HI
eins vorweg,,bei diesen ganzen Behringer Röhren Geräten wird am Ende ne Röhre in den Signalweg eingeschliffen um etwas Wärme dazuzubringen......also kann man das allso nicht als reinen Röhrenpreamp etc bezeichnen,da bei "richtigen" Röhrengeräten die Verstärkungsstufen komplett auf Röhren basieren!
Im Bezug auch Preis/Leistung kann man an sich bei den Dingern nicht viel falsch machen, wenn man auch nicht zu viel erwarten darf!
Es ist allemal besser als die Mic preamps diverser Pulte, jedoch weit vom Goldmike entfert, schon wegen der hohen Fertigungstoleranzen. Ich habe mit beiden Preamps gearbeitet und muss, sagen, dass der Goldmike zwar weniger Rauschen hat und in meinen Ohren sauberer klingt, dafür aber auch mehr kostet! Für den Hausgebrauch ist der Behringer-Tubepreamp allemal gut, als Preamp für Tom oder Stützmics würde ich ihn auch nehmen..aber für Vocals sollte man im Studio schon auf etwas hochwertigere Hardware zurückgreifen, insofern a) genügend Wissen und Erfahrung vorhand ist diese "Mehr" der besseren Technik zu nutzen und b) der Rest des Studioequipment auch gleichwertig ist.
Der feine Sound eines TLM 103 durch nen Goldmike wird vom Wandler eines Schrott-Soundblasters wie z.B. Creativ Teile sofort gekillt... Um das zu hören muss man nicht mal Profi sein!
Fazit. Für das kleine geld den Behringer Tube preamp sofort kaufen ....aber wenn´s nicht klingt kann es auch daran liegen, dass amn ein Montagsgerät erwischt hat..bei Behringer im Schnitt jedes 4te..so kommt halt auch der Preis zustande...Ideen klauen und kopieren alleine bringt´s nicht!
