Equipment.. richtig anschliessen und ansteuern.. wie?

  • Ersteller sum-sum
  • Erstellt am
S

sum-sum

Registriert
19.08.07
Beiträge
138
Reaktionen
0
Punkte
169
Hy.. bin a Newbe.. in dem Bereich,deswegen brauche ich Hilfe..

Also ich habe mir im Keller a kleines Studio aufgebaut 2,5 m * 1,5 .. passen gerade mal mein Mikrostativ mit 2 mikros für Vokal NT1A und [g=422]Gitarre[/g] Shure SM57 .. dazu kommt noch draussen mein PC .. mein Phone am 120 Mischpult und Micro BR.. Tube Pre.. und Soundcard ist M-Audio Audiophile 2496 bloss habe jetzt null Peilung wie ich dass ganze richtig anschliessen und ansteuern soll und um etwas studio tauglich aufzunehmen..

Need Ratschläge..
 
hast du die kabeln dazu? wenn ja, sag mal bitte welche und wie viele.
 
alle nötigen Kabeln habe bereits da... 2 [g=15]xlr[/g] .. 2 Mal .. Chinch auf Klinke.. .. eigentlich das anschliessen.. muss ich irgendwie noch selbst hin bekommen.. mit geht mehr darum .. soll ich Tube pre an mischpult anschlissen... den ich will den NT1A über Tube pre laufen lassen und Shure über mischpult.. bloss habe bei 2496 nur 2 Eingänge .. Li und Re .. soweit ich weiss .. und mir geht mehr ums ansteuern... irgendwie bekomme ich es noch nicht so richtig hin...
 
weiß ja nicht was du da ansteuern willst..
 
sum-sum schrieb:

Need Ratschläge..

need more infos.....

willst du beides (vocals + git) gleichzeitig aufnehmen oder nacheinander?
hast du irgendeine abhöre, die während der aufnahme nutzt?

bissel durcheinander aber möglich wäre z.b.:

Mic1(NT1a) -> Tube Pre -> L in Audiophile
Mic2(SM57) -> Mixer -> Aux1-> R in Audiophile
L/R out Audiophile -> Ch2/3 Mixer -> Master(Abhöre) / Phones
Monitoring über PC
 
so ungefähr habe ich mir auch gedacht.. und dann einfach im Programm die Spuren vermischen.. (stereo) .. wo ich am meisten Problem habe.. den Eingang und Ausgang im Mixer richtig ansteuern.. auf wieviel DB muss ich den Mikroregler und den MainLR einstellen.... weil egal wie ich drehe.. ist irgendwie nicht so wie es sein sollte.. über tube pre ist irgendwie einfachen.. mann sieht auf die Röhrer.. und dreht so .. dass der Pegel beim schreien in mikro grad mal den roten bereich berührt... dann hast du die optimale einstellung... bei dem Mixer nehme ich an muss man nach Gehör einstellen...
 
ne ja normalerweise gibts an jedem Pult ne Clip-LED pro Kanal
stell den [g=105]Gain[/g] so ein, das die an der lautesten stelle gerade nicht leuchtet.
den aux zur karte genau so. hier musste halt auf den Eingangspegel in der von dir verwendeten Software schauen.
 
ist gar nicht so leicht.. die ganze sch... anzusteuern.. man muss nicht nur auf den Pegel in TubePre und Mixer achten.. sondern auch in der Soundcard und Software richtig ansteuen... habe noch vieeeeeeeeel viel zu lernen..

Na ja .. demnächst ist mein kleines Studio im Keller fertig.. und dann gots los..

Mal ne Frage .. hat schon jemand probiert gleichzeitige aufnahme mit Dynamsichen und Kondensatro Mikro.. habe gehört.. es ergibt sich a geiles Effekt für [g=422]Gitarre[/g] sowie auch für Gesang.. weil es in verschiedenen Klangeingeschaften aufgenommen wird.. und sich dann als geiles "[g=52]Chorus[/g], Stereo" ergibt.. na ja bin gespannt.. meine erste Aufnahme werde ich sofort hier rein stellen..
 
Die [g=422]Gitarre[/g] mit mehreren Mikrofonen ab- und aufzunehmen ist eigentlich sehr geläufig. Jedes [g=116]Mikrofon[/g] hat eine unterschiedliche [g=4]Dynamik[/g], eine unterschiedliche Klangcharakteristik, und wenn man mehrere mischt, dann hat man nach der Aufnahme im PC sozusagen die totale Freiheit, die Aufnahmen mehrerer Mikrofone "übereinander zu legen" und sich somit die Vor- und Nachteile der einzelnen Aufnahmen zu einer einzigen guten Aufnahme zusammenzuschustern.
Hoff das war verständlich genug? -g-
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben