falsches damit?

weil premastering ist eigentlich das, was heute jeder mastering nennt... und DAS kannst du knicken mit boxen, die keine bässe wiedergeben können.
 
Danke erstmal für Deinen Beitrag! Ja, da hab ich mich vertan. Ich meine damit, dass ich die Sachen mixe die Summe unkomprimiert lasse und dann halt so zum Masteringstudio bringe. Mein Fehler mit der Wortwahl. :)
 
Ich habe alle diese Boxen letztens im Musicstore gehört. Deine Berhinger klangen von allen am pappigsten. Ich wollte mir die eigentlich als kleine Zweitabhöre für den Proberaum kaufen, aber habe dann davon abgesehen.

Die ESI und die Yamaha klingen schon arg mittig, aber das müssen sie laut Tontechnik-Logik wohl. Die KRK waren etwas angenehmer und offener im Klang.

Ich mag es persönlich lieber, wenn ich ein paar Hi-Fi Höhen dazu bekomme, sonst misch ich sie rein und mein Mix wird zu spitz. Deshalb steh ich auf Samson-Boxen.

Die Edirol für 150.- sind auch ne tolle Sache bei den Klein-Boxen.

Ich würde da auch nicht so in "gut oder schlecht"-Kategorien denken. Gut ist was gefällt. Das sind tendentiell meist die etwas teuereren Teile, aber auch unter günstigeren gibt es einige die angenehm klingen.

Davon, dass eine [g=226]Monitor[/g]-Box unangenehm klingen muss, halte ich ja wie gesagt nichts ... man mischt sich die sonst schön.
 
Hallo Gitarristenfreund ;), vielen Dank für Deinen wirklich hilfreichen Beitrag!

Also für mich ist es wichtig, dass der Frequenzgang der Boxen einigermaßen Linear ist. Weil ich die ganzen Jahre befürchte das meine Boxen wirklich die Sachen zu schön färben, und ich damit Details überhöre.

Andererseits bin ich mir nicht bewusst, ob der Unterschied in der Preisklasse es wirklich wert ist, dafür nochmal ca. 300€ auszugeben (weswegen ich um Eure Meinung bitte).

Ganz grob und plakativ läßt sich das wohl so ausdrücken: wenn ich meinen Mix gut klingend auf diesen Boxen hinkriege, soll die Wahscheinlichkeit recht groß (bzw. größer) sein, dass er auf dem Ipod oder den Multimedia Boxen eines Freundes gut klingt. :)
 
Ja... das ist halt die allgemein geläufige Weisheit. Probier ob sie für dich funktioniert. In diesem Fall bist du mit den ESI oder den Yamaha ganz gut bedient, da diese vor allem den Mitten-Bereich featuren.

Zum Thema neutral: Wenn du dir 20 Abhören anhörst und jede den Anspruch erhebt eine neutrale Wiedergabe zu gewährleisten, jede aber komplett anders als die andere klingt, dann gibst du auf die Bezeichnung "neutral" irgendwann nicht mehr viel ;) Das ist wirklich relativ ... eine [g=226]Monitor[/g]-Box sollte die Mitten nicht verschlingen und zumindest so angenehm klingen, dass sie einen nicht jedesmal beim mischen nervt.

Im Grunde genommen hilft nur der persönliche Test. Gerade bei Boxen ist das wirklich sehr subjektiv und kann übers Internet nicht wirklich geklärt werden.

Im Zweifelsfall hält man sich halt an die Standards und das wären dann eben ESI und Yamaha in diesem Preissegment. ICH finde die KRK aber besser.
 
Ja, da hast Du recht, 7-Stringwarrior! Aber ich muß sagen, es das desillusioniert mich ein wenig.. (bzgl des Themas "Neutralität" ) ;)

Aber würdest Du mir trotzdem zu neuen Boxen raten, oder wird der Unterschied nur marginal sein?

Vielen Dank schon- und nochmal für Deine Hilfe!
 
ein unterschied wirs schon geben. die ersten 2 monate wirst du aber wahrscheinlich keinen guten mix damit schaffen, weil du dich erst gewöhnen musst.

ich kann auf jeden fall garantieren, dass du mit der hs-serie sehr gut bedient bist. ich kenne übrigens alle der 3 genannten. krk wären mir jetzt ein bisschen zu nett...aber der sixstring hat natürlich recht - man muss selber entscheiden und den sound mögen.

wichtig ist für mich eigentlich auch, dass die box nicht ohren-ermüdend ist. ich habe zb. noch alesis m1 active mk2 rumliegen, mit denen war bei mir immer nach 30min sense mit den ohren. machen sich gut am fernseher...
 
hallo,

auf alle fälle ist eine neuanschaffung ein schritt nach vorn. ich würde mir aber dringend überlegen etwas mehr zu investieren und monitore mit 8" speakern zu kaufen. früher oder später wird dich die raterei im bassbereich ankotzen.

grüße
 
danke Rough und Snail! Eure Antworten haben mich echt schon weiter gebracht. vorallem 8" speaker habe ich gar nicht bedacht.. da werd ich jetzt mal nachschauen, ob ich da was in dem preissegment finde. danke!

edit: diese zum beispiel als 8"er? :)
https://www.thomann.de/de/esi_near_08_classic.htm
 
love my samson resolv65 (passiv an nem sony-hifiverstärker)

probier die auswahl doch mal aus.
kann man sich doch kommen lassen.
wenn du so gutes geld verdienst wie du sagst, dann
1.bleib doch bei deinen behringer oder 2. leiste dir mal was.
 
"so gutes geld verdienen" habe ich nicht gesagt, nur "gutes geld". nicht mehr nicht weniger! ;) ich bin halt ein geizkragen wenn es um materielle dinge geht ;)
 
ein geizkragen muß man nicht sein, aber man sollte immer kosten-nutzen im auge haben. wenn man bei dem "hobby" bleibt, steigen eh die ansprüche proportional zum loch in der haushaltskasse.

übrigends, ich selbst habe die hs-50. im moment betrachte ich sie als überteuerte pc-speaker, weil mich die fehlende basswiedergabe ankotzt.
 

Similar threads


Zurück
Oben