Equipment für Auftritt mit Halbplayback gesucht

Registriert
04.08.05
Beiträge
1.891
Reaktionen
108
Punkte
2.548
Ich spiele mit meiner Band Halbplaybackauftritte. Das heißt im Moment kommt Musik von einer CD am Mischpult, dazu kommt live Gitarre, Keyboard und Gesang. Das hat sich nun schon 2,3 mal zum Problem entwickelt und der GAU der springenden CD ist passiert. Ich überlege scgon eine Weile, das mal zu ändern.

Was könnt ihr mir da empfehlen? Hat jemand Erfahrungen mit Akais o.ä. auf der Bühne, wo man die Pads mit Songs belegt z.B.?
 
in hip hop kreisen nicht unüblich, eine mpc für das instrumental oder gedoppelte vocals in der hook abzufeuern. was heißt erfahrungen? das funktioniert, da springt nichts...alles gut.
 
Hallo,

SD-Karten Player, bzw. auch so kleine mobile Recorder auf SD-Karten-Basis sind gegen Erschütterungen unempfindlich.
 
Ich/ wir sind bei nem HD Recorder angelangt...alles andere war weit zu unzuverlässig.
 
Beim HD Recorder geht man dann über Klinke 6.3mm raus oder XLR? Der Vorteil der MPC wäre ja dann aber schon die SOngs einzeln abfeuern zu können.

und zur Akai:
Wenn ich mir die MPC1000 so anschaue, sehe ich hinten auch nur Klinke Ausgänge. Müssen dann da noch zwei DIs ran um das Ganze ins Mischpult zu bekommen?
 
Moin

Ich kenne diverse Bands, die benutzen Laptop. Das ist kein Problem wenn:

- Der Laptop sich in den Proben als zuverlässig erwiesen hat
- vor dem Auftritt möglichst keine neue Software / Plugins installiert wurden
- möglichst die Interne Soundkarte benutzt wird

MacBooks oder vergleichbare Windows-Notebooks sind da sicherlich nicht verkehrt.

Ein abgestürztes Notebook muss gar nicht so schlimm sein wenn man es live mit Humor nimmt. Solche unfreiwilligen Pausen kann man für spontane Improvisationen nutzen. Z.b. ein Huhn auf der Bühne zu schlachten und es Bill Gates opfern...oder den Windows 98 Startsound als Chorgesang oder Gitarrensolo
smil470009513826a.gif


lg
Michael
 
Genau darauf habe ich keinen Bock...

Ich gehe damit raus, was eben da ist, wenn´s nich tsymetrisch ist, wird es symetriert...

Wir haben sowohl 4416´s als Zuspieler genutzt als auch Fostex D24er der sowas....
 
in unseren kreisen passiert das immer über laptop / serato. hab noch nie einen totalausfall erlebt.. wenn der lappi einigermassen sauber aufgesetzt ist, passiert nichts.
 
Ich habe sowohl mit Windows als auch Mac Laptops nur recht maue Erfahrungen gemacht...kann deine Aussage so also nicht bestätigen!

Mir sind die Gefahrenquellen damit einfach zu hoch...möglichst einfaches Zeug mit lediglich Start und Stop und gut ist´s...
 
Hey...

wir nutzen für Orchestersamples nen DAT Zuspieler (tascam DA 20 MKII) und SD-Karten-Zuspieler als Backup. Hierbei splitten wir die L/R-Kanäle: L: Klick, R: Samples.

Hat sich bestens bewährt.

Viele Grüsse

D.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
22K
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K

Zurück
Oben